Kategorie ''

„Podium für junge Solisten“ Rolston String Quartet
06.02.2017

Kammermusik in höchster Perfektion erfreute und ergriff das Publikum des „Podium für junge Solisten“ zum ersten Konzert der Saison 2017 im fast ausverkauften Barocksaal im Gymnasium Tegernsee.

mehr...
Anja Gild, Marc Tügel undCarola Wagner-Manslau beim Kulturstammtisch in Valley
05.02.2017

Im Mittelpunkt des jüngsten Kulturstammtisches stand die Frage: Wie kann ich Kunst und Kultur im öffentlichen Raum so platzieren, dass die Menschen darüber stolpern. Erste Projekte machen Mut und an Ideen mangelte es den Teilnehmern nicht.

mehr...
04.02.2017

Hamburg wär schön… Köln auch… So steht’s auf der Website des vor knapp einem Jahr gegründeten Hacklinger Trios. Noch schöner ist’s, dass das Trio zunächst einmal „bei uns dahoam“ spielt. Das findet auch Anschi Hacklinger, die Gründerin des Trios, für die der Tannerhof in Bayrischzell ganz oben auf der Wunschliste für ein Konzert gestanden hatte.

mehr...
03.02.2017

Was haben Gräber, Würmer, Schafe und Astronauten gemein? Nun, sie stehen in der wilden Themensammlung von Dreiviertelblut, Marcus H. Rosenmüller und Gerd Baumann ganz vorn auf der Liste. Der Hang zum Fabulieren auch.

mehr...
02.02.2017

Das Thema „Anders“ haben sich Teilnehmer eines Lehrgangs der Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker in München für ein Dossier gewählt. Sie porträtierten Menschen, die anders sein wollten. Herausgekommen ist eine Sammlung von Perspektiven, jede für sich anders.

mehr...
01.02.2017

Kultur macht nicht an der Landkreisgrenze halt und so ist es Kulturvision ein Anliegen, mit anderen Vereinen ähnlicher Philosophie zu kooperieren. Beim Neujahrsempfang des Kulturforum Rosenheim erfuhren wir eine Menge Neues.

mehr...
31.01.2017

Die Bürger mögen aus dem Rathaus noch etwas anderes als Steuererklärungen mitnehmen, wünscht sich Valleys Bürgermeister Andreas Hallmannsecker und eröffnete am Samstag die erste Ausstellung „Kunst im Rathaus“ mit Fotografien von Manfred Lehner und Christian Bludau.

mehr...
30.01.2017

Der Waitzinger Keller wird heuer 20 Jahre alt und die vhs feiert 70 Jahre. Beide haben sich gemeinsam einen Kulturpreis gewünscht, der letzten Donnerstag feierlich überreicht wurde: An die bisher „heimliche Kulturreferentin“ des Landkreises.

mehr...
Alexander Pointner an der Orgel
29.01.2017

Kino in der Kirche? Und ob! Diesmal war es sogar ein echtes Spektakel: Ein Gruselfilm aus dem Jahr 1913! Nicht jugendfrei, damals. Heuer mit Alexander Pointner, der an seiner Orgel wahrlich alle Register zog.

mehr...
Bastian Pusch und Arthur Senkrecht mit dem Goldfischlied
28.01.2017

Was ist mit Sabine? Kann sie die Beziehung zwischen Herrn Pusch und Herrn Senkrecht beschädigen? Und werden die beiden Herren mit ihrem geplanten Umsturz die Gesellschaft wirklich verändern?

mehr...
27.01.2017

Da war sie, die blaue Couch! Stand mitten auf der Bühne des Waitzinger Kellers. Monika Ziegler, Motor und Initiatorin des Vereins Kulturvision, glückte mit diesem Format wieder einmal eine gelungene Premiere im reichen Kulturleben des Landkreises. Mit Manfred Zick, dem legendären Zither Manä, hatte sie einen wohlbekannten, allseits geschätzten Künstler zu Gast.

mehr...
45 Jahre Amnesty International Miesbach - Karikaturenausstellung in der Stadtbücherei - Karrikaturen 2016
26.01.2017

Als Auftaktveranstaltung zu 45 Jahre Amnesty International Miesbach/Landkreis Miesbach eröffnete Fritz Weigl, Sprecher der Gruppe, eine Karikaturenausstellung in der Stadtbücherei Miesbach, die noch bis zum 4. Februar zu sehen ist, donnerstags gibt es ab 9 Uhr eine Führung.

mehr...
25.01.2017

Um die globalen Herausforderungen zu meistern, braucht die Menschheit ein anderes Bewusstsein. Und dieses gilt es zu trainieren. Das sagt die Neurowissenschaftlerin Tania Singer. Die Ergebnisse ihrer Forschung waren Thema des gestrigen Vortrages „Mitgefühl im Alltag“.

mehr...
24.01.2017

Was treibt uns eigentlich an? Wir sparen ständig Zeit, trotzdem läuft sie uns davon und wir in einem Hamsterrad hinterher. Regisseur Florian Opitz hat einen Film gedreht, in dem er sich auf die Suche nach der verlorenen Zeit begibt: „SPEED“. Im Rahmen der Reihe „Anders Wachsen“ gab er am Sonntag Anlass zur Diskussion.

mehr...
Kolloquium zum 150. Geburtstag von Ludwig Thoma Im Podium: Nicole Durot, Gertrud M. Rösch, Bernhard Gajek (v.l.)
23.01.2017

Wie geht man mit einem Jubilar um, der lange Zeit als „Bayerndichter“ verehrt und dann jäh als „Enfant Terrible“ verdammt wurde? Ein wissenschaftliches Kolloquium in Tegernsee zum 150. Geburtstag von Ludwig Thoma versuchte Leben und Werk des Dichters einzuordnen.

mehr...
Gerhard Loew Bühne „Almrausch“
22.01.2017

Krankheiten und Kriege haben sie überwunden, aber dafür klappt es mit der Fortpflanzung nicht mehr so richtig auf diesem fernen Planeten, von dem die zwei Außeridischen auf eine bayerische Alm geschickt werden, um dieser galaktischen Tragödie abzuhelfen.

mehr...
Bluatschink: Margit und Toni Knittel und Paul Pfurtscheller am Keyboard
21.01.2017

Aus dem Lechtal stammt das Musiker-Ehepaar Margit und Toni Knittel – unschwer am Dialekt zu hören, der zunächst etwas fremd klingt, selbst für oberbayrische Ohren.

mehr...
20.01.2017

Das Zehnjährige feiern in diesem Jahr die Weyarner Kleinkunsttage. Die Organisatoren Anschi Hacklinger und Girgl Ertl haben sich dafür einiges einfallen lassen, was weit über normale Jubiläumsangebote hinausgeht und die Besucher inspirieren soll.

mehr...
Ian McEwan: "Nussschale (Ausschnitt Cover)
19.01.2017

Haben Sie schon einmal ein Buch gelesen, das aus der Perspektive eines Ungeborenen geschrieben wurde? Ian McEwan wagt diese außergewöhnliche Sichtweise und hat mit seinem Roman „Nussschale“ ein ungemein fesselndes brillantes Werk geschrieben.

mehr...
Katharina Schellenberger: die titellosen Werke laden zum sich selbst entdecken und versenken ein
18.01.2017

Bilder, luftig leicht und feminin. Fröhlich und verspielt – auf den ersten Blick nur. Katharina Schellenberger unterzieht unangenehme, sperrige Bildinhalte einer Schönheitskur und wirft damit Fragen zur Existenz des menschlichen Daseins auf.

mehr...
Berthold Grabmeier und seine Quadrate
17.01.2017

Womit haben wir es hier zu tun? Sind das Quadrate, Rechtecke, oder sind es einfach „Kastl“? Horst Hermenau scherzt zur Vernissage der Ausstellung von Berthold Grabmeier – der Künstler hat dann eine verblüffende Erklärung parat.

mehr...
Korbinian Langl (Jim Knopf) und Alois Böhm (Lukas) imFools-Ensemble - „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“
16.01.2017

Ist ein Untertan wichtiger als eine Lokomotive? Existiert ein Mensch ohne Ausweis? Warum hat man am meisten Angst vor dem Unbekannten? Wird ein Drache weise, wenn er bezwungen, aber nicht getötet wird? All diese Fragen wurden gestern unterhaltsam vom Fools-Ensemble beantwortet.

mehr...
Sternschnuppe Kuh-Familien Muhsical - Constanze Lindner
15.01.2017

„I geh heut no ins Kino!“, sagt die Kuh zu den andren Kühen. Die lachen sie nur aus. Ja des gibt’s ja ned! Eine Kuh, die ins Kino gehen möchte? Gibts doch! Man muss bloß Mut haben, aus der Reihe tanzen, die Regeln brechen und einfach mal machen!

mehr...
Gabriele Hesse liest Geschichten über starke Frauen während der Reformation.
14.01.2017

Frauen haben nichts zur Reformation beigetragen? Von wegen! Frauen haben sich lautstark und mutig am reformatorischen Streit beteiligt. Davon zeugt eine spannende Wanderausstellung, die derzeit Stopp in Hausham macht.

mehr...
13.01.2017

Der Foto-Willi macht es sichtbar: Auf seinen Fotos lacht die alte Dame im Rollstuhl herzlich und das Kind scheint in diesem Moment seine Umgebung auf dem Klinikgang zu vergessen. Im Krankenhaus Agatharied wurde gestern seine Ausstellung eröffnet.

mehr...
12.01.2017

„Atlas – frei zum Abschuss” ist das zweite Buch der Serie um den Undercover-Ermittler Andreas Atlas im Teutoburger Wald, der Heimat des Krimischriftstellers Martin Calsow – düster, schweigsam und unberechenbar. Die Jagd ist eröffnet!

mehr...
11.01.2017

Die Komfortzone verlassen? Das Leben umkrempeln? Das eigene Potential entfalten und an neuen Aufgaben wachsen? Leichter gesagt, als getan! Wer steht uns im Wege, wenn nicht wir selbst? Neurobiologe Gerald Hüther hat ein paar Antworten darauf.

mehr...
Barbara Geiger alias Fräulein Brehm
10.01.2017

Lumbricus terrestris: Wenn Barbara Geiger alias Fräulein Brehm den Regenwurm vorstellt, klingt es wie eine Zauberformel, Luuuuuumbricus terrrreestris, und natürlich fragt man sich verwundert: König der Tiere? Der Regenwurm? Nicht der Löwe?

mehr...
Ausstellung in Miesbach: Auf in den Biergarten - Ausstellung fer Waitzinger Sammlerfreunde
09.01.2017

Ein Jägerstand am Miesbacher Kulturzentrum? Fässer? Biertragl? Eine Almhütte? Schon geraume Zeit rätseln Spaziergänger, die am Waitzinger Keller vorbeikommen, was diese Installationen bedeuten. Jetzt wird das Geheimnis gelüftet.

mehr...
Clownin Catronella, Münchener Knabenchor und Freies Landesorchester Bayern, Waitzinger Keller Miesbach
08.01.2017

Einen Dreiklang aus Instrumentalmusik, Chorgesang und Clownerie genoss das Publikum am Dreikönigstag in Miesbachs Kulturhaus, das heuer einen runden Geburtstag feiert.

mehr...
Whiskey 'n' Gin aus Lenggries: Sebastian Schwarzenberger, Sepp Müller, Nicole Müller-Pürzer, Anton Simon (v.l.)
07.01.2017

Was ist an den Rauhächten so mystisch, so faszinierend? Geschichten, Sagen, Mythen, Märchen und mancherlei Anderes – Geschichtenerzählerin Katharina Ritter schlägt die Zuhörer in ihren Bann und „Whiskey ´n´Gin“ heizt ihnen mächtig ein.

mehr...
Schloßbergler Valley - Gretchen (Andrea Neuner), Marthe (Theresia Benda) und Mephistopheles (Wolfgang Neuner” in “Der Faust” der Schloßbergler Valley (v.l.).
06.01.2017

Seit 30 Jahren leitet Sepp Floßmann das Spiel der Schloßbergler. Mit seinen ungewöhnlichen Inszenierungen hat er ein völlig neues Volkstheater geprägt, mit Ruf weit über Valley hinaus. Diesmal haben er und sein Trupp sich selbst übertroffen.

mehr...
05.01.2017

Jahrelang hat er seine berühmten Figuren gemalt. Und dann haben sie sich plötzlich aufgelöst, ins Nichts, in Farbe, in Fläche. Was tun, wenn die Figuren verschwinden? Aufatmen. Weitermalen. Befreit und frei die Farben fließen lassen.

mehr...
Paul Flora - aus den Venedig-Veduten - im Olaf Gulbransson Museum Tegernsee
04.01.2017

Ende 2016 hatte das Olaf Gulbransson Museum seine Besucher mit der ungewöhnlich jungen, vielschichtigen und frech-fröhlichen Ausstellung des Zeichners, Illustrators und Grafikers Henning Wagenbreth überrascht. Wie geht’s 2017 weiter?

mehr...
Fotofreunde Parsberg: Blick in einen Teil der Ausstellung
03.01.2017

26 Mitglieder der Fotofreunde Parsberg stellen derzeit ihre Arbeiten im Schulhaus Parsberg aus. Sie zeigen ein breites Spektrum an Motiven, im Vordergrund steht die Landschaft, die fremde wie auch die heimische.

mehr...
02.01.2017

Mit einem frischen, informativen und übersichtlichen Outfit präsentiert sich das neue Programmheft des Waitzinger Kellers. Das Format orientiert sich an ähnlichen Kulturhäusern im Münchner Umland. Aber das ist bei weitem nicht alles, was neu ist.

mehr...
Christoph Quarch bei seiner Lesung im Waitzinger Keller.
01.01.2017

Zum Neujahrstag möchten wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, teilhaben lassen an Gedanken von Christoph Quarch, die er kurz vor Weihnachten niederschrieb, aber auch zum Neuen Jahr ihre Gültigkeit haben.. Der Fuldaer Philosoph ist im Landkreis Miesbach kein Unbekannter.

mehr...
Isabella Krobisch
31.12.2016

Zum Jahreswechsel möchten wir in eigener Sache sprechen. Wissen Sie was Kulturvision ist? Wer steht hinter dem Portal? Was treibt diese Menschen an, sich ehrenamtlich zu engagieren? Davon möchte ich erzählen und Ihnen einen guten Start für ein kulturreiches Jahr 2017 wünschen.

mehr...
Dierk Schwender mit seinem Lieblingsmotiv.
30.12.2016

Dem Phänomen Weiß hat sich Dierk Schwender in seiner Ausstellung „Winterbilder“ im öHa Kunstraum in Bad Tölz verschrieben. Dabei macht er die Farbigkeit des Schnees für den Betrachter nachvollziehbar.

mehr...
Ivana de Faveri - Danke für Picasso
29.12.2016

Was treiben Bodo, Sven, Diana, Ines, Emma, Laura, Günter und Frau Goldmann auf dem Münchner Hauptbahnhof? Welche Rolle spielt der rote Trolley? Ivana De Faveri aus Otterfing lässt in ihrer zweiten Publikation die Puppen tanzen.

mehr...
Fotografie von Julia Schmidt und Upcycling-Kreationen von Katha Probst
28.12.2016

Den Begriff „Heimat-zwischen Tradition und Moderne“ neu interpretiert haben drei Künstler aus dem Landkreis Miesbach, die jetzt gemeinsam im Stadtmuseum Bad Tölz ausstellen, Katha Probst, Julia Schmidt und Thomas Plettenberg. Es ist eine außergewöhnlich arrangierte Präsentation.

mehr...
Theaterbühne Warngau- Mali nimmt ihrem Mann Balthes den Schnaps weg. Lisa Holzner und Franz Spiegler
27.12.2016

Es ist eine gute Tradition in Oberwarngau: Am 2. Weihnachtsfeiertag lädt die Theaterbühne Warngau in den Saal des Gasthofs zur Post ein. Die vielen Gäste wurden nicht enttäuscht: Hubert Holzner und seine Mitwirkenden präsentierten einen gelungenen Theaterabend.

mehr...
Städtische Galerie Rosenheim - „SELBÄR – die Kunst der Selbst(er)findung“ Illustration Wolf Erlbruch, „Der Bär, der nicht das war“
26.12.2016

„Zum Kuckuck!“ Wer schleicht da durchs Geäst? Das Ferd? Oder ist es ein FLEDERhase? Hilfe! Der Grüffelo! Schnell unter der Schulbank der Häschenschule verstecken! Da hockt schon ein Schaf, das nicht schafen kann. Wie das? Die Tiere sind los!

mehr...
Weihnachtskonzert mit Heinz Dauhrer & Wine and Roses Jazz Society
25.12.2016

Zum ersten Weihnachtsfeiertag möchten wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, teilhaben lassen an einem Weihnachtskonzert mit Heinz Dauhrer & Wine and Roses Jazz Society, das wir im Festsaal der Kultur im Oberbräu erleben durften. Swingen Sie mit unserem Video mit, denn Weihnachten ist ein Fest der Freude.

mehr...
Dresdner Frauenkirche und Neumarkt
24.12.2016

Wenn heute Nachmittag die Christvesper und am Abend die Christnacht in der Dresdner Frauenkirche gefeiert werden kann, haben auch Menschen aus Oberbayern einen Anteil daran, dass aus der jahrzehntelangen Ruine ein Ort des Friedens und der Versöhnung werden konnte.

mehr...
Peter Zanony - "Der steinige Weg".
23.12.2016

„Aus eigener Kraft“ nennt Peter Zanony seine Ausstellung im Atrium in Holzkirchen. Die farbenfrohen, oft an PopArt erinnernden Bilder zeigen, dass der Künstler wohl ein Tief in seinem Leben überwunden hat und optimistisch in die Zukunft schaut.

mehr...
Die Well-Brüder: Christoph, Karl und Michael
22.12.2016

15 Well-Geschwister und wie viele Instrumente? Unzählige jedenfalls. Christoph und Michael Well (Biermösl Blosn) haben mit ihrem Bruder Karl (Guglhupfa) die „Well-Brüder aus’m Biermoos“ gegründet – und das Seeforum volksmusikalisch gerockt!

mehr...
21.12.2016

Kino im Kopf – das haben all die Schüler, deren sehr unterschiedliche Kurzfilme zum 2. Kurzfilmfest in Holzkirchen zu sehen sind. Unter dem Thema „Ortswechsel“ laufen insgesamt 25 Filme an 3 Tagen. Höhepunkt: Die heutige Preisverleihung!

mehr...
Ludwig Loibl: „Überspannt“ - Ausschnitt.
20.12.2016

Ludwig Loibl hat sich mit seinem Material, dem Holz, intensiv auseinandergesetzt. Er widmet ihm seine Skulpturen, aber auch Gedanken und Texte. Eine Auswahl seiner Arbeiten ist jetzt in der Galerie Claudio in Schliersee zu sehen.

mehr...
19.12.2016

„Quadro Nuevo“ gibt ein Weihnachtskonzert? Und was für eins! Weil es zu einem tiefen Bedürfnis wurde, in der Adventszeit besinnliche Melodien zu spielen, während sie das ganze Jahr mit Tango und fetzigen Balkan-Rhythmen unterwegs sind.

mehr...
Fjord in Norwegen. Foto: Jens Franke
18.12.2016

Seiner Begeisterung für das Element Wasser verleiht der Fotograf Jens Franke Ausdruck in der Ausstellung „Wasserwelten“ im Krankenhaus Agatharied. Dabei vermittelt er ganz nebenbei dem Betrachter eine wichtige Einsicht.

mehr...
Der Fotograf Thomas Plettenberg mit seinem Lieblingsmotiv.
17.12.2016

Seit Jahren produziert der Fotograf Thomas Plettenberg Kuhkalender, in dem er überraschende, berührende Fotografien zusammengestellt. Immer wieder gelingt es ihm aufs Neue „Meine Kühe“ , vermeintlich vertraute und oft gesehene Motive, mit anderen Augen zu sehen.

mehr...
Nô-Meister Akira Matsui: „Rockaby“ von Samuel Beckett.
16.12.2016

Nô-Meister Akira Matsui, Träger des Ehrentitels „Living National Treasure“, gastierte mit seinem Ensemble im Meta Theater – und zur Verleihung der Wilhelm-Hausenstein-Ehrung an den Moosacher Theater-Macher Axel Tangerding in München.

mehr...
Gemeinschaftsausstellung des Kunstkreises Hausham. Collage. Foto: Leo Purmann
15.12.2016

Mit seiner Collage von Bildern der Ausstellung des Haushamer Kunstkreises demonstriert Leo Purmann das große Spektrum in Technik und Inhalt der präsentierten Arbeiten. Einen Teil davon spenden die Künstler für bedürftige Haushamer.

mehr...
Die Blechbläser der Bayerischen Staatsoper
14.12.2016

OperaBrass – welch ein Name! Welch ein Klang! 10 Blechbläser der Bayerischen Staatsoper zu Gast in der Kultur im Oberbräu. Mit Steffen Schmids Solo an der Tuba begann der Abend. „The empty stage blues“ intonierte er. Aber er blieb nicht allein.

mehr...
Orff-Interpret Rupert Rigam: Zusammenspiel von Wort, Satzrhythmik, Musik, Mimik und Bewegung.
13.12.2016

Beeindruckte im Olaf Gulbransson Museum das Publikum: Rupert Rigam, ehemaliger Stadtpfarrer Tegernsees und großartiger Orff-Rezitator las „Ludus de nato Infante mirificus“ – das der alpenländischen Tradition verpflichtete Weihnachtsspiel Orffs.

mehr...
Singalong unter Leitung von Andrea Wehrmann im Waitzinger Keller.
12.12.2016

„Wenn das Weihnachtsoratorium erklungen ist, kann Weihnachten werden“, sagte Erwin Sergel, Miesbachs evangelischer Pfarrer zur Einführung des Singalongs im Waitzinger Keller. Wenn es dann so ein phänomenales Gemeinschaftserlebnis ist, heißt es wahrlich nur noch : „Jauchzet, frohlocket!“

mehr...
11.12.2016

Das letzte Konzert in 2016 sollte ein Besonderes werden: Philomena Breitenhuber lud drei Wahlmünchner Hornisten, das Trio „Lippentriller“ in ihr Versteck in den Bergen, den Tannerhof, ein. Sie kamen gerne und spielten toll.

mehr...
Kammerphilharmonie Dacapo München mit Solistin Yu-ting Huang und Dirigent Franz Schottky
10.12.2016

Die Kulisse des Barocksaals und die hervorragende Akustik lobte Chefdirigent Franz Schottky von der Kammerphilharmonie Dacapo München – und hat ein besonderes Weihnachtskonzert zusammengestellt. Barockmusik natürlich. Und zwei Überraschungen.

mehr...
Christine Neubauer im Waitzinger Keller.
09.12.2016

Sympathisch und natürlich ging gestern Abend im Waitzinger Keller die aus zahlreichen Fernsehfilmen bekannte Schauspielerin Christine Neubauer auf das Miesbacher Publikum mit ihren „Weihnachtsgeschicht’n“ zu. Mitgebracht hatte sie ihre alte Ledermappe vom Opa.

mehr...
Autor E.J. Kromer liest in der Schreibwerkstatt aus seinem Buch "Schneebälle braten".
08.12.2016

Die Schreibwerkstatt von KulturVision geht neue Wege. Zum einen lädt sie etablierte Autoren ein, zum anderen wollen die Teilnehmer selber Lesungen organisieren und veröffentlichen. Gestern Abend gab es eine Vielzahl spannender Texte zu hören.

mehr...
Buch „Wer Mut sät, wird eine andere Welt ernten“, herausgegeben von MISEREOR im oekom-Verlag,
07.12.2016

44 ermutigende Beiträge für eine bessere Zukunft sind in dem soeben erschienen Buch „Wer Mut sät, wird eine andere Welt ernten“, herausgegeben von MISEREOR im oekom-Verlag, zusammengefasst. Dabei sind auch zwei Initiativen aus dem Landkreis Miesbach.

mehr...
Wolfgang Leibnitz und Gerhard Polt im Waitzinger Keller.
06.12.2016

„Jahresendzeitgeschichten mit Musik“, so hieß die Benefizmatinee mit Gerhard Polt und Wolfgang Leibnitz im ausverkauften Saal des Waitzinger Kellers in Miesbach. Philosophisch-tiefgründiger und gleichzeitig komischer als Polt kann keiner in diesem Land die Jahresendzeit offen legen.

mehr...
Amadeus Wiesensee, Amelie Böckheler, Martin Maria Krüger (v.l.) im Altwirtsaal in Warngau
05.12.2016

In der Reihe „Klassik im Advent“ der Kultur in Warngau folgten die Zuhörer im restlos ausverkauften Altwirtsaal fast atemlos der unglaublichen Virtuosität des jungen, im Landkreis wohl bekannten Pianisten Amadeus Wiesensee. Für ihn gab es zum Schluss ein fröhliches „Happy Birthday“ des Publikums zu seinem 23. Geburtstag.

mehr...
ensemble peripher - Lydia Starkulla und Guido Drell im Baseballstadion in "Zwei wie wir"
04.12.2016

Im Mittelpunkt des Bühnenbildes im Foolstheater steht ein aufblasbarer riesengroßer Stoffballon. Er symbolisiert all die Verwicklungen, Verstrickungen, Verhedderungen des Paares, das sich 20 Jahre gab, aber nur drei durchhielt: Lydia Starkulla und Guido Drell vom ensemble peripher in schauspielerischer Höchstform.

mehr...
Biobauer Markus Bogner beim Spurwechselstammtisch
03.12.2016

Die Mitglieder der Spurwechsel-Initiative haben das Ziel, ihr Leben so zu gestalten, dass es für sie selber und die Gesellschaft sinnvoll ist. Unter anderem treffen sie sich einmal monatlich zum Austausch. Die Begegnung mit Markus Bogner brachte eine Menge neuer Impulse.

mehr...
Kunstlehrer Michael Petters animiert seine schüler: Hanan Amin mit einer ihrer Zeichnungen und dem Original Rezan Ahmad aus Afghanistan
02.12.2016

Seine große Hochachtung vor den Werken seiner Schüler drückte gestern Abend Werner Oberholzner, Direktor des Gymnasiums Tegernsee, bei der Eröffnung der Ausstellung des P-Seminars Kunst im Schalthaus des E-Werks aus. Das Ganze aber wäre nicht möglich ohne Kunstlehrer Michael Petters.

mehr...
Reiseberichte des Bildhauers TOBEL
01.12.2016

„Eternity“ – Ewigkeit heißt die Skulptur von TOBEL, die an einem prominenten Platz aufgestellt ist: gegenüber des Eingangs des neuen Museums für zeitgenössische Kunst in Xi’an und nur wenige Kilometer entfernt von der weltberühmten Terrakotta-Armee.

mehr...
Winners Lounge - Geschäftsführer der TTT Christian Kausch, Spielbankdirektorin Antje Schura, TTT-Veranstaltungsmanagerin Beate Lang, Bad Wiessees Bürgermeister Peter Höß (v.l.)
30.11.2016

Mit 14 Einzelveranstaltungen legt die Winners Lounge in Bad Wiessee für 2017 ein vielfältiges Programm mit bewährten aber auch neuen Künstlern vor. Viermal wird der „Jedermann“ auf der Waldbühne zu sehen sein.

mehr...
Wilparting. Foto: Eva-Maria Zernig
29.11.2016

Landschaften aus unserer näheren und nächsten Umgebung – das sind die Motive der Fotografin Eva-Maria Zernig. Im Foyer im Holzkirchner KULTUR im Oberbräu zeigt sie derzeit einen Querschnitt ihrer künstlerischen Arbeit, bei dem einem das Herz aufgeht.

mehr...
Holzkirchner Symphoniker unter ihrem Dirigenten Andreas Ruppert
28.11.2016

Es war wie „ Heimkommen“, ein besonderes Gefühl, das die Holzkirchner Symphoniker mit ihrem treuen Publikum im angestammten Festsaal der Kultur im Oberbräu verband. Fast familiär war die Stimmung im voll besetzten Saal, heiter, gelassen und doch gespannt. Die Musikauswahl und der Solist versprachen Ungewöhnliches.

mehr...
Machado Quartett: Ingo Veit, Stefanie Kobras, Bernhard Prüflinger und Perry Schack (v.l.).
27.11.2016

Vier sorgfältig auf Weihnachten gestimmte Gitarren nahmen gestern ihren Weg nach Tegernsee und dort ihr Publikum mit auf eine Reise in den Advent durch die verschiedenen Stilrichtungen, Epochen und Länder. Im Gepäck: die neue Weihnachts-CD.

mehr...
Angelika Stiastny-Pöhlmann (Geschäftsstellenleiterin der Raiffeisenbank Holzkirchen-Otterfing),Frank Strathmann (Vorsitzender der Bürgerstiftung Holzkirchen), Olaf von Löwis (Bürgermeister Holzkirchen), Cornelia Engl (Holzkirchner Bücherecke), Klaus Offermann (Stellv. Vorsitzender der Bürgerstiftung Holzkirchen),Peter Knecht (Ökumenische Nachbarschaftshilfe Holzkirchen), Elisabeth Gaube (Ökumenische Nachbarschaftshilfe Holzkirchen).
26.11.2016

Einen etwas anderen Fotokalender hat jetzt die Bürgerstiftung Holzkirchen herausgegeben. Er vereinigt Fotografien mit fundierten Hintergrundinformationen. Dazu konnten prominente Autoren gewonnen werden.

mehr...
Christoph von Fircks: "Grenzverletzungen"
25.11.2016

Widerstand und Anpassung, Rückgrat und Feigheit, das sind die allgemeingültigen Themen der Erzählung „Grenzverletzungen“. Christoph von Fircks beschreibt eindringlich anhand eines realen Falles das ambivalente Verhalten der Menschen in der DDR.

mehr...
Chris Tille - die Besucher staunen vor seinen gigantischen intergalaktischen Bildern
24.11.2016

The Big Bang, das erste Licht im All, gigantische Gravitationswellen und Sternkarten – immer tiefer dringt Chris Tille mit seinen Fotoprojekten in die galaktische Forschung ein und verwandelt sie in Bilder von erstaunlicher Sogwirkung.

mehr...
23.11.2016

Irrwitzig. Unbeschreibbar. Muss man erleben. Klemens Bittmann und Matthias Bartolomey. Was ist das für eine Musik? Klassik? Funk? Rock? Jazz? Nichts von alledem und alles. Am Ende des Konzerts auf Gut Sonnenhausen wird es klar, warum die beiden Wiener das Publikum so mitreißen.

mehr...
Wolfgang Hauber
22.11.2016

Seit Sonntag schmücken die Wände des Foyer des Kultur im Oberbräu neue Aquarelle von Wolfgang Hauber. Sie schmücken in der Tat, denn es ist ein Genuss, in die vielfältigen Eindrücke des Malers, gekonnt umgesetzt, einzutauchen.

mehr...
Sibylle Guttenberg vor "Traumstadt"
22.11.2016

Einen Überblick über den künstlerischen Werdegang zeigt Sibylle Guttenberg mit ihrer Ausstellung „Kunterbunte 70“ im Gmunder Jagerhaus. Dabei kommen sehr spannende, weitgehend unbekannte Facetten der Malerin zum Vorschein.

mehr...
Cathrin Paul und das Klaviertrio Katja Lämmermann, Miriam Heuberger, Ullrich Witteler (v.l.)
21.11.2016

Was vor einem Jahr als Experiment im Foolstheater begann, erlebte jetzt einen Besucheransturm und musste in den Festsaal des KULTUR im Oberbräu verlegt werden: Klassik für Kinder. Erstklassige Musiker spielten für den Nachwuchs und Janosch war auch dabei.

mehr...
Seelenverwandte Reisende zwischen den Klangwelten: Wolfgang Netzer und Ranajit Sengupta
20.11.2016

Seelengefährten sind Wolfgang Netzer und Ranajit Sengupta, auf einer gemeinsamen Reise durch die europäische, orientalische und indische Musik. Ihre komplexen Rhythmen bilden kaleidoskopartig „The Coral of Life“ – East meets West und Inbetween.

mehr...
Michaela May und Nicola Förg im Waitzinger Keller.
19.11.2016

Wer ist der Mann, auf den die beiden Ermittlerinnen Irmi und Kathi in der Hütte im Karwendel treffen? Der Millionenbauer Urban oder der Bürgermeister Jörg? Nicola Förg und Michaela May verraten es nicht, treten aber nach ihrer Lesung in intensiven Austausch mit dem Publikum.

mehr...
Tobias Hohenacker - Ausstellung im Stadtmuseum bad Tölz
18.11.2016

Prächtig geschmückte Gespanne, feierlich herausgeputzte Trachtlerinnen mit dem Fuchs um den Hals, dieses Bild drängt sich auf, denkt man an Leonhardifahrt. Eine andere Sicht präsentiert jetzt Tobias Hohenacker mit seiner Ausstellung im Stadtmuseum Bad Tölz.

mehr...
Biobauer Markus Bogner erläutert sein Nachhaltigkeitsdreieck - 10. Reithamer Gespräche
17.11.2016

Bei den 10. Reithamer Gesprächen war das Podium wieder hochkarätig besetzt – mit Menschen aus der Region, die das Thema aus verschiedenen Gründen und Sichtweisen bewegt. „Wachstum und Suffizienz“ statt „Wachstum oder Suffizienz“ – war die Frage.

mehr...
Keramikerin Barbara Butz vor ihren Arbeiten
16.11.2016

Künstlerisches un Handwerkliches vereinigt die Tölzer Keramikerin Barbara Butz zu einer Einheit. In der Galerie im Autohaus Steingraber ist der Besucher fasziniert sowohl von den Einzelstücken als auch von der farbigen Bildsprache, die sie im Ganzen ergeben.

mehr...
Quirinal Tegernsee: „in memoriam“-Veranstaltung für Michael Heim
15.11.2016

Am Montag wäre Michael Heim 80 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass gab es im Quirinal in Tegernsee eine „in memoriam“-Veranstaltung, bei der Familie, Freunde und Weggefährten zu Wort kamen und auch Überraschendes aus dem Wirken des brillanten Denkers und Autors zutage trat.

mehr...
Postwachstumsgesellschaft - Film Wachstum, was nun?“ von Marie-Monique Robin
14.11.2016

Grenzenloses Wachstum – und dann? Das Ende des Wachstums ist längst erreicht. Wie aber kann die Postwachstumsgesellschaft aussehen? Dazu gab der Film von Marie-Monique Robins Antworten – und Denkanstöße, innerhalb der Reihe „Anders Wachsen“.

mehr...
Kammermusikensemble des Bayerischen Landesjugendorchesters
14.11.2016

Der vollbesetzte Barocksaal in Tegernsee empfing das Bayerische Landesjugendorchester mit frohlockender Begeisterung. Drei Kammermusikensembles aus dem BKJO wechselten sich auf der Bühne ab.

mehr...
Voll ausgebuchter Tanzsaal zur ersten Ballnacht von Kulturwerkstatt im Oberland
13.11.2016

Das berühmte ODEON Tanzorchester spielte auf zum Tanz. Wo? Für wen? Jung und Alt, Singles und Paare strömten zuhauf nach Holzkirchen bei der ersten Ballnacht der Kulturwerkstatt im Oberland.

mehr...
Mountain Lake Vista: Veronika Muth, Vinzenz Semmler, Tobias Gmach
12.11.2016

Mountain Lake Vista ist eine Band, die bislang auf der Wiese oder am Lagerfeuer gespielt hat. Für die Präsentation ihres Debütalbums schafften sie es, den Waitzinger Keller komplett zu füllen. Dafür hatten sie einige Überraschungsgäste eingeladen.

mehr...
Blick in die Ausstellung Andreas Thieme in DAS TEGERNSEE
12.11.2016

Seine Bilder hängen in der Galerie Neue Meister in Dresden, der Nationalgalerie Berlin und in der Eremitage in St. Petersburg. Jetzt sind sie in Tegernsee zu sehen, die abstrakt-surrealen Kompositionen von Andreas Thieme, ungewöhnliche, eigenständige und eigensinnige Werke, die den Betrachter herausfordern.

mehr...
Fotograf Michael Fackelmann
11.11.2016

Sichtbar machen, was das menschliche Auge nicht sehen kann oder was das menschliche Gehirn verfälscht, das ist das Anliegen des Fotografen Michael Fackelmann. „Die Welle“ nennt er seine Präsentation im Kunstraum „öHa“ in Bad Tölz, die noch bis zum 13. November zu sehen ist.

mehr...
Pfarrer Erwin Sergels und Pfarrerin Melanie Striebeck
10.11.2016

Am Buß- und Bettag in der kommenden Woche starten die evangelischen Kirchengemeinden Miesbach und Neuhaus ein umfangreiches Jahresprogramm anlässlich des Reformationsjubiläums. Immerhin war Miesbachs eines von drei Flecken in Oberbayern, das 30 Jahre lang evangelisch war.

mehr...
Nach einem Sturm in Oregon im April 2010
09.11.2016

„Meere und Ozeane“ ist das Thema des Wissenschaftsjahres, das auch die alljährlichen Wissenschaftstage Tegernsee bestimmt. Berührungspunkte zur Region sind nicht einfach zu finden. Organisator Marc-Denis Weitze aber war findig: Er bietet den Tegernsee als „Mare nostrum“ an und hat mit seinem Team ein spannendes Programm zusammengestellt.

mehr...
Pastoralreferent Christof Langer im Hahnhof.
09.11.2016

Politik anspitzen, Dialog auf allen Ebenen führen, positive Beispiele zitieren und selber zum Beispiel werden. So fasste am Montag Abend Biobauer Georg Hahn die Diskussion nach dem Vortrag von Christof Langer zur Enzyklika „Laudato Si“ von Papst Franziskus zusammen.

mehr...
08.11.2016

Seit einigen Tagen liegt unsere 26. Ausgabe der Zeitung KulturBegegnungen aus. Wir gaben ihr den Titel „Verantwortung“. Im Folgenden lesen Sie das Editorial, das den Inhalt des Magazins und unser Anliegen zusammenfasst.

mehr...
Junge Bühne Miesbach - Vertrackte Situation: Helmut Enzinger, Veronika Weber und Simon Zirngibl (v.l.)
08.11.2016

Wer einen amerikanischen Botschafter im Tarzankostüm oder mit Stars-and-stripes-Boxershorts erleben will, wer die Geliebte als aufreizendes Zimmermädchen verkleidet sehen möchte, der ist in der Farce „In geheimer Botschaft“ richtig, von der Jungen Bühne Miesbach flott und witzig in Szene gesetzt.

mehr...
Foolsthater - „Ente, Tod und Tulpe“ - Heiki Ikkola und Martina Couturier.
07.11.2016

Wie ist das, wenn der Tod langsam lebendig wird und das Leben sich dem Ende nähert? Es ist hinreißend und tief berührend, es ist komisch und es lässt still werden, wenn es so dargeboten wird wie von Martina Couturier und Heiki Ikkola.

mehr...
Team Theater Holzkirchen - Benjamin Birkner und Shin Lee vom Team Theater Holzkirchen bei der Premiere von „Liebst Du mich (wirklich)? Oder wieviel Kafka verträgt Deine Beziehung?“.
06.11.2016

Das Team-Theater Holzkirchen feiert seinen 25. Geburtstag mit einem Stück über die Liebe in Zeiten von WhatsApp.

mehr...
„Rettet das Spiel – Weil Leben mehr als Funktionieren ist“ von Neurobiologe Gerald Hüther und Philosoph Christoph Quarch
05.11.2016

Im Spiel entfalten wir Potenziale und Lebendigkeit, dass wussten die alten Denker und die Wissenschaft betätigt es heute. Aber das Spiel ist bedroht. Drum fordern Hirnforscher Gerald Hüther und Philosoph Christoph Quarch: „Rettet das Spiel!“

mehr...
Die Sprecherwerker Barbara Greiner-Burkert und Karin Wedra
04.11.2016

Kein Buch, kein Blatt, kein Bild: Die Sprecherwerker Barbara Greiner-Burkert und Karin Wedra entführen ihr Publikum mit sicherer Sprache in die Welt der Märchen und Sagen. Mit dabei ein Gitarrentrio – so recht verzupft.

mehr...
Claudio Fischerkeller mit einem Bild aus der Serie „Meer abstrakt“
03.11.2016

An prominenter Stelle in Schliersee hat vor einem halben Jahr Claudio Fischerkeller seine Galerie „Claudio“ eröffnet. Er zeigt seine eigenen farbintensiven Werke und Holzskulpturen von Ludwig Loibl, der am 10. November einen Vortrag in der Galerie halten wird.

mehr...
Klaus Altmann - Fotokunst Frauenschuh „cypripedium calceolus“
02.11.2016

Nein, es sind keine High Heels gemeint. Die Orchidee Frauenschuh ist es, die Klaus Altmann sich zur Leidenschaft gemacht hat. Neben der Aquarellmalerei in ihm so eigenem Stil und den Wildmotiven. Inzwischen hat er ein Fotobuch heraus gebracht.

mehr...
Patenschaft. Foto: Klaus Offermann
01.11.2016

Die Beziehungen zwischen Flüchtlingen und Asylhelfern dokumentiert eine Fotoausstellung, die jetzt in der Gemeindebücherei von Holzkirchen zu sehen ist. Klaus Offermann hat es verstanden, Unterschiede und Stimmungen in den Gesichtern einzufangen.

mehr...
Kabarettist Christian Springer
31.10.2016

Die Welt ist schlimm. Kabarettist Christian Springer antwortet darauf: Trotzdem!
„Trotzdem“ – so der Name seines Kabarett-Programms. Trotzdem weitermachen, nicht aufgeben, und sich nicht entmutigen lassen.

mehr...
JazzChor Miesbach
29.10.2016

„Coming closer“ ist nicht nur der Name der ersten CD des JazzChor Miesbach. Er ist eine Philosophie und zugleich Aufforderung. Eine Aufforderung zum Näherkommen, Zusammenkommen, eine gemeinsam Mitte zu finden.

mehr...
Der Referent Alois Glück im Pfarrzentrum Neuhaus
29.10.2016

Die Flüchtlingsströme haben die Stärken und Schwächen unserer Gesellschaft freigesetzt. Wir gehen wir damit um? Was macht unsere Gesellschaft zukunftsfähig? Alois Glück gibt mit seiner „Schlierseer Rede“ wichtige Denkanstöße.

mehr...
Angelika Beier und Michael Skasa
28.10.2016

„Für alle Liebeslagen“ heißt das Buch, aus dem gestern Abend in gewohnt feinsinniger, intelligenter, aber auch humorvoller Weise Michael Skasa im Waitzinger Keller las, unterstützt von Angelika Beier, die das Thema aus ihrer Sicht bearbeitete, frech, frivol und unterhaltsam.

mehr...
Laura Thais Steinhöfel
27.10.2016

„Die Kartoffelsuppe“ heißt das Stück, in dem Laura Thais Steinhöfel in vielen unterschiedlichen Rollen Kindern von 6 bis 11 Jahren das Thema Ernährung näher bringt, kocht und anschließend mit ihnen isst und diskutiert. „Cool“ war die Meinung der Kinder, die zur Generalprobe dabei sein durften.

mehr...
Abdon Boni (Don Camillo), 2. Bürgermeister Paul Fertl, Fotograf Thomas Schwob, Giulio Bersellini (Peppone)(v.l.).
27.10.2016

Ein legendäres Gespann der Literaturgeschichte gibt sich in Miesbach die Ehre: Fotograf Thomas Schwob holt Don Camillo und Peppone nach Oberbayern – in Bildern und als launige Vernissagengäste.

mehr...
Im Schreibseminar lernt man auch eine Nachricht zu verfassen
26.10.2016

Mit einer Menge Handwerkszeug gingen die Teilnehmer nach dem Schreibseminar „Journalistisches Schreiben und Interviewtechnik“ nach Hause. Der Einführungskurs hatte so manchem Lust auf mehr gemacht. Kulturvision e.V. reagiert: Aufbaukurse sind in Vorbereitung.

mehr...
Georg Schweisfurth & Simon Tress
26.10.2016

Ein Kochbuch im üblichen Sinne ist das nicht, sondern ein Kochbuch, das Rezepte aus saisonalen und lokalen Zutaten vorstellt, bio versteht sich. Die Autoren Georg Schweisfurth und Simon Tress haben ein Kochreisetagebuch geschrieben, das sehr unterhaltsam zu lesen ist und zum Nachmachen anregt.

mehr...
Hospizkreis Miesbach - cantica nova holzkirchen mit Chorleiterin Katrin Wende-Ehmer
25.10.2016

20 Jahre Hospizkreis im Landkreis Miesbach – „cantica nova holzkirchen“ gratuliert mit einem Benefizkonzert in der Stadtpfarrkirche Miesbach.

mehr...
Gunnar Matysiak und Herbert Klee (v.l.).
24.10.2016

Mit zwei überregional bekannten Künstlern wurde jetzt das Bürgergewölbe Weyarn als Ausstellungsort etabliert. Herbert Klee und Gunnar Matysiak, beides Zeichner, beide mit dem Thema Mensch befasst, zeigen ihre unterschiedlichen Sichten in einer sehenswerten Schau.

mehr...
Artehof - Mirtha Monge: Sonnenaufgang
23.10.2016

Die Werke von tschechischen und bayerischen Künstlern hat Mirtha Monge im Artehof in Mühlthal zu einer beeindruckenden Schau unter dem Titel „Reflexiones“ kombiniert. Ein jeder der sechs Künstler interpretiert das Thema auf seine Art.

mehr...
Im Barocksaal zum Finale des Internationalen Bergfilmfestivals 2016
23.10.2016

Es war nicht der spektakuläre Sieg, sondern der Erfolg des Scheiterns, der gestern Abend den Großen Preis der Stadt Tegernsee beim 14. Bergfilmfestival gewann. Insgesamt waren es eher die kritischen und leisen Filme, die die Jury überzeugten. Dazu passten auch die Eingangsworte von Heiner Geißler.

mehr...
Markus Weingardt von der Stiftung Weltethos
22.10.2016

Im Namen aller Religionen wurden Kriege geführt, haben aber Religionen auch zur Friedensstiftung beigetragen? Diese Frage beantwortete gestern Abend im Waitzinger Keller Kulturzentrum Miesbach überzeugend Markus Weingardt von der Stiftung Weltethos.

mehr...
22.10.2016

Sie verfolgt seit Jahren konsequent ihren Weg, die Strukturen von Bergen zu ergründen. Er beschäftigt sich mit den grundlegenden Fragen von Form und Farbe und findet immer wieder neue Ausdrucksmöglichkeiten. Evelyn und Horst Hermenau zeigen eine spannungsreiche Kombination ihrer Werke im Gmunder Jagerhaus.

mehr...
Schauspieler und Sänger Michael Fitz
21.10.2016

Alleinunterhalter, Bob Dylan, Extatort-Kommissar oder Hardy Krüger Junior, wer ist dieser Michael Fitz? Alles in einem, aber an erster Stelle ein Liedermacher, der in seinen berührenden Songs viel von sich preisgibt und versucht die Welt zu verstehen.

mehr...
Referentin Monika Ziegler in Diskussion mit dem Publikum
20.10.2016

„Was heißt Anders wachsen?“ Antworten auf diese Frage suchte vorgestern Abend Monika Ziegler von KulturVision e.V. in der Volkshochschule Holzkirchen-Otterfing vor einem zahlreichen Publikum, dabei auch Ökopionier Georg Schweisfurth.

mehr...
"Alabaster" zu den 5. Blues- und Jazztage Holzkirchen
19.10.2016

Heute Abend beginnen die 5. Holzkirchner Blues- und Jazztage mit einem ausverkauften Konzert von Note Azure in Le Tire Bouchon. Für die übrigen Veranstaltungen sind noch Restkarten erhältlich, beim ersten Auftritt der HOKI Youth Band ist sogar der Eintritt frei.

mehr...
Benedikt Blaskovic
19.10.2016

Vor fünf Jahren porträtierten wir Benedikt Blaskovic auf der Jugendseite der KulturBegegnungen als Nachwuchsschauspieler. Inzwischen hat der nunmehr 28-Jährige eine steile Schauspielerkarriere hingelegt und präsentiert bei den Hofer Filmtagen seinen ersten Film als Produzent.

mehr...
Reinhold Schmid
18.10.2016

Vor Jahren ging Reinhold Schmid konsequent den Schritt von der konkreten Malerei zum Abstrakten. Jetzt kehrt er mit seinen neuen Bildern, die im alten Valleyer Schulhaus zu sehen sind, zu konkreten Details in seinen Bildern zurück.

mehr...
Markus Ederer und Gerhard Polt (v.l.) beim 3. Josefstaler Gespräch über Verständigungskultur.
17.10.2016

Gerhard Polt und Markus Ederer diskutierten im 3. Josefstaler Gespräch über Verständigungskultur zum Thema „China – Parteidiktatur oder strategischer Partner?“ im Rahmen des Schlierseer Kulturherbstes – mit höchst kontroversen Aspekten.

mehr...
Konzert Accademia di Monaco Kultur im Oberbräu Holzkirchen
16.10.2016

Junge Musiker treffen alte Meister, treten in einen harmonischen Dialog und verschmelzen förmlich mit ihnen. „Mozart: Freunde – Vorbilder – Weggefährten“ heißt das Programm des Orchesters Accademia di Monaco, das am gestrigen Abend einen sensationellen Auftritt in der Kultur im Oberbräu hatte. Ein musikalischer Hochgenuss für alle Freunde der alten Musik.

mehr...
Michael Lichtwarck-Aschoff_F.Mirko Markic
15.10.2016

„Hoffnung ist das Ding mit den Federn“ nennt Michael Lichtwarck-Aschoff sein erstes Buch, aus dem er im Schlierseer Kulturherbst am 23. Oktober lesen wird. Es geht um den Traum vom Fliegen, seine Geschichten spielen in Schussenried, einer psychiatrischen Klinik.

mehr...
Hannes Ringlstetter und Stephan Zinner im Waitzinger Keller (v.l.)
14.10.2016

Was passiert, wenn zwei Typen aufeinander prasseln, beide begnadete Kabarettisten, Entertainer, Schauspieler und Musiker? Die ihre zwei Gitarren im Gepäck haben und zwei Bücher? Richtig! Ein kurzweiliger Abend voller Geistesblitze.

mehr...
13.10.2016

Der Abschied war schwer. Mehr als 12 Jahre stand Isabella Krobisch dem Verein Kulturvision vor. Nachdem sie aber jetzt das Kulturamt der Stadt Miesbach mit fünf Ressorts leitet, musste sie ihr Ehrenamt abgeben. Der neue Vorstand Rolf Brandthaus wartet mit ehrgeizigen Zielen auf.

mehr...
12.10.2016

Gestern Abend feierten die Schlierseer ein Jubiläum: Vor 50 Jahren wurde das Bauerntheater nach jahrelanger Spielpause wieder eröffnet. Zur Feier spielte das Ensemble „Bluatwürst & Sauschwanzl“ von Christian Lex unter der Regie von Elisabeth Oberhorner, eine etwas andere Komödie.

mehr...
11.10.2016

„Was Farben und Formen erzählen“ nennt Werner Gruß seine Ausstellung, die derzeit im Foyer der Kroha GmbH in Miesbach zu sehen ist. Die Arbeiten fallen duch ihre strukturierten Farbkompositionen auf, die immer mal wieder auch figurative Elemente enthalten.

mehr...
10.10.2016

Die Auftaktveranstaltung zur Reihe „Anders wachsen“ im Foolstheater Holzkirchen weist eine Spur zum Umdenken: Lydia Starkulla, Sarah Schill und Stefan Weyerer bilden dafür den interessanten Dreiklang.

mehr...
Biologische Landschaft Oberland betreibt Markus Bogner - Buch im oekom verlag
09.10.2016

Sein soeben im oekom-Verlag erschienene Buch „Selbst denken, selbst machen, selbst versorgen – Ein Bauer zeigt, wie’s geht“ solle eine Aufforderung sein, etwas zum guten Leben beizutragen, sagt Markus Bogner, Biolandwirt auf dem Boarhof in Holz, während seine Frau den Gästen der Buchpräsentation feinste Kostproben aus dem Hofladen serviert.

mehr...
08.10.2016

Wie feiert man ein rauschendes Kulturfest? Man hat eine Vision, findet einen Ort, läd Freunde ein und Nachbarn, addiert Vollblutmusiker für berauschende Klänge und multipliziert mit Künstlern, die für einen Farbrausch sorgen. Wo? In Schliersee!

mehr...
07.10.2016

Der Coup ist geglückt. Mit seinem Anwaltskrimi „Eisenberg“, den Andreas Föhr gestern Abend im Waitzinger Keller vorstellte, hat er eine neue Spur gelegt, ein Pendant zu seinem beliebten Ermittlerpaar Wallner/Kreuther geschaffen. Und am Ende kam Kreuther doch noch zu Wort.

mehr...
06.10.2016

Eine Kulturbegegnung in mehrfacher Hinsicht plant die Valleyer Künstlerin Mirtha Monge. Im Artehof wird es wieder Kunst und Musik geben. Am 15. Oktober um 18 Uhr startet mit „Reflexiones“ ein neues spannendes Projekt.

mehr...
Konferenz von Stiftung Denkwerk Zukungt - Stefanie Wahl (links) unnd Meinhard Miegl (Rechts) mit den Stiftern
05.10.2016

Eine Vielzahl von Menschen möchte nachhaltig leben, aber nur eine Minderheit tut oder versucht es. Warum? Welche Rolle spielen Herkunft, Bildung, politische Orientierung, Werte, Weltanschauung? Und nicht zuletzt neurobiologische Prägungen?

mehr...
Sunshine Gospels
04.10.2016

Vor 14 Jahren schlossen sich begeisterte Gospelsängerinnen und -sänger in Rottach-Egern zu einem Chor zusammen. Heute vor fünf Jahren gründeten sie den eingetragenen Verein Sunshine Gospels am Tegernsee e.V.

mehr...
03.10.2016

1000 Schüler aus sieben Schulen fertigten mit ihren Kunsterziehungslehrern 100 Stelen in Form eines Labyrinths, das am Freitag auf der Klosterwiese in Miesbach feierlich eröffnet wurde. Kinder und Jugendliche hatten sich intensiv mit dem Hospizgedanken auseinander gesetzt.

mehr...
02.10.2016

Einen besonderen Höhepunkt als Abschluss der Tegernseer Woche versprach Dekan Walter Waldschütz den Besuchern in der vollbesetzten ehemaligen Klosterkirche St. Quirinus in Tegernsee. Und er konnte sich sicher sein, dass der Palestrina Motettenchor, Chor und Orchester der Kantorei Tegernsee unter der Leitung von Sebastian Schober Beethovens Missa Solemnis ergreifend zu Gehör bringen würden.

mehr...
01.10.2016

Musikalisches Theater? Und wie! Mit „Der Musikant vom Tegernsee“ hat Andreas Kern historischen Stoff inszeniert und gestern unter großem Applaus am Tegernseer Volkstheater im Rahmen der Tegernseer Woche uraufgeführt.

mehr...
Schreibseminare am Gardasee
30.09.2016

Schon der Titel „Widerfahrnis“ ist ein typischer Bodo Kirchhoff. Wer sonst würde solche Wörter verwenden. Und genau die Sprache ist es auch, die einen enormen Sog auf den Leser dieses neuen Buches des Frankfurters ausübt, das im Tegernseer Tal beginnt.

mehr...
Ausstellung in der Holzkirchner Raiffeisenbank
29.09.2016

„Ein Bild bewegt – Bilder bewegen – Farben bewegen“ schreibt Dieter Westermann zu seiner Ausstellung in der Holzkirchner Raiffeisenbank. Der Otterfinger Maler zeigt Aquarelle sehr unterschiedlicher Stilrichtungen.

mehr...
Lernlust statt Lernfrust
29.09.2016

Mit einem Sack voller Ideen und Anregungen verließen gestern Abend Eltern und Lehrer den Vortrag von Jutta Wimmer „Lernlust statt Lernfrust“. Gespickt mit kabarettistischen Einlagen ließ die Pädagogin Wissen vom Hirn ins Herz rutschen.

mehr...
29.09.2016

„Anders wachsen“ heißt die neue Veranstaltungsreihe im Landkreis Miesbach, die aus der gleichnamigen Konferenz im April hervorging. Offensichtlich trafen die Themen einen Nerv unserer Zeit, viele Menschen stehen in der Spur zum Umdenken.

mehr...
28.09.2016

Grandiose Kammermusik boten das „Goldmund Quartett“ und der Klarinettist Markus Hofberger. Die jungen Musiker spielten für die Konzertreihe „Podium für junge Solisten“ im Tegernseer Barocksaal, und begeisterten restlos das Publikum im ausverkauften Saal.

mehr...
27.09.2016

Henning Wagenbreth, multitalentierter Illustrator, Zeichner, Gestalter und Musiker, flutet das Olaf Gulbransson Museum mit farbenfrohen, großformatigen und kleinteiligen Bildergeschichtenwelten samt Tobot-Installation. Kommt und seht und staunt!

mehr...
26.09.2016

„Aufbruch“. Der Titel der Ausstellung von Kerstin Brandes ist ein Gleichnis in mehrfacher Bedeutung. Zum einen stellt erstmals eine Künstlerin ihre Werke an den beiden Kulturhäusern in Miesbach und Holzkirchen aus und dokumentiert damit die eingeleitete Kooperation.

mehr...
25.09.2016

Han´s Klaffl – Vollblutlehrer, Kabarettist und Musiker aus Leidenschaft – nimmt sein Publikum mit auf Spurensuche in eines der letzten gänzlich unerforschten Biotope unserer Gesellschaft: die Schule. Kontrabass, Klavier und Rotwein im Gepäck.

mehr...
24.09.2016

Die Mehrfachbedeutung von „Macht Musik“ erklärte gestern Abend in der Schulaula Waakirchen der Pianist Dietrich Lorenz und und weihte mit bekannten Stücken der Musikgeschichte den neuen Flügel der Gemeinde ein.

mehr...
23.09.2016

In München findet die Premiere des neuen Programms erst im Oktober statt. Bad Wiessee beehrt er jetzt schon mit seinem schrägen Humor und Comedy-Talent: Django Asül, türkischstämmiger Niederbayer und leidenschaftlicher Kabarettist.

mehr...
22.09.2016

Diese große Leidenschaft bleibt ungetrübt. Erica Friedrich-Kerckow wird nicht müde, sich mit Begeisterung Ikebana, Kalligrafie und Tuschemalerei zu verschreiben. Am Rupertihof zeigt sie eine Ausstellung ausgewählter Werke.

mehr...
21.09.2016

„Auftakt“ heißt es am kommenden Wochenende im Kultur im Oberbräu in die neue Saison und mit „Aufbruch“ dokumentieren die beiden großen Kulturhäuser in Holzkirchen und Miesbach ihre beschlossene Zusammenarbeit. Kerstin Brandes ist mit ihrer Kunst in beiden Häusern präsent.

mehr...
20.09.2016

Zur Wiesnzeit pilgern viele Ausländer nach München, darunter auch dieWiener. Münchner indes, denen der Trubel zu viel wird, pilgern nach Wien an einen Ort, wo die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Das erfahren wir an einem Septembertag im berühmten Café Hawelka.

mehr...
Christoph Quarch an der Anderlmühle in Valley 3. Philosophischer Tag bei Kulturvision e.V. - das Wachstumsmodell
19.09.2016

„Wachsen – aber richtig“ hatte der Fuldaer Philosoph Christoph Quarch den dritten Seminartag betitelt, den er im Landkreis Miesbach hielt. Die 19 Teilnehmer erhielten nicht nur philosophisches Grundwissen, sondern auch praktisches Rüstzeug.

mehr...
18.09.2016

Die 14. Kunstwoche in Lenggries vereinigt Werke renommierter Gastkünstler mit denen der neun Mitglieder der Künstlervereinigung Lenggries, jedes Jahr neu und jedes Jahr spannend. Heuer läuft die Präsentation unter dem Titel „SpielRäume“.

mehr...
Glasobjekt von Ursula-Maren Fitz
17.09.2016

Die Natur, der Mensch, das Fließen von Wasser… im richtigen Fluss ist die künstlerische Energie, die im alten Schalthaus des E-Werk Tegernsee gestern Abend mit der Eröffnung der 67. Tegernseer Kunstausstellung freigesetzt wurde.

mehr...
16.09.2016

„Farben sind Vitamine für die Seele“, sagt Ingrid Köhler und verwöhnt den Betrachter mit einer gehörigen Portion davon. Gestern Abend wurde die Ausstellung der Zornedinger Malerin in der Galerie im Autohaus Steingraber eröffnet.

mehr...
15.09.2016

175 Anmeldungen aus 32 Ländern. Damit hat das Internationale Bergfilmfestival Tegernsee einen neuen Rekord erreicht. Vom 19. bis 23. Oktober erwarten die Besucher spannende Filme, aber auch ein umfangreiches Rahmenprogramm und in der Gipfelbar persönliche Begegnungen.

mehr...
14.09.2016

Nach wie vor bereichern wir die kulturelle Berichterstattung mit Gedanken zur Zeit von unterschiedlichen Persönlichkeiten. Heute geben wir einen „Zwischenruf“ des Soziologen und Gründer des Denkwerks Zukunft Professor Meinhard Miegel wieder und informieren über eine spannende Konferenz.

mehr...
13.09.2016

Die Sommerferien sind vorbei, die bayerischen Kinder haben heute ihren ersten Schultag und auch wir starten wieder mit der täglichen Berichterstattung über die Kultur im Landkreis Miesbach und über diesen hinaus. Die Auswahl wird uns schwer fallen, denn er erwartet uns alle ein umfangreiches Angebot an kulturellen Veranstaltungen.

mehr...
12.09.2016

Der Frage, wer der Mensch, der Künstler, Maler und Schriftsteller Wolfgang Herrndorf war, näherte sich das Literaturhaus München mit seiner Ausstellung „Zitate“ von verschiedenen Seiten – mit einer ganzen Veranstaltungsreihe.

mehr...
09.09.2016

Was, wenn dir niemand glaubt? Was, wenn dich niemand erhört? Was, wenn du daran kaputt zu gehen drohst? Oder dein Kind? Regisseur Hans Steinbichler hat mit „Eine unerhörte Frau“ einen auf Tatsachen beruhenden, erschütternden Film gedreht.

mehr...
08.09.2016

Kann ein Stummfilm zu Tränen rühren? „Taki No Shiraito“, 1933 gedreht in Japan, schaffte gestern genau das im Filmmuseum München im Rahmen der Stummfilmtage. Das lag zweifelsohne auch an der musikalischen Begleitung Masako Ohtas am Klavier.

mehr...
06.09.2016

Wer bin ich und was will ich? Diese Fragen stellten sich die Teilnehmer eines Seminars von Kulturvision e.V. in der Einsamkeit des niederösterreichischen Waldviertels. Und genau diese Stille und Weite brachte so manchem neue Erkenntnisse, Spaß gab es aber auch zuhauf.

mehr...
05.09.2016

Er war Poet und Realist zugleich: Der Schweizer Fotograf Werner Bischof, dem in München eine umfangreiche Retrospektive zum 100. Geburtstag gewidmet ist.

mehr...
02.09.2016

Thema der 32. Sommergespräche der Waldviertler Akademie ist „Was braucht der Mensch?“ Der Psychologe Georg Fraberger antwortete in seinem Eröffnungsvortrag: „hauptsächlich das Seelische“. Er muss es wissen, er wurde ohne Arme und Beine geboren.

mehr...
31.08.2016

Italien rückt ganz nahe mit der Ausstellung „Murano. Milano. Venezia. Glas“. 200 Objekte des Sammlers Lutz Holz beleben die Rotunde in der Pinakothek der Moderne und bescheren den Besuchern einzigartige Erlebnisse von Farbe, Form und Lichteinfall.

mehr...
Bauhaus
30.08.2016

Sachsen-Anhalt bietet mehrere Unesco-Welterbestätten. Neben der Lutherstadt Wittenberg und dem Gartenreich Wörlitz besuchten wir auch das Bauhaus in Dessau. Wir entdeckten Spannendes und Nachahmenswertes.

mehr...
29.08.2016

„FREI SEIN“ ist der Titel des Kultursommer Garmisch-Partenkirchen. Und was passt besser zum unbändigen Freiheitsgedanken, als die Legende vom Räuber Kneißl, einem der unbestrittensten Volkshelden der Bayern?

mehr...
26.08.2016

Zu der derzeitigen Flüchtlingsdebatte hat der Vorarlberger Schriftsteller Michael Köhlmeier ein Buch beigesteuert, das einen ganz anderen Ton anschlägt. Es berührt nicht, es macht nicht betroffen, nein, es erschüttert. Und das nicht wegen der Schicksale der Flüchtlinge.

mehr...
24.08.2016

Von A wie Andreas Föhr bis Z Stephan Zinner bietet das neue Programm des Waitzinger Kellers in Miesbach eine spannende Mischung aus Musik, Kabarett, Kunst, Literatur und Veranstaltungen für Kinder. Das Kulturhaus glänzt in der kommenden Saison mit großen Namen und spannenden Themen.

mehr...
22.08.2016

Gestern jährte sich die Occupation der damaligen CSSR durch die Streitkräfte des Warschauer Paktes zum 48. Mal, damals rollten russische Panzer auf den Prager Wenzelsplatz. Daran erinnerte am Samstag Jan Mužak zur Eröffnung der Ausstellung von Otto Placht in der Kulturbrücke Fratres.

mehr...
20.08.2016

Licht. Wasser. Leuchtende Farben. Kühles, glitzerndes Nass auf muskulösen Körpern. Wasser, auf dem das Licht sich bricht. In dem sich farbenfrohe Badehosen spiegeln, auflösen. Und die Wüste. „Imagination“ heißt Heinz Stoewers Werkschau.

mehr...
18.08.2016

„Forty-two lines“ nennt sich das Ensemble aus jungen Zitherspielern aus Deutschland, Österreich und Tschechien, das sich jährlich zum Probencamp zusammenfindet und die Ergebnisse in Konzerten präsentiert. Gestern Abend spielte das zehnköpfige Ensemble auf Schloss Ebergersch.

mehr...
16.08.2016

Wie ergeht es einem jungen Menschen, der in der Öffentlichkeit vertreten muss, dass falsch richtig ist und umgekehrt, der oft selbst nicht mehr weiß, was falsch und was richtig ist? E. J. Kromer beschreibt in seinem ersten Roman das Schicksal von Henry in der DDR. Seine tiefgündigen Fragen aber sind allgemeingültig.

mehr...
14.08.2016

„Was ist der Mensch wert?“ ist die zentrale Frage in Manuel Brauns Theaterstück „Der überflüssige Mensch – ein Abend über die Liebe“. Theater und Ausstellung bilden eine „Potpourri“ im diesjährigen Kunstsommer, der „Vagenale“.

mehr...
12.08.2016

Wieder ein Novum: Die Eröffnung des 9. Schlierseer Kulturherbstes am 06.10.2016 wird ein Fest der Industriekultur in Musik, Farbe, Licht! An diesem Abend öffnet die Lack- und Farbenfabrik Warnecke & Böhm GmbH ihre Tore für Kunst und Kultur.

mehr...
Jedermann am Tegernsee - Open Air Theater
11.08.2016

„Jedermann“, das Mysterienspiel um Leben und Tod eines schwerreichen, vergnügungssüchtigen Mannes, zeitloses Kultstück von Hugo Hofmannsthal – Teufel noch mal, wo passte es besser hin, als in eine „Spielhölle“?

mehr...
10.08.2016

Hier Einladung, dort Abwehr – die Flüchtlinge spalten Europa. Unter diesem brisanten Motto stand der vierte Thementag der Kulturbrücke Fratres, bei dem emotional und kontrovers diskutiert wurde. Im Fokus stand die künstlerische Auseinandersetzung mit den Schicksalen der Menschen.

mehr...
07.08.2016

Ein sympathisches,locker auftretendes Trio, bestehend aus dem Flötisten Maximilian Randlinger, der Hornistin Marlene Pschorr und dem Pianisten Georg Michael Grau,bot zum sechsten Konzert 2016 der Reihe „Podium für junge Solisten“ im Tegernseer Barocksaal ein abwechslungsreiches Programm.

mehr...
06.08.2016

Ergiebiger Dauerregen und herbstliche Temperaturen konnten am Freitag 90 Freunde des Jazz nicht davon abhalten, den Weg zum Auracher Hof zu finden. Lipa Majstrovic und ihre drei Musiker waren heuer definitiv der Höhepunkt der Kunstausstellung Bayrischzell.

mehr...
03.08.2016

Der österreichische Autor Thomas Sautner ist auch in Deutschland bekannt. In seinen Romanen beschreibt er insbesondere die Ethnie der Jenischen. Jetzt hat er gemeinsam mit dem Illustrator Kriebaum sein erstes Kinderbuch verfasst.

mehr...
02.08.2016

Michelle Bakmaz spielte bravourös die chinesische Kaiserin Pu Ding und lernte dafür wochenlang seitenweise Text.. Foto: Peter von Felbert Kindertheater in Holzkirchen Für vierzehn Kinder der Mittelschule Holzkirchen…

mehr...
31.07.2016

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

die Ferien haben begonnen und es ist an der Zeit, zur Ruhe finden. Auch wir vom Redaktionsteam wollen in den bayerischen Sommerferien etwas kürzer treten. Die Liegestühle warten schon, aber es gibt auch andere Möglichkeiten zum Entspannen.

mehr...
30.07.2016

Bekannten und noch weniger bekannten Künstler gibt die Kleinkunstbühne Waakirchen ein Podium, und das bereits seit 32 Jahren. Vor zehn Jahren gründete sich der Verein, dessen Vorstand Hugo Eder über einige Neuerungen berichtete.

mehr...
29.07.2016

Eine enthusiastische Ambivalenz verband die glühenden Wagnerianer Thomas Mann, Alfred Pringsheim und Claude Debussy in ihren unterschiedlichen Ausdrucksformen. Das Musikfest Kreuth schlägt einen Wagner-Bogen mit dem Duo TAL & GROETHUYSEN.

mehr...
28.07.2016

Frauen im „Hier und Jetzt“ hat Ekaterina Zacharova gemalt. Selbstbewusste Frauen in einer Gesellschaft im Umbruch. Liebe in allen Facetten, so stark wie nostalgisch. Bilder aus Havanna. Jetzt zu sehen in der HypoVereinsbank.

mehr...
27.07.2016

Morgen beginnt der Vorverkauf für die Tegernseer Woche vom 22. September bis 3. Oktober, seit Jahrzehnten ein Pflichttermin für die kulturinteressierten Talbewohner. Dieses Jahr sind auch Familien angesprochen, denn es gibt zwei Veranstaltungen für Kinder.

mehr...
26.07.2016

„Leben (Sie) mit Kunst?“ fragen fünf Künstler und Marian Lladó, in deren Haus und Garten in Moosrain jetzt eine Symbiose von Kunst und Einrichtung, sowie Licht zu sehen ist, eine Einladung, das eigene Zuhause mit Kunst aufzuwerten.

mehr...
25.07.2016

Bayrischzell lud zum 63. Mal ein zur traditionellen Kunstausstellung und trotz des warmen Sommerwetters fanden am Samstagnachmittag weit mehr als hundert Besucher den Weg in den Auracher Hof zur feierlichen Eröffnung einer hochinteressanten, und vor allem in ihrer enormen Vielseitigkeit hochwertigen Kunstschau von inzwischen überregionaler Bedeutung.

mehr...
24.07.2016

Das Sein des Menschen in der Natur und das Sein der Natur in dem Menschen zeigten gestern in der Kulturbrücke Fratres Kunst, Literatur und Musik. Wie ist es möglich, wieder vom per Sie zum per Du mit der Natur zu kommen?

mehr...
23.07.2016

An zwei aufeinander folgenden Abenden war das fantastische Armida Quartett im Rahmen des internationalen Musikfests Kreuth zu Gast im Festsaal der Kultur im Oberbräu. Zwei Abende mit unterschiedlichen Programmen, zwei Abende mit gleicher Begeisterung. Auf Dvořák und Tschaikowsky folgte am Freitag der „Schubert“ Abend.

mehr...
22.07.2016

Die Miesbacher Künstlerin Lisa Mayerhofer ist mit ihrer großen Papierinstallation „Echoes“ zur Ausstellung „Im Nebel verloren“ in der Bretagne zu Gast. Grund: Die Partnerschaft zwischen Lenggries und fünf französischen Gemeinden, die zu einem regen kulturellen Austausch führte.

mehr...
20.07.2016

„Die Kunst des Sterbens im Leben erlernen“ war das Thema des Vortrages von Michael von Brück zum Symposium der Hospizgemeinschaft im Weyarner Domicilium. Der Religionswissenschaftler, Zenmeister und Yogalehrer übersetzte die Botschaften der Religionen in den Lebensalltag.

mehr...
19.07.2016

„Höhere Gewalt“ nennt Jakob Roepke seine Bildtafeln, die er in der Werkstatt für Kunst FREIHAND in Neuhaus zeigt. Und der Betrachter begibt sich in die Gewalt des Künstlers, der ihm Situationen und Geschichten suggeriert und ihn immer wieder auch in eine rätselhafte Falle lockt.

mehr...
Saeid Ahmadi
18.07.2016

Zum vierten Male bereits holte der Valleyer Bildhauer TOBEL vom Kunstdünger e.V. international bekannte Kollegen in den Landkreis, die zwei Wochen lang gemeinsam arbeiteten. Am Sonntag wurden die Werke bei der Finissage feierlich enthüllt. Eines aber war schon vorher zu sehen.

mehr...
17.07.2016

Der Optimismus der Veranstalter des Musikfestes Kreuth wurde belohnt: Zum Open-Air Konzert auf Schloss Ringberg schien gestern Abend die Sonne. Und die 12 Musikerinnen und Musiker von Selmer Saxharmonic unter Leitung von Milan Turković rissen das Publikum zu Begeisterungsstürmen hin.

mehr...
16.07.2016

Der Fotograf Tobias Hohenacker hält ungewöhnliche Fotoseminare in seinem Atelier, jenseits von Hektik und Lärm. Er lehrt den Teilnehmenden vor allem das Schauen – nach Innen, und erst dann nach Außen.

mehr...
15.07.2016

„We are one“ steht auf einem Bild, auf einem anderen aber ist ein zerbrochenes Herz zu sehen, die ganze Bandbreite der Gefühle von 10 Pakistani in ihren Bildern festgehalten, jetzt zum Festival „Young heart beats“ bis Samstag zu sehen.

mehr...
14.07.2016

Beim 1.Chiemgauer Literatur-Festival in Traunstein wird’s zwanglos, locker und vor allem literarisch reichhaltig zugehen. Die Chiemgau-Autoren e.V. und das Chiemgau-Gymnasium Traunstein laden ein zur offenen Bühne.

mehr...
13.07.2016

„Singen macht Spaß!“ sagen die Großen vom renommierten Chor cantica nova holzkirchen, sprich die musikalische Leiterin Katrin Wende-Ehmer und Vorstand Manfred Breu. Und „singen macht Spaß“, sagt die neunjährige Johanna, die sich mit Bruder Jakob für den soeben gegründeten Kinderchor angemeldet hat.

mehr...
12.07.2016

Ob Petrus mitspielt? Daumen drücken! Es gibt wieder ein paar Kino-Knüller, die darauf warten, an lauen Sommernächten gezeigt zu werden. Die Veranstalter vom Campus Open Air in Bad Aibling haben ein spektakuläres Programm zusammengestellt.

mehr...
11.07.2016

Christian Stadelbacher malt Kühe. Er malt sie als Individuen in ihrer Landschaft des Isarwinkels. Was wie ein Idyll aussieht, ist für ihn Anlass darüber zu reflektieren, was Lebensqualität ausmacht.

mehr...
Neue Holzirchner Gschichtn
10.07.2016

Für alteingesessene Holzkirchner ebenso wie für Neubürger ist der kulinarisch-humorige Streifzug durch die Marktgemeinde unter dem Titel „Holzkirchner Gschichtn“ mit der Kathl und ihrem alten Leiterwagen ein Hochgenuss. „Gemma, gemma!“

mehr...
Jugendtheater des Fools e.V. - "Hanna Im Glück": Julia Quaderer
09.07.2016

Wer ist hier der Chef? Das Glück, das Schicksal oder der Zufall? Das Jugendtheater des Fools e.V. hat mit dem Stück „Hanna im Glück“ eine turbulente Geschichte auf die Bühne gebracht, in der es darum geht, seinen eigenen Weg im Leben zu finden.

mehr...
08.07.2016

„Künstlerin Natur“ nennen Siegfried Mattner und Horst Mahr ihre Ausstellung in der Galerie im Autohaus Steingraber und zeigen mit ihren Arbeiten aus der Region und der weiten Welt, dass die Natur der kreativste Künstler ist.

mehr...
07.07.2016

Am 11.8.2016 ist Kinostart des Rita Falk Bestsellers „Schweinskopf al dente“. Andrea Hailer unterstützt die Constantin Film beim lokalen Marketing. Ziemlich sicher ist: 43 Termine an 19 Tagen ist die größte Kinotour, die es je in Bayern gab.

mehr...
06.07.2016

Sie sorgten für langanhaltenden Beifall: Das Stefan Zweig Trio bestritt virtuos das fünfte Konzert der Saison des „Podium für junge Solisten“ im Barocksaal des Tegernseer Schlosses.

mehr...
Theater Kunstdünger
05.07.2016

Wussten Sie, dass die Königin mit ihrem Kind wieder zum Müller zurückkehrt, nachdem sie Rumpelstilzchen ausgetrickst hat? Und wissen Sie welche Rolle der Hase dabei spielte? Nein? Dann schnell zu Kunstdünger!

mehr...
05.07.2016

Von 6. bis 10. Juli 2016 präsentieren die 9.Musikfilmtage Oberaudorf im Landkreis Rosenheim dem Publikum wieder ausgesuchte Dokumentar- und Spielfilme rund um das Thema Musik: Fünf Tage voller Blues, Blasmusik und Bach.

mehr...
04.07.2016

„Schwarze Linien – black strokes“ nennt der Fotograf seine Ausstellung, die gestern Nachmittag im Foyer des Kultur im Oberbräu eröffnet wurde. Die Frage, die sich bei seinen Bildern auftut ist, wer hat die schwarzen Linien gemacht, das Licht, weil es Schatten produziert oder der Künstler selbst?

mehr...
03.07.2016

Zur dritten Inszenierung lädt Agnes Kraus mit dem Seniorentheater „Federspiel“ am 16. Januar ein. „Hoppala!“ heißt das Stück, im Himmel und auf der Erde spielend. Was bedeutet für die Darsteller der Sprung auf die Bretter, die die Welt bedeuten?

mehr...
03.07.2016

…dann ist das 4. Internationale Kunstdünger e.V. Bildhauersymposium in vollem Gange. Steinbildhauer TOBEL hat in diesem Jahr wieder international renommierte Skulpteure geladen, die ab Montag zwei Wochen lang Hammer und Fräsen schwingen.

mehr...
02.07.2016

18 Jahre lang leitete Martin Fischhaber den Waitziger Keller und machte ihn zum beliebten Kulturzentrum der Stadt Miesbach. Jetzt geht er in den Ruhestand und seine Stellvertreterin Isabella Krobisch übernimmt den Stab.

mehr...
01.07.2016

Es summte gestern um 10.20 Uhr wie in einem Bienenhaus und die Mitarbeiter des Waitzinger Kellers hatten alle Hände voll zu tun, gemeinsam mit den Lehrkräften mehrere Hundert Kinder auf ihre Plätze zu befördern. Als es dann gongte, verstummte das Stimmengewirr und aufmerksam und konzentriert folgten die Sechs- bis 12jährigen dem Geschehen.

mehr...
30.06.2016

Mit Youtube fing das Phänomen Harry G an. Die grantigen Kurzsatiren vom Alter Ego des Kabarettisten Markus Stoll um Leben und Irrtümer der „Isarpreißn“ verbreiteten sich wie ein Virus im Netz. Seit zwei Jahren spielt er vor ausverkauften Sälen.

mehr...
29.06.2016

Im Denkwerk Zukunft, von Sozialwissenschaftler Meinhard Miegel gegründet, werden auf breiter Ebene neue Ansätze unseres gesellschaftlichen Lebens diskutiert. Heute publizieren wir einen Aufruf des Ökonomen Nils Goldschmidt von der Universität Siegen, Initiator des deutschlandweit ersten Masterstudienganges „Plurale Ökonomik“:

mehr...
28.06.2016

Die Johannisfeuer in der Region haben Tradition. Gut beraten waren die Organisatoren, die das Fest wirklich auf den Johannestag, den 24. Juni, gelegt hatten. Wie in Roggersdorf, wo sich bei strahlender Sonne eine Vielzahl von Gästen tummelte.

mehr...
27.06.2016

Gerade noch rechtzeitig vor Anpfiff des Achtelfinales Deutschland-Slowakei lud die Kulturwerkstatt Oberland am Sonntag zum Chorkonzert nach Warngau. In der schönen Wallfahrtskirche erklangen geistliche Lieder – präsentiert von einem meisterlichen Chor, dem „Coro Jubilate“ aus dem italienischen San Lorenzo in Campo.

mehr...
26.06.2016

Ein Berghof, grüne Wiesen so weit das Auge reicht, viele Schafe, eine Mega-Leinwand. Und eine handvoll Film-Enthusiasten, die den Verein Berglichtspiel e.V. gegründet haben: Das ist seit mehr als 15 Jahren das Berghofer Filmfest.

mehr...
25.06.2016

Gedemütigten, ausgegrenzten, zu Unrecht verfolgten und inhaftierten Menschen widmeten sich die ersten beiden Thementage der Kulturbrücke Fratres im niederösterreichischen Waldviertel in diesem Sommer. Roma und Frauen, die unter totalitären Regimen leiden mussten, wurde ein Denkmal gesetzt.

mehr...
24.06.2016

Eigentlich ist Stephanie Wochingers Idee aus Zeitnot entstanden, die Idee, Gedanken nicht in langen Sätzen zu formulieren, sondern in kurze Worte zu gießen. Herausgekommen ist etwas Kostbares: etwas, das dem Leser Freiräume verschafft. Die Malerei von Angela Sommerhoff ist die korrespondierende Ergänzung.

mehr...
23.06.2016

Heiter-gespannte Stimmung, Vorfreude an einem der ersten lauen Sommerabende bei Sprizz und Hugo, anregende Gespräche im Foyer der Kultur im Oberbräu. Es lag etwas Besonderes in der Luft. „Tout“ Holzkirchen und das Oberland waren versammelt im restlos ausverkauften Festsaal.

mehr...
22.06.2016

Atmosphärisch dicht, berührend nah und aufrüttelnd wahr: Lea Barletti und Werner Waas zweisprachig in Peter Handkes Sprechstück „Selbstbezichtigung“ im Meta Theater in Moosach

mehr...
21.06.2016

Dass Tanzen nicht nur Spaß macht, sondern Kinder und Jugendliche auch anregen kann, über ihre Zukunftsträume zu reflektieren, zeigte das Tanztheater von Stephanie Groß am Wochenende in zwei Veranstaltungen im voll besetzten Festsaal von Kultur im Oberbräu.

mehr...
20.06.2016

Horst Janssen und Olaf Gulbransson. Eine Begegnung zweier seelenverwandter Ausnahmekünstler, die viele Gemeinsamkeiten hatten, ohne sich je zu treffen. Jahrzehnte trennten sie im Leben. Das Olaf Gulbransson Museum vereint jetzt ihre Arbeiten.

mehr...
19.06.2016

„Es ist alles eine Frage der richtigen Inszenierung“, heißt es im Schlusssatz. Wie wahr, denn die Inszenierung von Molières „Der eingebildete Kranke“ des Foolsensembles, das gestern Premiere feierte, ist nicht nur richtig, sondern grandios, flott und mit einer Menge witziger Einfälle.

mehr...
18.06.2016

Der gestrige 17. Juni war bewusst gewählt. Zum symbolträchtigen Tag zeigte der Berliner Filmemacher Jürgen Ast seinen Dokumentarfilm „Honeckers letzte Spione – Junior und der Schwan“ und stellte sich den vielen interessierten Fragen aus dem Publikum im Foolstheater.

mehr...
17.06.2016

Comedian Bernhard Hoëcker stellt die Welt auf den Kopf. Sein zweistündiger Ausflug in die Verhaltenspsychologie strapaziert vor allem die Lachmuskeln, so wie gestern Abend in der Winners Lounge der Spielbank Bad Wiessee.

mehr...
16.06.2016

Der Film „Aus dem Leben eines Taugenichts“ nach der Novelle von Joseph von Eichendorff aus dem Jahre 1973 war in der DDR ein Kultfilm. Regisseur Celino Bleiweiss hatte die romantische Erzählung in wunderbare Bilder umgesetzt. Gestern Abend las er in der Bücherecke Holzkirchen eine komprimierte Fassung.

mehr...
15.06.2016

Wie lässt sich die Energiewende im Oberland umsetzen, gegen welche Widerstände hat sie zu kämpfen und was können der Einzelne, der Unternehmer, Organisationen und Politik tun, diesen Fragen stellten sich die Teilnehmer der Podiumsdiskussion gestern Abend im Foolskino.

mehr...
14.06.2016

Einst löste sie eine kleine Revolution aus, heute ist sie aus dem Kulturleben der Kreisstadt nicht mehr wegzudenken: die Stadtbücherei Miesbach. Mit ihrer neuen Gestaltung begeistert sie Klein und Groß.

mehr...
13.06.2016

Am 17. Juni 1953 gab es in der DDR einen massiven Volksaufstand, der von der Sowjetarmee niedergeschlagen wurde. Er wurde bis 1990 in der Bundesrepublik als Tag der deutschen Einheit gefeiert. Wir wollen an den Tag mit einer besonderen Filmaufführung erinnern, zu der Jürgen Ast aus Berlin anreist.

mehr...
12.06.2016

Ein ehemals verfallenes Kulturdenkmal hat eine engagierte Familie zu einer Begegnungsstätte von Menschen und Kultur gemacht: Schloss Ebergersch im Dreiländereck Böhmen, Mähren und Österreich. Derzeit zu sehen sind Werke von sechs Künstlern, die es wert sind, von uns entdeckt zu werden.

mehr...
11.06.2016

Mehr als dreißig Jahre hat sich Fritz Gloetzl um die Historie des Landkreises Miesbach verdient gemacht – als ehrenamtlicher Kreisheimatpfleger und Kustos des Heimatmuseums Miesbach. Jetzt wurde das Stadtarchiv Miesbach mit Gloetzls privater Sammlung reich beschenkt.

mehr...
10.06.2016

Am 20. Mai war der Philosoph Christoph Quarch zu Gast in der Sendung Nachtcafé des SWR3. Hier diskutierte er gemeinsam mit den Gästen, unter ihnen der Politiker der Linkenpartei Gregor Gysi, das Thema „Erfüllung“.

mehr...
09.06.2016

Freunde der Kammermusik erlebten gestern einen Abend des Hochgenusses im Festsaal des Kultur im Oberbräu. Welch Glück für Holzkirchen, dass der Pianist Freddy Kempf immer wieder in seinem Heimatort auftritt. Dieses Mal musizierte er mit einem Streichquartett.

mehr...
08.06.2016

Die Konferenz „Anders wachsen – Alternativen für das Oberland“ am 22. April im Waitzinger Keller war ein Erfolg. Jetzt trafen sich 14 Engagierte aus verschiedenen Bereichen, um Wege zu finden, wie das Thema fortgesetzt werden soll. Kultur spielt dabei eine wichtige Rolle.

mehr...
07.06.2016

Die schlechte Nachricht zuerst: Dieser Film sollte erst für über 12 Jahren zugelassen werden, sprach nach der Vorstellung im Haushamer Oberlandkino der Achtjährige. Und jetzt die gute Nachricht: Gefallen hat er ihm und seinem sechsjährigen Bruder dennoch: „The Jungle Book“ – die Neuverfilmung.

mehr...
Fundstücke beim Tag der Achtsamkeit im Wald: Tierschädel
06.06.2016

Sprache, Raum und Kunst – im Ertasten, Erspüren, Erleben, Erschaffen. Ein sorgfältig gewählter stiller Ort am Waldrand bot den Rahmen für einen beflügelnden Tag voller Sinneseindrücke. Im Seminar „Frühlingsgestalten – Kunst und Achtsamsein“.

mehr...
04.06.2016

Der Foto- und Videokünstler Christoph Brech zeigt in den Räumen des Bayerischen Nationalmuseums 21 Video-, Klang- und Rauminstallationen, die eine große Magie entfalten und Zeit und Raum aufheben.

mehr...
03.06.2016

Zum 20jährigen Bestehen gibt es einen neuen Namen und ein breiter gefächertes Programm. Aus den Opernfestspielen Gut Immling wurden die Festspiele Immling mit Oper, Konzert, Tanz und Musical – nach wie vor in der besonderen Atmosphäre der Chiemgauer Alpen.

mehr...
02.06.2016

Am 18. Juni wird Christos neuestes Projekt, die Floating Piers am Lago d’Iseo eröffnet. Schon ab 3. Juni können Freunde des Verhüllungskünstlers in der Region Projects and Wrapped Objects von Christo and Jeanne-Claude bestaunen.

mehr...
01.06.2016

Heute erscheint der zweite Roman von Bernhard Hoffmann aus Hausham. Ging Severin Hofer im ersten Teil auf eine innere spirituelle Reise, hat er jetzt Abenteuer mit äußeren Widersachern zu bestehen. Dabei ist aber wieder Slyrus, der Berggeist.

mehr...
31.05.2016

„So voll war die Bude am Sonntag schon lange nicht mehr.“ Weyhalla-Wirt Girgl Ertl freut sich sichtlich. Und Drei d´Accord begeistern nicht nur ihn, sondern auch das Publikum an diesem Abend.

mehr...
30.05.2016

Am kommenden Samstag um 15 Uhr ist Saisoneröffnung in der Kulturbrücke Fratres. Das Team um Brückengründer Peter Coreth hat zum 20jährigen Bestehen der grenzüberschreitenden Initiative wieder ein spannendes Programm bereit gestellt, eine Mischung aus Aktualität und Beständigem.

mehr...
29.05.2016

Der österreichische Dramatiker Felix Mitterer ist in unserer Region durch die Inszenierungen von Sepp Grundbacher in Irschenberg und Sepp Flossmann in Valley und die Neufassung der Passion in Erl präsent. Wir durften den Autor jetzt in einer ganz anderen Rolle erleben.

mehr...
27.05.2016

Karen Müllers Werkschau steht im Rahmen einer Reihe, die Grenzüberschreitungen zwischen angewandter und freier Kunst gewidmet ist. Eine Quelle der Inspiration!

mehr...
26.05.2016

Hauchzarte, filigrane Elemente schweben im Nichts – behutsame Aquarelle, raffinierte Fotografien? Nichts von Alldem, und doch beinahe. Künstlerin Ingrid Kern zeigt am Tannerhof ihre Ausstellung „DIA-GRAMME“. Und lüftet das Geheimnis.

mehr...
25.05.2016

Die Überraschung ist geglückt. Kultur im Oberbräu Holzkirchen und Waitzinger Keller – Kulturzentrum Miesbach werden Kooperationspartner. Schon ab 1. Juli mit einer gemeinsamen Kulturkarte.

mehr...
23.05.2016

Bei stattlichen knapp dreißig Grad Celsius feierte das Gulbransson Museum seinen 50. Geburtstag mit allerlei tollen Programmpunkten. Der Höhepunkt aber: Eine Gulbransson-Lesung mit Friedrich von Thun.

mehr...
Masako Ohta und Stefan Merki
21.05.2016

Mit „Zwei Persönlichkeiten – Eine Seele?“ tasten sich Masako Ohta am Flügel und Stefan Merki als Erzähler auf behutsame Weise an eine Beziehung der besonderen Art heran: an die zwischen Komponist Frédérik Chopin und Schriftstellerin George Sand.

mehr...
20.05.2016

Kann man seinem Vater, auch wenn er schon tot ist, entkommen? Seiner Vergangenheit? Dem System, das die Kindheit und Jugend prägte? Diesen Fragen stellt sich Christoph Hein in seinem wunderbaren Roman „Glückskind mit Vater.“

mehr...
19.05.2016

Damals ein „architektonisches Wagnis“, heute ein denkmalgeschützter Sakralbau: die Auferstehungskirche in Rottach-Egern. Erbaut von dem charismatischen Architekten Olaf Andreas Gulbransson, der im neuen Kirchenführer eingehend gewürdigt wird.

mehr...
18.05.2016

Höchstes musikalisches Niveau lud der „Freundeskreis für die Förderung junger Musiker“e.V. mit einer ausgezeichneten internationalen Auswahl von Preisträgern der ARD Wettbewerbe 2014 und 2015 in den komplett ausverkauften Tegernseer Barocksaal.

mehr...
15.05.2016

Martin Calsow ist wieder ein großer „Tegernseekrimi der anderen Art“ gelungen. Gewohnt bissig, provokant, menschlich, nicht klein- und vor allem nicht mundtot zu kriegen ist sein Max Quercher. Gelesen wird am Donnerstag im Stielerhaus.

mehr...
15.05.2016

Im Mittelpunkt der Ausstellung von Klaus Puth in der Galerie „schön & bissig“ steht der Zyklus „Der Golem“ – äußerst sehenswerte Illustrationen zu dem bekannten Buch von Gustav Meyrinck, unser Ausflugstipp am verregneten Pfingstwochenende.

mehr...
14.05.2016

„Die Anderen“, Schüler des Gymnasiums Tegernsee, brachten unter Leitung von Sabine Schreiber den Brandner Kaspar auf die Bühne im Ludwig-Thoma-Saal und überzeugten durch den eigenen hochaktuellen Text ebenso wie durch Inszenierung und Spiel.

mehr...
13.05.2016

Als erstes fällt der riesige Baum auf, der in der Mitte der Ausstellung von Gunnar Matysiak in der Galerei im Autohaus Steingraber hängt. Er wird flankiert von Bildern aus 40 Jahre künstlerischem Schaffens, das eine verblüffende Wendung nimmt.

mehr...
12.05.2016

Gestern Abend wurde feierlich die 25. Ausgabe der KulturBegegnungen in den Tegernsee Arkaden vorgestellt. Miesbachs Bürgermeisterin Ingrid Pongratz hielt die Laudatio, der Zither Manä begleitete musikalisch und die Gäste genossen den Abend.

mehr...
11.05.2016

Sie haben Visionen entwickelt, Weichen gestellt und Miesbach vorangebracht: Rudolf Pikola und Hans Schuhbeck – zwei verdiente Bürgermeister, die Miesbach nachhaltig geprägt haben und auch künstlerisch tätig waren.

mehr...
Die Schein-Heiligen
10.05.2016

Mit überraschend neuen Werken warten Helga Lucia Kordecki und Rudi Leitner in ihrer Ausstellung im Krankenhaus Agatharied auf. Was die beiden Künstler vereint, ist ihre malerische Perfektion und ihre Hintergründigkeit der Aussage.

mehr...
09.05.2016

Wenn sich aus einer Vielzahl hervorragender Einzelstimmen ein harmonischer Klangkörper bildet und diesem mit Text und Melodie der ausgewählten Stücke eine wunderbare Symbiose gelingt, dann entsteht eine innige musikalische Idylle. So geschehen gestern Abend durch den Chor TonArt Sauerlach-Holzkirchen.

mehr...
08.05.2016

Lesen und feiern ist das Motto der Holzkirchner Bücherecke seit stolzen 33 Jahren. Zur gestrigen Jubiläumslesung begeisterte Guido Buettgen mit seinem Debüt-Krimi „Champagnerblut“, der durch seine humorvolle Sprache fasziniert, das Publikum.

mehr...
07.05.2016

Die Leipziger Schule ist weltweit von großer Bedeutung. Gestern konnte man sie zur Eröffnung der Ausstellung von Sabine Lessigs Werken im Foyer der Kroha GmbH in Miesbach erleben. Bestechend an allen Arbeiten ist die handwerkliche Brillanz.

mehr...
06.05.2016

Das Gehen fällt schwer, Sehen und Hören sind eingeschränkt, den Hals kann ich nicht drehen und mir fällt Joachim Fuchsbergers Buch „Alt werden ist nichts für Feiglinge“ ein. Ein Selbstversuch zum Aktionstag „Trau Dich! Hindernisse – na und?“ in Weyarn.

mehr...
05.05.2016

Gespenstig öd liegt Tannöd da, keine Seele ist zu sehen. Alle sind tot. Die authentische Geschichte eines ungelösten Kriminalfalls als Hörspiel auf der Bühne, mit atmosphärisch dichter Musik, höchst genial gelesen – ein grandioser Auftaktabend.

mehr...
05.05.2016

„Caveman“ mit Karsten Kaye ist Kult. Noch Jahre später erinnert man sich an die Gags und lacht sich krank. Ob „Cavewoman“ dieses Niveau halten kann? Zur Eröffnung des 3. Irschenberger Festivals gab es gestern Abend die Antwort.

mehr...
Fahrenheit 451 auf der Bühne der SchauBurg - mit Live Musik von den Bananafishbones
04.05.2016

Rockmusiktheater, Comic und Schauspiel? Regisseur Gil Mehmert´s großartige Inszenierung von „Fahrenheit 451“ an der SchauBurg in München nimmt die Zuschauer mit auf eine rasante, beklemmende Reise in eine Welt, in der Bücherbesitz tödlich ist.

mehr...
03.05.2016

„Wüsten – Blumen“ nennt Gudrun von Rimscha ihre Ausstellung in der Werkstatt für Kunst „Freihand“ in Neuhaus. Die Gautinger Künstlerin zeigt Collagen, zumeist in Hell-Dunkel, zumeist in geordneten Strukturen und mit überraschenden Details.

mehr...
Gemeinsames Musizieren als Integrationsprojekt
02.05.2016

Afasia ist ein Kunstwort und setzt sich aus Afrika und Asien zusammen. Afasia-music nennt sich die Band, die Ludwig Pschierl mit Asylbewerbern aus Afrika und Asien gegründet hat. Ein Beispiel dafür, wie Integration mühelos über die Musik gelingt.

mehr...
02.05.2016

Ein internationales Flair habe die diesjährige 13. gmundart, verkündete Bürgermeister Georg von Preysing. Und in der Tat bereichert die Teilnahme von sechs Künstlern aus Achenkirch die Schau, aber auch die Gmunder haben einiges zu bieten.

mehr...
01.05.2016

Freitagabend im Kultur im Oberbräu: Fünf musikalische Wirbelwinde mischten den ehrwürdigen Festsaal gehörig auf. Der Weltklasse-Geiger Joerg Widmoser zog gemeinsam mit seinen spritzigen Kollegen alle Register seines universellen Könnens.

mehr...
30.04.2016

In seinem monatlichen Beitrag „angedacht“ hat sich dieses Mal der Philosoph Christoph Quarch einem politischen Thema gewidmet. Er habe der Versuchung nicht widerstehen können, die aktuelle Debatte philosophisch zu reflektieren, schreibt er.

mehr...
29.04.2016

Eine spannende Mischung von Naturbildern – Alltags-, Tier- und Jagdmotive, aber auch der frische Blick jüngerer Fotokünstler wirft ein neues Licht auf das nie endende Thema „Aufs Land!“.

mehr...
28.04.2016

Das Netzwerk bürgerschaftlichen Engagements soll in Holzkirchen noch enger geknüpft werden. Das wünschen sich Ute Haury und Sandra Lehmann, Projektkoordinatorinnen der ersten Ehrenamtsmesse am kommenden Samstag.

mehr...
27.04.2016

Die angekündigten Schneeschauer am vergangenen Samstag hielten einige Interessierte davon ab, an der „Wertschöpfungstour – Mit dem Radl regionale Erzeugnisse entdecken“ teilzunehmen. Sie haben eine Menge verpasst.

mehr...
26.04.2016

Die Berge waren und sind sein Lebenselexier. Sepp Eichingers Ausstellung „Bergbilder“ wurde vorgestern im Foyer des Kultur im Oberbräu eröffnet und einige seiner expressiven Bilder fanden sofort Liebhaber und Käufer.

mehr...
Degrowth
25.04.2016

„Die Konferenzteilnehmer plädieren für eine öko-soziale Umgestaltung der Region in allen Bereichen von Wirtschaft, Kultur, Bildung und Gesellschaft.“ Diese Willenskundgebung wurde bei der Konferenz „Anders wachsen – Alternativen für das Oberland“ einstimmig abgegeben.

mehr...
24.04.2016

Die Qual der Wahl hatte gestern Abend der Musikfreund im Kultur im Oberbräu: Musikkabarett oder Klassik? Oder man wechselte in der Pause und konnte Ciao Weiß-Blau und die Holzkirchner Symphoniker genießen.

mehr...
Upcycling-Ausstellung
23.04.2016

Eine Ausstellung mit Upcycling Kunst umrahmte gestern die Konferenz „Anders wachsen – Alternativen für das Oberland“, die Miesbachs Bürgermeisterin Ingrid Pongratz eröffnete. Sieben Künstler zeigten mit sehr unterschiedlichen Materialien, wie sie Wertlosem oder Unbeachtetem durch ihre Kreativität ihre Würde schenken und damit aufwerten.

mehr...
22.04.2016

Zum morgigen Welttag des Buches soll ein Werk vorgestellt werden, dass sich eines schwierigen Themas annimmt, der Liebe. Roland Barthes wendete eine außergewöhnliche Methode an, um eine „Sprache der Liebe“ zu finden.

mehr...
21.04.2016

Sophie von Puttkamer kommt nachmittags mit der „Rundschau“ des Bayerischen Fernsehens ins Wohnzimmer. Morgen allerdings ist sie im Waitzinger Keller in Miesbach und moderiert die Konferenz „Anders wachsen – Alternativen für das Oberland“.

mehr...
20.04.2016

Eine sensationelle Ausstellung wurde gestern in der Glyptothek eröffnet. Den klassisch schönen Bronze- und Marmor-Skulpturen gesellt der Bildhauer Andreas Kuhnlein seine zerklüfteten Holzskulpturen hinzu und erzeugt eine völlig neue Betrachtung.

mehr...
19.04.2016

Wie ist der „Zauberberg“ entstanden? Vorlagen und Vorbilder, subtile Ausstellungsgegenstände, assoziative Filme und heftiges Schneegestöber machen neugierig auf ein monumentales Werk der Literaturgeschichte.

mehr...
18.04.2016

Zur Premiere seines ersten Soloprogramms hatte Ferdl Eichner am Samstag Abend in die Weyhalla geladen. Und natürlich war es ein Abend des Blues, den der Musiker auf Harp, Gitarre und Ukulele erklingen ließ, aber er hatte auch Lieder dabei.

mehr...
Hermann Hesse
17.04.2016

Das problematische Vater-Sohn Verhältnis von Hermann Hesse zeigte der Autor Alois Prinz gestern Abend in der Segenskirche und fragte wie dies weitergetragen wird. Zur Unterstützung hatte er den kongenialen Gitarristen Johannes Ellinger mitgebracht.

mehr...
17.04.2016

Den geschaffenen Figuren auf den Hüften sitzen, das lernten die Teilnehmerinnen des gestrigen Schreibseminars von Robert Kraner, Schriftsteller aus Österreich. Mit intensiver Textarbeit profitierten alle Schreiblustigen voneinander.

mehr...
16.04.2016

Man kennt die Anschi Hacklinger insbesondere als Bassistin von „Fei scho“. Jetzt aber hat sie eine eigene Formation HACKLINGER gegründet. Mit dieser feiert sie Premiere am 24. April in der Weyhalla. Und hat eine besondere Vorband dazu eingeladen.

mehr...
15.04.2016

Soeben ist das neue Heft von „schön + bissig“ erschienen, das Magazin für Kunst – Kritik – Satire, herausgegeben von Egbert Greven, der im vergangenen Jahr mit seiner Galerie von Iffeldorf nach Penzberg umzog. Ab 6. Mai gibt es in dort eine neue Ausstellung.

mehr...
14.04.2016

Der Traum der Bürgerstiftung Holzkirchen, eine Jugend-Bigband HOKI Youth Band zu installieren, nimmt Gestalt an. Jetzt trafen sich die ersten fünf Jugendlichen zur Probe. Der musikalische Leiter Manfred Ranak zeigt sich überrascht von der Professionalität.

mehr...
13.04.2016

Zuerst kam der Erfolg, dann das Vergessen. Die Kunsthalle würdigt nun das Werk des großen spanischen Malers Joaquín Sorolla: Zeitgenosse der Impressionisten und Avantgardisten, Vertreter des Naturalismus und unbestrittener Meister des Lichtes.

mehr...
12.04.2016

Was ist ethisch „gut“? Dieser Frage stellte sich gestern Abend Franz Hauber im Katholischen St. Josefssaal. Der Biologe und Theologe beleuchtete dabei die verschiedenen Ansätze der Ethik und fand eine interessante Alternative zum Schöpfergott.

mehr...
11.04.2016

Als Heini Staudinger vor drei Jahren auf Einladung von Kulturvision e.V. in Miesbach zum ersten Spurwechseltag im Podium saß, begeisterte der Schuhfabrikant in seiner schlichten, bescheidenen Authentizität das Publikum. Jetzt startete in Österreich ein Film über ihn.

mehr...
10.04.2016

Lehrreich, witzig und interaktiv vermittelte gestern Nachmittag Lydia Starkulla als Fräulein Brehm Kindern und Erwachsenen eine Menge Wissenswertes und Erstaunliches zum Thema Wolf. Eine gelungene Verbindung von Theater und Biologie.

mehr...
09.04.2016

Upcycling heißt das Zauberwort, nicht Recycling. Denn beim Upcycling bekommt etwas einen höheren Wert. Unter diesem Motto steht die Kunstausstellung im Rahmen der Konferenz „Anders wachsen- Alternativen für das Oberland“ am 22. April in Miesbach mit sieben Künstlern.

mehr...
08.04.2016

Als Übertreiber und Heimatbeschmutzer wirde er geschmäht. Aber Lois Hechenblaikner ist vor allem ein Mahner, ein Denker und nicht zuletzt ein großer Fotograf, der dokumentiert, was in seiner Tiroler Heimat unter der Flagge des Tourismus passiert.

mehr...
Asylarbeit im Landkreis Miesbach
07.04.2016

Die Bestattung muslimischer Mitbürger im Landkreis Miesbach ist ein ungeklärtes Thema. Jetzt will sich jetzt das Netzwerk Integration mit Unterstützung des Hospizvereins Miesbach des Problems annehmen.

mehr...
06.04.2016

In der Offenen Ganztagesschule des Gymnasium Miesbach legen Leiter Ernst Friedrich Völker und sein Team viel Wert auf kreative Beschäftigung. So üben sich auch sechs Mädchen in verschiedenen Schreibtechniken und haben einen Riesenspaß dabei.

mehr...
05.04.2016

Einen beeindruckend leidenschaftlichen Klavierabend gab der junge Pianist Yojo Christen zum dritten Konzert 2016 der Serie „Podium für junge Solisten“. Vom „Freundeskreis für die Förderung junger Musiker“ e. V. eingeladen, spielte der 20jährige Tastenlöwe im komplett ausverkauften Barocksaal ein kolossales Programm aus Meilensteinen der Klavierliteratur.

mehr...
04.04.2016

Mit Ferdl Eichner und Frank Schimann hat der Zither-Manä die Idealbesetzung für sein neues Trio gefunden. Bluesharp, Rockgitarre und Zither ließen gestern das Salettl der Gotzinger Trommel erzittern, so dass sich die Kinder draußen die Nase an den Fenstern platt drückten.

mehr...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner