GLOANA MARKT

GLOANA MARKT im Paradiesgarten

Plakat. Foto: Lisa Pause

Veranstaltung in Hausham

Es ist einfach ein sehr besonderer Ort, der Garten der KreativWerkstatt Allerleirauh von Ingrid Faltlhauser. Klein, verwinkelt und in schönster Blüte. Am 22. Juni 2024 von 14–18 Uhr findet dort der Gloane Markt statt: Hochwertiges Handwerk, Livemusik, Mitmachstände und Inspiration in Form von kurzen Impulsen der Heimatunternehmer Oberland.

„Es wird ein Markt zum Genießen, zum Seele-baumeln-Lassen, zum Einkaufen, aber auch zum Ausprobieren und Inspirieren Lassen“, so Ingrid Faltlhauser. Der Garten der KreativWerkstatt Allerleirauh ist ein kleiner Paradiesgarten. Verwinkelt, alte Obstbäume, bunte Blumen, kleine Skulpturen und sogar ein kleiner Bach mit dazugehöriger Brücke darüber. In der Werkstatt können die Besucher auch beim GLOANA MARKT Keramik bemalen; es stehen verschiedenste Formen und einfache Techniken bereit.


Ingrid Faltlhauser, Kreativwerkstatt Allerleirauh. Foto: Kathi Rummel

Genuss, Inspiration und Selbermachen

Für Blumenfreunde bietet Evi Bichler von naturverliebt Blumeleien zum Selbstgestalten aus Slowflowers an. Dafür bringt sie ihre Schätze vom Blumenfeld in Reitham mit. Nichts ist schöner, als in viel Farbe und den verschiedensten Formen einzutauchen und die Welt um sich herum zu vergessen. Möglich ist das auch in den verschiedensten Workshops und der Dienstagsblumelei, die Evi Bichler aktuell wieder anbietet.

GLOANA MARKT
Blumelei aus Reitham. Foto: Evi Bichler

Kräuterpädagogin Susanne Gröbmeyer arbeitet ebenfalls mit Pflanzen. An ihrem Stand können die interessierten Besucher Bittertropfen herstellen, denn: Bitter ist das neue Süß.

GLOANA MARKT
Kräuterküche grün-wund-gschmackig. Foto: Kathi Rummel

Blumelei, Bittertropfen, Upcycling und KI

Kreativ und phantasievoll wird es bei Angelika Hubner, Wertstoffexpertin par excellance – sie stellt Material und Wissen zur Herstellung von Upcyclingschmuck zur Verfügung. Einen anderen Aspekt der Kreativität zeigt Karsten Scheuren. Er bietet an, mit KI Profilbilder zu erstellen, zum Schnuppern und zum Ausprobieren.

Für die regionale Brotzeit sorgen Andrea Brenner und Bernhard Wolf vom machtSinn und natürlich gibt es verschiedenste hausgemachte Kuchen.

Des Weiteren wird eine vielfältige Auswahl an handgefertigten Produkten geboten: Honig, Bienenwachstücher, Breznbeutel, getöpferte und gedrechselte Waren, handgestrickte Artikel, Vintage-Schätze…einzigartige Stücke, perfekt für alle, die nach individuellen und hochwertigen Produkten suchen.

GLOANA MARKT mit großer Wirkung

Weitere Inspiration und Livemusik gibt es in den zehnminütigen Impulsvorträgen von verschiedenen Heimatunternehmern zwischen 15 und 17 Uhr. Permakulturgärtnerin Jana Heenen berichtet über ihre Erfahrungen mit solidarischer Landwirtschaft, der Dokumentarfilmer Karsten Scheuren lässt uns teilhaben an seinen Erfahrungen aus der weltweiten Lebensmittelproduktion, Olaf Fries stellt das Projekt Oberland-Bioweiderind vor, Jeanette Fiozzi bietet Mitmachyoga an…das ganze Programm gibt es hier.

GLOANA MARKT
Olaf Fries, Oberland Bioweiderind. Foto: Oeko-Modellregion-Miesbacher-Oberland Daniel Delong

Heimatentwicklerin Anschi Hacklinger freut sich über die enorme Vielfalt und die gemeinsame Aktion des Netzwerks, das vom Amt für Ländliche Entwicklung gefördert wird: „Heimatunternehmen Oberland steht für unkonventionelle, innovative, kreative, vielfältige, engagierte, umtriebige Menschen, die das Oberland mit ihren kleinen und großen Unternehmen gestalten und bereichern. Lasst Euch inspirieren!“

Der GLOANE MARKT findet bei jedem Wetter statt, der Eintritt ist frei: Kreativwerkstatt Allerleirauh, Tiefenbachstr. 15, 83739 Hausham. Anreise: am besten mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln (5 min Fußweg zum Bahnhof Agatharied). Die Parkmöglichkeiten vor Ort sind begrenzt; mehr Parkplätze gibt es im nahen Gewerbegebiet.

Wer Interesse an Heimatunternehmen Oberland hat, kann sich gerne bei Anschi Hacklinger melden.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte besuchen Sie uns auf