
Grüner Raum öffnet sich für Kunst
Carsten Gerhard mit Santo lädt ein. Foto: MZ
Ausstellungsmöglichkeit in Bad Wiessee
Einen attraktiven Ausstellungsraum im Herzen von Bad Wiessee stellt Carsten Gerhard einheimischen Künstlerinnen und Künstlern zur Verfügung. Interessenten für den „Grünen Raum“ melden sich bitte bei KulturVision.
Seit fünf Jahren lebt Carsten Gerhard mit seiner Familie und Hund in Bad Wiessee. Der Kulturmanager ist Intendant der Europäischen Wochen in Passau und betreibt eine Agentur für Kulturprojekte.
Grüner Raum soll lebendig sein
Sein Büro in Bad Wiessee nutzt er nur sporadisch, möchte es aber lebendig halten. Deshalb bietet er es jetzt Künstlerinnen und Künstlern für Ausstellungen an. Er hat dafür eigens Galerieschienen an den zwei Holzwänden angebracht. An der Decke befinden sich schwenkbare LED-Strahler. Im Schaufenster könnten zusätzlich zwei Staffeleien aufgestellt werden. WLAN ist vorhanden, so dass auch während der Öffnungszeiten gearbeitet werden kann.
Blick in den Raum links. Foto: Carsten Gerhard
„Ich freue mich, wenn der Raum sinnvoll genutzt wird“, sagt Carsten Gerhard bei einem Treffen im „Grünen Raum“, dann gebe es ein dunkles Schaufenster weniger im Ort. Und er könne damit Kunstschaffenden der Region, die eine Ausstellungsmöglichkeit suchen, helfen.
Das Projekt kann im August starten, jede Einzelausstellung werde etwa ein bis zwei Monate andauern. Dazu würde der Inhaber jeweils einen Vertrag mit den Künstlern abschließen, in dem die pflegliche Behandlung der Räume festgelegt wird.
Rechte Seite des Raumes. Foto: Carsten Gerhard
Carsten Gerhard schlägt vor, die Öffnungszeiten auf das Wochenende zu beschränken, überlässt es aber den Ausstellenden, individuelle Öffnungszeiten festzulegen, in denen eine Aufsicht im Grünen Raum erforderlich ist.
Er hegt keinerlei kommerzielles Interesse, schlägt aber vor, dass bei Verkauf eine Provision an KulturVision gezahlt wird, da der Verein die Organisation des Projektes übernimmt.
Blick hinaus. Foto: MZ
Carsten Gerhard kann sich vorstellen, künftig auch kleine Formate wie Lesungen in dem „Grünen Raum“ anzubieten. Der Kulturmanager betont wie wichtig Kunst und Kultur in unserer Zeit sind. „Kunst gibt Trost, Kraft, Reflexion und kann andere Räume öffnen als der Verstand“, sagt er.
Interaktion europäischer Völker
Als Intendant der Europäischen Wochen in Passau liegen ihm gesellschaftliche Themen besonders am Herzen. Insbesondere ist es der europäische Anspruch, den er mit dieser 1952 von amerikanischen Offizieren gegründeten Initiative, die die Interaktion europäischer Völker zum Ziel hat, umsetzen möchte.
Das Festival solle dem Publikum die europäische Kultur grenzenlos näherbringen, sagt Carsten Gerhard. „Musik kann Menschen jenseits von Positionen zusammenführen, deshalb bin ich auch gegen den Boykott russischer Komponisten und Musiker.“
Saitenstraßenfestival
In diesem Jahr werde beispielsweise des 150. Geburtstages von Sergei Rachmaninov gedacht. Man habe sich aber auch von einer russischen Musikerin getrennt, die sich offen für Putins Eroberungskrieg aussprach. Während des Festivals in Passau wird es hingegen eine Ausstellung „Ukrainische Momente“ von zwei ukrainischen Fotografen geben.
Carsten Gerhard fühlt sich nicht nur der Klassik verbunden, er organisiert seit 2019 auch das Saitenstraßenfestival in Mittenwald, bei dem er Volksmusik und Klassik zusammenbringt. Immerhin sei Mittenwald eines der größten Geigenbauzentren in Europa, sagt er.
Grüner Raum. Foto: Carsten Gerhard
Am Ende unseres Gesprächs betont er: „Ich möchte den Grünen Raum zu einem Kulturort machen.“
Zum Weiterlesen: Kunst in Bad Wiessee im Schaufenster