anders wachsen – was ist das?
Die soeben erschienene Broschüre „anders wachsen“. Foto: MZ
Imagebroschüre „anders wachsen“ erschienen
Im fünften Jahr ist alles anders. Aber nichtsdestoweniger spannend. Das andere „anders wachsen“-Projekt in Coronazeiten wurde gestern der Presse vorgestellt. Es beinhaltet eine neue Broschüre, eine Dokumentation, und auch Veranstaltungen sind in Planung.
Als der 5. Zyklus der Veranstaltungsreihe von KulturVision e.V. und dem Katholischen Bildungswerk im Landkreis Miesbach, beginnend im September, nahezu fertig geplant war, kam der Lockdown. Fast alle Termine im Frühjahr mussten abgesagt werden, nur die Vor-Ort-Gespräche im Juli im Freien konnten stattfinden.
Lesetipp: Vor-Ort-Gespäche: Lust am Ausprobieren
Die „anders wachsen“-Organisatoren trafen sich per Videokonferenz und entschieden, kein neues Veranstaltungsprogramm zu drucken, sondern stattdessen eine Imagebroschüre zu erstellen, in der das Anliegen der Initiative dargestellt wird.
Nach dem Grußwort von Landrat Olaf von Löwis stellt sich ein Unternehmen vor, das die Anliegen von „anders wachsen“ bereits umgesetzt hat. Als erstes Dienstleistungsunternehmen erhielt die Raiffeisenbank Holzkirchen-Otterfing Ende 2018 den Nachhaltigkeitspreis Oberland. Im Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen wird sie seit diesem Jahr sogar zu den 16 Nachhaltigkeitsbanken in Deutschland gezählt.
Wolfgang Foit und Projektverantwortliche Monika Ziegler. Foto: Thomas Nowak
Marc-Denis Weitze, Organisator der Wissenschaftstage Tegernsee, war schon vor einiger Zeit an „anders wachsen“ herangetreten und bot eine Kooperation an. Das entsprach genau der neuen Zielrichtung: Der Wissenschaftlichkeit sollte neben der Kultur mehr Raum gegeben werden. In einem Gespräch erarbeiteten Wolfgang Foit, Geschäftsführer des KBW und ich die Philosophie: Teilhabe und Fachlichkeit.
Vom Spur wechseln zum anders wachsen
Im Beitrag „Vom Spur wechseln zum anders wachsen“ ist dargestellt, wie aus einem Projekt, das die persönliche Veränderung beinhaltet, eine gesellschaftlich relevante Initiative wurde. 2016 moderierte BR-Journalistin Sophie von Puttkamer die erste vielbeachtete Konferenz im Waitzinger Keller-Kulturzentrum Miesbach, aus der sich eine Veranstaltungsreihe herauskristallisierte.
Die 1. Konferenz „anders wachsen“ 2016. Foto: MZ
Daran anschließend sind die immer wiederkehrenden Fixformate von „anders wachsen“ dargestellt. Ob Eröffnungsveranstaltung oder Film- und Vortragsmatinee sonntags um 11 Uhr im KULTUR im Oberbräu, ob Denktag mit Christoph Quarch oder Warngauer Dialog, ob Blind date mit Stefan Scheider oder Science Slam, die festen Formate haben sich bewährt. Ebenso der Dialog im Gewölbe oder der Spurwechselweg oder auch gemeinsam mit der Bürgerstiftung Holzkirchen „Anders aufgewachsen“ im Rahmen der interkulturellen Woche.
Sonntagsmatinee im KULTUR im Oberbräu. Foto: MZ
Die Premiere der Fastenpredigten in der Kapelle Zur Heiligen Familie in Holzkirchen fiel Corona zum Opfer, wird aber sicher fester Bestandteil des künftigen Programms. Auch die Konferenzen im Waitzinger Keller werden ebenso wie die Vor-Ort-Gespräche und die Abschlussveranstaltung im KULTUR im Oberbräu in Holzkirchen fortgeführt.
Konferenzen im Waitzinger Keller. Foto: MZ
Zu all den Fixformaten geben die verantwortlichen Protagonisten ihre Statements ab.
Daneben aber gibt es auch Spezialveranstaltungen und Seminare. Besonders erfolgreich war der Vortrag von Christian Felber zur Gemeinwohlökonomie im Januar 2019.
Zudem haben sich aus „anders wachsen“ neue Initiativen entwickelt, die ebenfalls in der Broschüre vorgestellt werden, wie die Wirkstatt oder der Stammtisch zur Gemeinwohlökonomie. Dreh- und Angelpunkt für diese Treffen ist Girgl Ertl von der WeyHalla in Weyarn.
Veranstaltungen in Vorbereitung
Obwohl es kein gedrucktes Programm mehr von „anders wachsen“ gibt, sind doch einige Veranstaltungen in Vorbereitung: Am 11. Oktober soll der Zyklus 5 mit einer Diskussion „Dialog der Generationen“ um 11 Uhr im FoolsTheater in Holzkirchen eröffnet werden. Wie können Jung und Alt zusammenfinden? Welche Sorgen, welche Visionen haben die unterschiedlichen Generationen, was wünschen sie sich von der jeweils anderen. Begleitet von Musikern von „Watching the cat“ sprechen die sogenannten digital natives mit eher analog sozialisierten Vertretern der älteren Generation.
Corona und Medien
Im Rahmen der Wissenschaftstage Tegernsee findet am 15. November um 11 Uhr eine Podiumsdiskussion statt, bei der die Rolle der Medien in der Coronakrise beleuchtet wird. Im Podium werden Jeanne Turczynski, Fachredakteurin Medizin beim BR, Stephen Hank, Redaktionsleiter des Miesbacher Merkur und Christian Ulhaas von acatech diskutieren. Und auch der Warngauer Dialog ist bereits in Planung.
Künftig fahren wir, wie Wolfgang Foit sagte, auf Sicht, die Termine sind in der Tagespresse, in unserem Kulturkalender und in unseren social media Kanälen zu finden. Über die eingangs erwähnte Dokumentation erfahren Sie morgen Näheres.