
Generationswechsel geglückt
Kilian Osenstätter (re.) als neuer 1. Vorstand und Ines Hammerer als 2. Vorstand der Kleinkunstbühne Waakirchen bekamen von ihren langjährigen Vorgängern Hugo Eder und Heinrich Seemann die schon fast kultigen Strohhüte der KKB überreicht. Foto: privat
Neuwahl in Waakirchen
Die Kleinkunstbühne Waakirchen startet mit neuem Vorstand in die Zukunft. Nach 40 Jahren unermüdlichen Engagements übergab die alte Vorstandschaft rund um Hugo Eder die Leitung an ein neues Team – und das mit Rückenwind aus der Mitgliedschaft.
Noch im Herbst 2024 stand der traditionsreiche Verein am Scheideweg: Mangels Kandidaten musste die Neuwahl des Vorstands vertagt werden, die Vereinsauflösung schien plötzlich möglich. Hugo Eder erinnert sich: „Die erste JHV mit Neuwahlen wurde ohne Wahlen beendet und da hat es rumort, viele der Mitglieder meinten ,es sollt schon weitergehen‘ und ,ist so eine tolle Sache‘ und ab da haben sich Personen für die Führungspositionen gemeldet beziehungsweise bereit erklärt ins Boot einzusteigen.“
Hugo Eder und Helmut Eckl. Foto: Becky Köhl
Im Oktober feierte der Verein seinen 40. Geburtstag mit einem Potpourri von Künstlern, die von Anfang an dabei waren, wie der Zither-Manä, Sepp Raith und Helmut Eckl. Auch der treue Begleiter Rudi Zapf begeisterte mit seinem Trio „Grenzenlos“ das Publikum. Dabei waren aber auch Künstlerinnen, die erst in jüngster Vergangenheit zu Gast in Waakirchen waren, Katharina Ritter, Yulia Merten und Katerina Bylousova.
Zu Beginn dieses Jahres konnten wir hoffnungsfroh berichten:
Kleinkunst in Waakirchen geht weiter
Am 3. April 2025 kamen schließlich 22 der derzeit 72 Mitglieder zur außerordentlichen Versammlung im Vereinsheim des SV Waakirchen-Marienstein zusammen. Hugo Eder eröffnete die Sitzung mit einem Rückblick auf eine erfolgreiche Saison, in der die Bühne mit prominenten Namen sowie lokalen Highlights glänzte. Darunter Quadro Nuevo, Martina Schwarzmann sowie Max & Toni Uthoff – insbesondere diese Vorstellungen waren restlos ausverkauft.
Auch finanziell steht die KKB solide da, wie Kassiererin Rosi Eder berichtete. Nach der Entlastung des bisherigen Vorstands konnten die Neuwahlen reibungslos durchgeführt werden. Neuer 1. Vorstand ist Kilian Osenstätter, als 2. Vorstand wurde Ines Hammerer gewählt. Robert Trainer übernimmt das Amt des Kassiers, Daniela Skodacek ist neue Schriftführerin. Georg Wagner und Rainer Küppers wurden als Revisoren bestimmt. Hugo Eder bleibt dem Verein als Beisitzer zusammen mit Christine Osenstätter erhalten.
Der neu gewählte Vorstand samt Revisoren und Beisitzern (v.l.): Rainer Küppers, Kilian Osenstätter, Daniela Skodacek, Robert Trainer, Ines Hammerer, Hugo Eder, Christine Osenstätter und Georg Wagner. Foto: privat
Kilian Osenstätter bedankte sich herzlich bei der scheidenden Vorstandschaft und betonte: „Die Kleinkunstbühne steht für Künstler zum Anfassen – ein Wert, den wir unbedingt weitertragen wollen.“
Großes Erbe
Er sei schon frühzeitig von der Mama mit in die Vorstellungen mitgenommen worden, sagt der 29-Jährige. Als Musik- und Kabarettliebhaber sei ihm klar geworden, dass die Kleinkunstbühne als kulturelle Bereicherung der Region kein Ende finden dürfe. „Es ist ein großes Erbe, was der Hugo hinterlässt“, konstatiert der neue Vorstand, der selbst Musiker ist und eine Band hat.
Er wolle mit dem neuen Vorstandsteam gemeinsam das, was Hugo Eder in 40 Jahren geleistet habe, fortführen, sagt Kilian Osenstätter. Der Mitarbeiter im IT-Management einer großen Bank will das Programm nicht gravierend ändern, sondern die Gestaltung im Wesentlichen fortführen. „Wir werden nur versuchen, auch ein jüngeres Publikum anzusprechen“, plant er.
Jugendkino geplant
Dazu gibt es schon konkrete Ideen. 2. Vorstand Ines Hammerer berichtet, dass man in den Sommerferien ein Kinder- und Jugendkino anbieten möchte. „Die Jugendlichen beklagen, dass es im Gemeindebereich wenig Angebote für sie gibt und so wollen wir ihnen die Möglichkeit bieten, sich bei einem jugendgerechten Film zu treffen.“ Ansonsten aber, so bestätigt sie den 1. Vorstand, wolle man den bewährten Rhythmus der Veranstaltungen, wie ihn Hugo Eder eingeführt hat, beibehalten.
Auch Ines Hammerer betont, dass es ihr ein Anliegen gewesen sei, dieses wertvolle kulturelle Angebot in Waakirchen beizubehalten. Deshalb habe sie sich zur Wahl gestellt. „Es wäre ein Herzschmerz gewesen“, sagt sie, wäre die Kleinkunstbühne aufgelöst worden.
Mit Elan in den Herbst
So geht es mit frischem Elan ab Herbst 2025 weiter: Den Saisonauftakt macht am 17. Oktober die Bluegrass-Combo Huckleberry Five, gefolgt vom Boogie-Woogie-Pianisten Axel Zwingenberger am 7. November. Für vorweihnachtlichen Humor sorgen Eva Petzenhauser & Stefan Wählt mit ihrem Musikkabarett am 5. Dezember. Weitere Termine sind in Vorbereitung.