Kategorie ''

Bunbury: Schlussapplaus
03.04.2021

Allerorten trotzt Kultur Corona, überall sprießen fruchtbare Ideen, was trotz Pandemie machbar ist. So auch am Runden Tisch von KulturVision, an dem der Vorschlag von gemeinsamen Veranstaltungen an geschützten Räumen im Freien diskutiert wurde. Dies empfiehlt jetzt in einem Schreiben auch Staatsminister Bernd Sibler.

mehr...
Die neuen evangelischen Pfarrer
02.04.2021

Religion lebendig halten: Seit gut einem Monat arbeiten Ulrike und Matthias Lorentz als Pfarrer in der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Holzkirchen.

mehr...
Kunst in Bad Wiessee
01.04.2021

Heute startet Bad Wiessee als dritte Gemeinde im Landkreis mit der Aktion „Kunst im Schaufenster“, eine Initiative, die in der Pandemie der Kunst ein Podium geben will und bei Künstlern, Gewerbetreibenden und Spaziergänger auf Begeisterung stößt.

mehr...
Sprachland Eichelhecht-PK
31.03.2021

Der Titel des neuen Buches von Axel Hacke verrät schon, wohin die Reise geht: “Im Bann des Eichelhechts und andere Geschichten aus Sprachland“. Wieder versteht es der Bestseller-Autor, Vergnügen und Heiterkeit zu vermitteln und das mit Hilfe seiner Fangemeinde.

mehr...
Lose Gruppe
30.03.2021

Alois – oder Nichts. Kurzgesagt: mimpfmöh. Das ergibt für Sie keinen Sinn? Muss es auch nicht! In Florian Burgmayrs Texten und Kompositionen steckt allerhand Überraschendes und Absurdes. Nicht unbedingt zum Nachdenken, aber auf jeden Fall zum Mitdenken. Eine Kostprobe war Freitagabend von der „Losen Gruppe“ im Livestream des Theaters im Fraunhofer zu hören.

mehr...
Thomas Sautner - Die Erfindung der Welt
29.03.2021

Ein Roman als Perpetuum mobile, der sich mittels seines Endes fortschreibt, ähnlich dem Leben? Mit diesem Gedankenspiel endete das letzte Buch Thomas Sautners. Jetzt ist sein neuer Roman im Buchhandel – und er wagt das Experiment. Gelingt es?

mehr...
Palmsonntag
28.03.2021

Dicht an dicht drängen sich die Menschen. Schwitzende Leiber schieben und schubsen. Es ist ein Empfang wie ein Rockkonzert: Jesu Einzug in Jerusalem. Es herrscht eine ausgelassene Stimmung. Mit Palmwedeln bilden sie ein Spalier; mit ihren Mänteln und Decken rollen sie ihm „den roten Teppich“ aus.

mehr...
Streaming-Konzert in Otterfing
27.03.2021

Die Kultur ist lahmgelegt. Künstler suchen nach Auftrittsmöglichkeiten. Nicht nur die Profis, sondern auch der Nachwuchs. Gerade für heranwachsende Musiker ist es wichtig, Bühnenerfahrung sammeln zu können. Diese Gelegenheit hatten vorgestern die Abschlussschüler der Berufsfachschule für Musik in Otterfing. They did music again!

mehr...
Keramik
26.03.2021

Ein Zeichen der Solidarität in Coronazeiten setzt die Tegernseer Keramikkünstlerin Hilo Fuchs. Sie bietet in ihrem YouTube-Kanal Anleitungen für das Arbeiten mit Keramik an. Anfänger und Fortgeschrittene erfahren in 11 Filmen alles über die Fertigung von Tonarbeiten. Gratis.

mehr...
Motivation und Selbstkontrolle
25.03.2021

Für heute Abend war wieder der Science Slam im Foolstheater geplant, ein Abend, an dem Jugendliche beweisen, was sie können, an dem locker und verständlich Wissen serviert wird und das Ganze mit Musik und Ranking einen hohen Unterhaltungswert hat. Aber…

mehr...
Auf dem Otterfinger Kunstpfad ausgestellt
24.03.2021

Die vom Bürgerforum Otterfing organisierte Ausstellung „Otterfinger Kunstpfad“ kann noch bis zum 06.04.2021 besichtigt werden. Dabei stellen 14 Otterfinger Läden in ihren Schaufenstern Kunstwerke aus, welche bei einem Spaziergang durch die Gemeinde genossen werden können. Heute folgt der zweite Teil der Vorstellung der am Projekt beteiligten Künstlerinnen und Künstler.

mehr...
Zeit ist Leben
23.03.2021

Der herrschenden „Zeit ist Geld“-Logik stellt das neue Buch „Alles eine Frage der Zeit“ einen Aufruf zu „Zeit ist Leben“ entgegen. Ein Zeitforscher, ein Physiker und ein Zeitberater betrachten den Begriff der Zeit aus der Sorge um die Zukunft des Planeten und verraten, was Zeitvielfalt und Zeitkultur ist.

mehr...
Utopie post Corona
22.03.2021

Einen spartenübergreifenden längerfristigen Dialog in Sachen Kultur sollte das Barcamp „Utopie post Corona“ vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst einleiten. Das Zukunftsforum von „anders wachsen“ fand Anerkennung und erhielt auch Impulse von anderen Initiativen.

mehr...
Indianerkostüm als kulturelle Aneignung
21.03.2021

Dieses Jahr ist vieles anders. So zogen auch die Sternsinger nicht von Haus zu Haus und Fasching lief ohne große Umzüge und Sitzungen ab. Dennoch kam das Thema Verkleidungen in meinem Umfeld auf und, im Zusammenhang damit, die Problematik der Kulturellen Aneignung.

mehr...
Parallelwelten
20.03.2021

Was passiert, wenn ein junges Wesen eine Kellerassel trifft? Wenn es in deren Welt hineinpurzelt? In eine Welt, in der man sich nur schwer verständigen kann? „Schleichweg“ von Theater Kunstdünger ist ein Zweipersonenstück fast ohne Worte, viel Akrobatik, Gestik und noch mehr Botschaft.

mehr...
Bündnis Bayernplan
19.03.2021

Der bayerische Landtag beschleunigt auf dem Weg zur Zukunftsfähigkeit. Gestern gab es eine positive Entscheidung des Sozialausschusses des Bayerischen Landtags zur Petition „Bayernplan für eine soziale und ökologische Transformation“, die KulturVision im vergangenen Jahr mit an Landtagspräsidentin Ilse Aigner überreichen durfte.

mehr...
flimmern&rauschen
18.03.2021

Am heutigen Mittwoch, 18. März, startet das Filmfestival der jungen Münchner Filmszene. Bis zum 28. März präsentiert das Nachwuchs-Filmfestival flimmern&rauschen mehr als 60 Filme – den Umständen entsprechend online.

mehr...
17.03.2021

Frauen und Mütter in Coronazeiten – gleichberechtigt oder noch mehr belastet? Zu dieser Frage lud Christine Negele, Fraktionssprecherin der SPD im Kreistag, am 8.3.21 anlässlich des Weltfrauentags zur parteiübergreifenden Online-Runde.

mehr...
Rewilding
16.03.2021

Es klingt ein bisschen paradiesisch und könnte doch ein entscheidender Weg für unsere Zukunft sein: Rewilding – natürliche Ökosysteme als Wildnisgebiete sich selbst überlassen. Der Effekt: Verloren geglaubte Fauna und Flora kehren zurück, erholen sich und sichern damit das, was wir alle zum Überleben brauchen: Biodiversität. Am kommenden Samstag, dem 20. März 2021, ist übrigens der erste World Rewilding Day.

mehr...
Jahresrückblick
15.03.2021

KulturVision machte vor Weihnachten auf die prekäre Situation der Kultur aufmerksam und bat um eine Spende, um neue Initiativen zu unterstützen. Die Kulturspende wurde am 28. Februar zunächst beendet und steht nun bereit, sechs Projekte zu unterstützen. Die Vertreter lernten sich jetzt beim Fototermin kennen.

mehr...
Wildschütz Jennerwein
14.03.2021

Ein Foto vom Flohmarkt, die Erzählungen der Großmutter und 40 Jahre Recherche haben zu einem neuen Bild des Wildschütz Jennerwein geführt. Unter „Der Mythos lebt“ brachte kürzlich der BR einen Beitrag mit Schorsch Kirner und Heimatforschern aus dem Landkreis Miesbach.

mehr...
Wochen gegen Rassismus
13.03.2021

Ist das Thema „Rassismus“ für den Landkreis Miesbach relevant? Ja, sagt Integrationsbeauftragter Max Niedermeier, wenn auch nicht so vordergründig wie in Großstädten. Aber es sei notwendig, die Menschen zu sensibilisieren. Deshalb beteiligt sich der Landkreis an der deutschlandweiten Aktion.

mehr...
Otterfinger Kunstpfad
12.03.2021

Vom 06.03.2021 bis zum 06.04.2021 sind in Otterfing in den Schaufenstern von 14 Läden Bilder von Künstlerinnen und Künstlern zu sehen. Das Bürgerforum Otterfing organisierte eine Ausstellung im Freien. Der Otterfinger Kunstpfad geht entlang der Tegernseer Straße, Bahnhofstraße und Dietramszeller Straße. Flyer mit dem Parcours der Ausstellung liegen bei den teilnehmenden Läden.

mehr...
Runder Tisch Kultur
11.03.2021

Nach einem Jahr Pause wurde der Runde Tisch endlich wiederbelebt. Kunst und Kultur im Landkreis Miesbach zu vernetzen, das ist ein Herzensanliegen des Vereins KulturVision. Vieles haben Verein, Kulturschaffende und Verantwortliche in den vergangenen Jahren schon gemeinsam auf die Beine gestellt. Nun heißt es: Mitmachen beim Aufbruch in eine neue Zeit.

mehr...
Datenkompetenz
10.03.2021

In der Digitalisierung werden Daten immer zentraler, nicht umsonst werden sie als „Öl des 21. Jahrhunderts“ bezeichnet. Wie können wir aber sicherstellen, dass Daten auch zum gesellschaftlichen Wohlstand beitragen und alle teilhaben können? Die Statistikerin und Unternehmerin Katharina Schüller setzt sich dafür ein, dass Datenkompetenz kein Expertenwissen bleibt, sondern zu einer Schlüsselkompetenz für alle Bürgerinnen und Bürger wird.

mehr...
Holzkirchner Kunstpfad bei Manfred Papst
09.03.2021

Jetzt ist es an der Zeit, noch schnell die verbliebenen Tage bis zum 14. März zu nützen und sich auf den Weg zu machen, den Holzkirchner Kunstpfad vielleicht bei warmen Sonnenstrahlen zu genießen. Heute beschreiten wir den letzten Abschnitt entlang der Münchner Straße und besuchen weitere vier, ganz unterschiedliche Ausstellungen.

mehr...
Internationaler Frauentag
08.03.2021

„Das ist der reinste Hohn und sollte abgeschafft werden“, sagte am Freitag bei 3sat Kulturzeit Feministin Alice Schwarzer. Sie meinte den heutigen Internationalen Frauentag. Wir haben Frauen aus dem Landkreis befragt, ob es diesen Tag braucht und wie es mit der Gleichstellung der Frau aussieht.

mehr...
Audiokolumne Teil 3
07.03.2021

Heute: „Die Natur ist grausam“.
Am heutigen Sonntag werden sie Ohrenzeuge eines darwinistischen Vorfalls am Frühstückstisch des Autors.
Halten Sie also lieber ihre Hühner-Eier fest…

mehr...
Offene Ateliertage 2021
06.03.2021

Heute vor einem Jahr hätte die große Auktion zur Eröffnung der Offenen Ateliertage 2020 stattfinden sollen. Einen Tag vorher mussten wir alles absagen. 113 Künstlerinnen und Künstler aus 17 Kommunen hätten an zwei Wochenenden ihre Ateliers geöffnet. Wie geht es in diesem Jahr weiter?

mehr...
Roman von Isabel Abedi
05.03.2021

Durch den Lockdown haben wir alle mehr Zeit. Auch Zeit, um endlich mal wieder ein Buch in die Hand zu nehmen. Dafür eignet sich der Roman „Die längste Nacht“ von Isabel Abedi sehr gut. Vor allem die Landschaftsbeschreibungen sind sehr eindrücklich: man fühlt sich hineinversetzt in einen italienischen, heißen Sommer…

mehr...
Klimapakt
04.03.2021

Auf Einladung von Fridays for Future Bad Tölz informierte kürzlich in einer gut besuchten Videokonferenz Robert Gampfer über den Europäischen Klimapakt. Die Absicht war, über den im Dezember vergangenen Jahres gestarteten Pakt zu informieren und Brüssel und die lokalen Initiativen zu vernetzen.

mehr...
Ungewöhnliche Unternehmerinnen
03.03.2021

Was macht Frauen zu Unternehmerinnen? Gibt es ein Geheimnis für ihren Erfolg? Felicitas von Aretin macht in ihrem eben erschienenen Buch anhand von Beispielen Frauen Mut, trotz gesellschaftlicher Versäumnisse, den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen. Im Online-Dialog kamen überraschende Fakten zum Vorschein.

mehr...
Objekt auf dem Holzkirchner Kunstpfad
02.03.2021

Positive Stimmen sind zu vernehmen. Ein Ehepaar unterhält sich gut gelaunt über die soeben gesehenen Gemälde und macht sich mit dem „Kunst im Schaufenster“ – Flyer in der Hand auf die Suche nach den nächsten Stationen seines Rundgangs. Der Holzkirchner Kunstpfad bietet die Verbindung von Kunstgenuss und der zielgerichteten Bewegung an der frischen Luft: die Freude daran ist unübersehbar.

mehr...
Derblecken
01.03.2021

Mit Scharfsinn, Witz und beißendem Spott las Fastenprediger Jaromir Konecny der Akademie für Technikwissenschaften acatech die Leviten. Genüsslich breitete er das Kauderwelsch der Techniksprache aus und fand dabei auch positive Aspekte in Coronazeiten.

mehr...
Fastenpredigten
28.02.2021

Heute Nachmittag war die erste Fastenpredigt in der Kapelle zur Heiligen Familie St. Josef in Holzkirchen geplant. An vier Sonntagen wollten Laien zu den vier Elementen des Lebens sprechen. Schon 2020 mussten wir kurzfristig absagen und jetzt wieder. Dabei wäre die Idee von Markus Bogner so schön gewesen.

mehr...
Kino leuchtet Header
27.02.2021

Am morgigen Sonntag, den 28.02.21 erstrahlen die geschlossenen Kinos in Deutschland und setzen ein Zeichen für ihr Publikum und gegenüber der Politik. Unter dem Titel „Kino leuchtet!“ gehen um 19 Uhr die Lichter an. In Holzkirchen ist es eine Gemeinschaftsaktion des FoolsKINOs mit KULTUR im Oberbräu und der Standortförderung.

mehr...
Kindertheater KUNSTDÜNGER
26.02.2021

Das Theater KUNSTDÜNGER trifft den Nerv von jungen und erwachsenen Zuschauern, obwohl es immer wieder auch ernste Themen wie Angst, Behinderung, Familientrennung und Tod aufgreift. Nun feiert Christiane Ahlhelm mit ihrem Team 20jähriges Jubiläum – und hofft, dass sie bald wieder spielen kann!

mehr...
Wege ins Ungewisse
25.02.2021

Wie geht man mit dem Ungewissen, dem, was wir nicht fassen oder berechnen können, um? Wie können Kultur und Natur bei diesem Prozess helfen? Im Zukunftsforum von anders wachsen gab Dr. Rainer Sachs in seinem Online-Vortrag Antworten auf diese brisanten Fragen und diskutierte mit den Gästen.

mehr...
Reinhold Schmid
24.02.2021

Kunst im Schaufenster heißt es wieder. Begleiten Sie die Redaktion von KulturVision e.V. im zweiten Teil weiter auf dem Holzkirchner Kunstpfad und lassen Sie sich bei einem Schaufensterbummel entlang des Kunstareals am Oskar-von-Miller-Platz im Herzen der Marktgemeinde von unterschiedlichen Angeboten der einheimischen Kunstszene anregen und begeistern.

mehr...
Kleinkunstwerk
23.02.2021

Der neu gegründete Verein Kleinkunstwerk e.V. will solidarische Hilfe für Kulturschaffende bündeln und eine Plattform bieten, die auch nach Corona noch der Kleinkunst Unterstützung gewährt sowie Kulturschaffende und Kulturfreunde zusammenführt.

mehr...
Münchner Feuilleton
22.02.2021

Das Münchner Feuilleton ist ein auch in der Region beliebtes Magazin in der Kulturszene. Kürzlich erschien die 100. Ausgabe und Herausgeberin Christiane Pfau titelte „Begeisterung, Sturheit und langer Atem“. Im Gespräch erzählt sie, wie sie es schafft, jährlich 11 Ausgaben zu produzieren und wie sie in Coronazeiten arbeiten.

mehr...
Schwarzweißfoto von Giesing
21.02.2021

Giasing ist nicht mehr München und noch nicht Umland. Giasing hat seinen Charakter als ungestyltes „Glasscherben“-Viertel trotz aller Gentrifizierung noch nicht verloren. Schwabing zehrt von seinem Ruf, Giasing nährt ihn heute noch. Mit nostalgischem Augenzwinkern erinnert sich der Giasinger Autor Karl-Heinz Hummel an den unbedeutenden Metzger Keller, an ein Leben zwischen Lyoner, Oper und tätiger Nächstenliebe.

mehr...
Venedig antipasto
20.02.2021

Vom heutigen Samstag an bis zum 5. April 2021 ist an den Glasfronten des Kulturzentrums Waitzinger Keller die Ausstellung „Venedig antipasto“ von Manfred Lehner zu sehen – und das nicht nur tagsüber, sondern auch täglich von 17.30 bis 22 Uhr mit Beleuchtung.

mehr...
ALLES WAS ICH LIEBE
19.02.2021

Über die Treppe gelange ich nach oben in den Saal. Stürmischer Applaus, auf der Bühne sitzt Stefanie von Poser. Nein, ich bin nicht nach Landshut gefahren und ich sitze nicht im „kleinen theater Kammerspiele“. Nur Stefanie von Poser sitzt dort – live und alleine.

mehr...
18.02.2021

Seit Samstag, den 13.02. sind die Holzkirchner zu einem äußerst attraktiven Spaziergang eingeladen. Dabei präsentieren 19 einheimische Künstlerinnen und Künstler gemeinsam mit der Holzkirchner Geschäftswelt einen Schaufensterbummel der besonderen Art. Unsere Autorin Monika Heppt hat sich auf den Weg gemacht und alle Schaufenster besucht.

mehr...
Spielraum
17.02.2021

Am heutigen Aschermittwoch beginnt die aktuelle Fastenaktion der evangelischen Kirche „7 Wochen Ohne“. Sie steht unter dem Motto „Spielraum! Sieben Wochen ohne Blockaden“. Und sie stellt die Frage: Wie sollen wir leben in einer Welt der Einschränkungen.

mehr...
Resilienz
16.02.2021

Warum boomt heute der Begriff der Resilienz? Was bedeutet er für den Einzelnen und für die Gesellschaft? Was können wir aus Krisen wie Corona und Klimawandel lernen? Diese Fragen beantwortete Dr. Martin Schneider per Zoom auf Einladung des Zukunftsforums von anders wachsen.

mehr...
15.02.2021

Am heutigen Rosenmontag hätte es in der Zollinger Halle ein besonderes Gedenkkonzert gegeben. Dieses muss entfallen, es gibt aber trotz Lockdown Aktuelles und Spannendes aus dem Orgelzentrum Valley zu berichten. Immerhin ist die Orgel das Instrument des Jahres 2021.

mehr...
Audioreise mit dem Alessi 9091 FM
14.02.2021

Unsere Audiokolumne „Einen OHRENblick bitte…“ geht am heutigen Valentinstag in die zweite Runde. Diesmal schickt uns der Autor auf eine Audioreise. Haltestellen sind unter anderem: Der menschliche Gehörgang, Entenhausen und rheinische Frachtkähne.
Oder wo landen denn Sie, wenn Sie mit einer „Alessi 9091 FM“ ins Assoziationskarussel geschickt werden?

mehr...
Zwei ist eine gute Zahl
13.02.2021

Eine Frau, drei Männer und ein Hund treffen in einem Bootshaus am Kirchsee aufeinander. Es entwickelt sich eine Geschichte zwischenmenschlicher Dynamik. Das feine Kammerspiel soll im März Festivalpremiere feiern. Wir durften den Film schon sehen und mit dem Hauptdarsteller sprechen.

mehr...
Das Grimmsche Wörterbuch und Peter Grafs ungemein eigensinnige Auswahl
12.02.2021

Aschenputtel, Frau Holle oder Hänsel und Gretel? Grimms Märchen, wir kennen sie alle. Wer weiß aber schon, dass die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm im Jahre 1838 damit begannen, ein Wörterbuch zur deutschen Sprache seit dem 16. Jahrhundert zu erarbeiten? Es war ein ehrgeiziges Projekt, das erst einhundertdreiundzwanzig Jahre später vollendet werden sollte. Das Deutsche Wörterbuch hat bis heute nichts an Aktualität verloren.

mehr...
Oper viral
11.02.2021

Im Alumni-Dialog des Netzwerkes LMU Management Alumni der LMU München ging es darum, welche Bedeutung digitales Marketing für Kultureinrichtungen wie die Bayerische Staatsoper hat. Ist Oper Luxusgut für Senioren? Erreicht man mit Oper viral breitere Bevölkerungsschichten? Und wie steht es mit staatlichen Förderung auch kleinerer Häuser?

mehr...
Kunst im Schaufenster
10.02.2021

Ein Blick in die Schaufenster vieler Holzkirchner Geschäfte lohnt sich: Vom 13. Februar bis zum 14. März stellen regionale Künstlerinnen und Künstler dort ihre vielseitigen Kunstwerke aus. Um in der Corona-Pandemie wieder ein bisschen Kultur im öffentlichen Raum zu schaffen und den Kern von Holzkirchen bunt zu gestalten, plante die Standortförderung des Marktes Holzkirchen in Kooperation mit KulturVision e.V. das Projekt „Kunst im Schaufenster“.

mehr...
09.02.2021

Der Film „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns, eine Gemeinschaftsproduktion des Münchner Rundfunkorchesters und Johannes Volkmann, Leiter des Papiertheaters Nürnberg, verbindet kongenial Musik, Erzählung und überraschende poetische Effekte mit Papier.

mehr...
Gendern auf dem Bahnsteig "Mind the Gap"
08.02.2021

„Liebe Leser*innen – Leserinnen und Leser – Lesenden – Liebe Leser?!“
Die Debatte darüber, wie Personenbezeichnungen geschlechtergerecht zu formulieren seien – kurz: die Gender-Debatte – ist akuter denn je. Was haben die Vorsitzende des Vereins KulturVision und eine Philosophin dazu zu sagen?

mehr...
Bildergeschichte
07.02.2021

Der Maler Klaus Stecher (Klasté) hat mit der zauberhaften Bildergeschichte „Der Ritter der Tafelkreide“ eine Coronaadaption produziert, die den Leser erheitert zurücklässt. Christoph Bruckmann erzählt und hat das Video erstellt.

mehr...
Authentizität
06.02.2021

Politiker und Künstler sollen heute authentisch sein. In Romanen wird viel Autobiografisches angeboten. Warum ist das so? Und was ist die Kehrseite davon? Gibt es Gegenentwürfe? Dazu diskutierten im Salon Luitpold Erik Schilling und Kia Vahland.

mehr...
Manfred Lenzer
05.02.2021

Die Otterfinger Kulturwoche musste letzten Herbst coronabedingt abgesagt werden. Als Ersatz rief man die Ausstellung „Kunst am ArcheHof“ ins Leben. Und jetzt gibt es sogar ein kleines, feines Video darüber…

mehr...
Das von Terofal 1912 erbaute Gasthaus „Neuhaus zur Post Im Automobil sitzt der Terofal Schwiegersohn Josef Riendl. Bei dem Wagen handelt es sich um einen Protos Typ G, hergestellt zwischen 1910 und 1914 in Berlin Spandau.
04.02.2021

Unternehmer Anton Stetter und Fotokünstler Daniel Glasl haben sich zusammengetan. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf ein irdisches Paradies, in dem die Elemente Wasser und Erde das Leben der Menschen seit jeher prägen. Es ist ein Blick voll Neugier, Stolz und Liebe – auf ihre Region, auf das Schlierachtal. Das Ergebnis: Ein Bildband, der Geschichte und Geschichten erzählt.

mehr...
Alpgeister
03.02.2021

Der bekannte Filmemacher Walter Steffen erhielt jetzt für seinen Erfolgsfilm ALPGEISTER den Spezialpreis „Dolomiten UNESCO Welterbe“ des renommierten internationalen Filmfestivals in Bozen. Coronabedingt kam der Preis, eine Holzskulptur, per Post nach Seeshaupt. Den Film gibt es als DVD bei OLAtv.de.

mehr...
Lichtmess Martina Röpfl
02.02.2021

Lichtmesstag – altehrwürdiges Datum im Bauernjahr. Lichtmess stand früher rot im Kalender. Kerzenweihe, Lichtverlängerung, Ein- und Ausstand der Dienstboten, Jahreszahltag und – sozial gesehen – erster Ansatz für den Begriff „Urlaub“.

mehr...
Davidstern und Lederhose
01.02.2021

Was haben Albert Einstein (der berühmte Physiker), Levi Strauss (der Erfinder der Jeans), Kurt Landauer (der jahrelange Präsident des FC Bayern) und Lion Feuchtwanger (der namhafte deutsche Schriftsteller) gemeinsam? Richtig: Sie sind alle in München aufgewachsen – und sie waren Juden. Das und vieles andere Wissenswerte mehr ist Thema einer bayernweiten Wanderausstellung der Europäischen Janusz Korczak Akademie (EJKA), deren Auftakt für den 29. November 2020 in Miesbach geplant war.

mehr...
Essen to go sieht anders aus
31.01.2021

Um die persönliche Coronamoral hochzuhalten und der Trauer wegen weit entfernter südlicher Küsten entgegenzuwirken haben wir heute beim Poseidon, unserem Viertelgriechen, Fisch bestellt: Nr. 49 Fischplatte und Nr. 60 „Loup de mer filet.“ Sicherheitshalber rufe ich schon um 18 Uhr an und bestelle für 19 Uhr, damit kein Stress entsteht: „49 und 60, geht in Ordnung. 19 Uhr!“.

mehr...
30.01.2021

Wie kann man gemeinsam den Traum vom anderen, gemeinsamen Wohnen verwirklichen, dem Mietmarkt und der Spekulation unser Geld entziehen? Der Film „wer wagt beginnt“ zeigt ein Beispiel aus München und dient als Vorbild für ein Projekt in Holzkirchen.

mehr...
29.01.2021

„Im Lieben nicht“ ist ein etwas anderes Buch. Schon das Äußere ist ungewohnt. Ein Ringbuch, kein Coverbild. Dann aber ist es die Geschichte von Tanja und Daniel, ein Beziehungsroman, zunächst ganz normal anmutend, allerdings mit Einschüben aus der digitalen Welt. Und am Ende kommt der Hammer.

mehr...
Homeschooling
28.01.2021

Der Distanzunterricht geht in die zweite Runde, seit 11. Januar lernen alle Schüler von zuhause aus. Die meisten Schulen haben technisch aufgerüstet und neue Systeme wurden eingeführt. Doch wie läuft das Homeschooling wirklich?

mehr...
Stolpersteine Bad Tölz
27.01.2021

Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar ist in Deutschland seit 1996 ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag. 2005 wurde er von den Vereinten Nationen zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust erklärt. Aus diesem Anlass bringen wir eine Geschichte aus der Region.

mehr...
Aufbruch
26.01.2021

Jetzt ist die Zeit, um Weichen für die Zukunft zu stellen. Das Zukunftsforum von „anders wachsen“ will einen konkreten Beitrag dazu leisten und mit einem großen Mitmachprojekt herausfinden, welche Visionen Menschen haben. Daraus sollen Handlungsimpulse für die heimische Gesellschaft abgeleitet werden.

mehr...
Lokalabonnement
25.01.2021

Die besten Ideen sind oft die einfachsten. Bei denen man sich frägt, warum sie nicht schon längst jemand hatte. Petra Wähning ist Spezialistin für derlei Ideen, sie ist Marketingfachfrau und Expertin für alternative Finanzierungen wie z.B. Genussrechte. Und immer geht es ihr um die Solidarität zwischen Produzenten und VerbraucherInnen. Ihr neuestes Projekt: LOKABO. Mit dabei: Das Regionalbistro machtSinn in Holzkirchen.

mehr...
Audiokolumne
23.01.2021

Die neue Audio-Kolumne, die wir in lockerer Folge bringen, soll „Hörbare“ Momente, Gedanken und Geschichten aus dem Leben des Autors bringen. Heute: „Kindliche Wissenschaft“.

mehr...
Corona Changes
23.01.2021

Corona, Corona, Corona. Viele können es langsam nicht mehr hören. Es gibt kaum einen Lebensbereich, den das Virus nicht fest im Griff hätte. Doch neben all den schrecklichen Konsequenzen, die mit der durch das Virus ausgelösten Krankheit einhergehen, was ist da noch? Der Lockdown hat unser Leben in jedem Fall verändert, aber hatte das nicht auch positive Aspekte?

mehr...
Pflegenotstand
22.01.2021

Kaputtgespart, ein Wasserkopf an Bürokratie, Korruption – das sind laut dem Magazin Stern die wesentlichen Gründe für den extremen und wachsenden Pflegenotstand in Deutschland. Um den gesellschaftlichen Druck auf die Politik zu erhöhen, hat das Magazin erstmals in seiner Geschichte eine Bundestags-Petition „Für eine Pflege in Würde“ gestartet. Mehr als 150.000 Menschen haben bereits unterschrieben. Kulturvision liegt die Würde des Menschen am Herzen – deshalb unterstützen wir diese Petition und schreiben darüber.

mehr...
KulturBühne Stefan Scheider
21.01.2021

Heute Abend wäre der Anchorman der „Rundschau“ Stefan Scheider im Holzkirchner Foolstheater zu Gast gewesen. Im Rahmen von „anders wachsen“ hätte er Publikumsgäste zu ihren Wünschen, Sorgen, Visionen befragt. So wie vor einem Jahr, als „Blind date“ überaus erfolgreich an den Start ging.

mehr...
Domicilium Akademie Symposium Thema Trauer
20.01.2021

Am 14. Januar verstarb nach langer Krankheit Dr. Bogdan Snela. Er gründete gemeinsam mit seiner Frau Helena das Domicilium in Weyarn, das heute von Sohn Sebastian geführt wird. In seiner stillen, sicheren, empathischen und sozialen Wirksamkeit setzte er ein vorbildhaftes Zeichen für Humanität.

mehr...
Zukunftsforum
19.01.2021

Am kommenden Sonntag, 24. Januar, wird ein mehrmonatiges landkreisweites Kulturprojekt im Rahmen von „anders wachsen“ eröffnet. Dabei soll die Frage beantwortet werden, welche Visionen die Menschen in der Region haben und wie sie in gesellschaftliches Handeln umgesetzt werden können.

mehr...
Virtueller Ausstellungsbesuch
18.01.2021

Zu einem virtuellen Ausstellungsbesuch mit der gruppe 4+ in der Mohr-Villa in München lädt Hilo Fuchs ein. Die Tegernseer Künstlerin zeigt sich hier sowohl von ihrer bekannten als auch von einer ganz neuen Seite.

mehr...
#Ferngespräch
17.01.2021

Ich bemühe mich, meine Meinungen nur so lange zu vertreten, bis ich bessere habe. Dachte ich immer. Aber ich bin schon oft der Versuchung erlegen, nur das zu glauben, was meinem Weltbild entspricht. Confirmation Bias nennt sich das, Denkfehler oder kognitive Verzerrung. Menschen nehmen nun mal Informationen besser auf, die ihr Weltbild bestätigen.

mehr...
Digitale Medien
16.01.2021

Warum wir in Covid-Zeiten ein Umdenken in unserem digitalen Nutzerverhalten einüben sollten. Eine kulturelle Teilhabe zwingt uns, die digitale Welt zu erproben und ihre Chancen zu erkennen und unsere Ängste um unsere Daten auf den Prüfstand zu stellen.

mehr...
15.01.2021

Heute ist es soweit: SAINT VICE, eine Newcomer-Band aus Rosenheim und München, releasen ihre zweite Single „Calling for Backup“. Schon vor Veröffentlichung war der einprägsame Indie-Sound in den Radios in Berlin, Frankfurt, Dortmund, München und Freiburg zu hören. Das ist Musik zum Träumen und Cruisen.

mehr...
Schätzen & Spenden
14.01.2021

Bis zum 31. Januar läuft noch die Aktion „Schätzen & Spenden“, bei der sich Künstler aus der Region für soziale Projekte in dieser Welt engagieren. Unter ihnen auch Moderatorin Uschi Dämmrich von Luttitz aus Weyarn. Sie hat eine Patenschaft bei missio München übernommen.

mehr...
OLATv.de
13.01.2021

In zehn Monaten eine Million Zugriffe. Das ist ein klarer Beweis dafür, dass OLAtv.de eine Bedarfslücke geschlossen hat. Der regionale Online-TV-Channel für das Bayerische Oberland wird jetzt auch das Streamingportal für den Landkreis Miesbach. Journalisten und Filmemacher sind eingeladen mitzumachen.

mehr...
Schulschach
12.01.2021

Seit zehn Jahren gibt es den Verein Schulschach Miesbach e.V. Auch in Coronazeiten finden die Kurse, jetzt online, statt und ein umfangreiches Ferienprogramm hat Kindern in der Weihnachtszeit eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung beschert. Und dann kam am 5. Januar der große Neujahrscup.

mehr...
Arno Strobel
11.01.2021

Mit Arno Strobel hatte der Verein „Schliersee liest“ einen bekannten Psychothriller-Autor zur Lesung eingeladen. Entsprechend wurde der Abend spannend, gruselig, unterhaltsam, inspirierend. Die Frage nach der Lesung: Werde ich mir Smart Home zulegen oder nicht?

mehr...
Wirgefühl
10.01.2021

In diesen Tagen wird viel über Solidarität, über Hilfsbereitschaft ebenso gesprochen, wie über den sich ausbreitenden Egoismus der Ichlinge, die nur danach fragen, was ihnen zusteht. Wo bleibt das Wirgefühl? Wo bleiben Verantwortung und Dankbarkeit? Und hat das Wirgefühl auch eine negative Seite?

mehr...
Radiosender in Bayrischzell
09.01.2021

Herzstück des neuen Webradios, den man weltweit übers Internet empfangen kann, ist der Kanal, der Volksmusik mit Moderationen aus Kultur und Brauchtum verbindet. Martina Röpfl ist täglich viermal eine Stunde mit einem Beitrag zu hören. Im Januar geht es um Vogelg’schichten.

mehr...
Spurwechsel-Stammtisch
08.01.2021

Die Spurwechsel-Initiative von KulturVision ist eine Plattform für Menschen im Umbruch und in der Neuorientierung, die im neuen Jahr selbst eine Neuausrichtung erfährt. Beim esten online Spurwechsel-Stammtisch wurde Ikigai vorgestellt. Das ist kein asiatisches Gericht, sondern die Frage nach dem „Wofür es sich lohnt zu leben?“, bei der beruflichen und privaten Neuausrichtung seines Lebens.

mehr...
Antonia Leitner
07.01.2021

Antonia Leitner wird mit dem Kunstförderpreis des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen geehrt. Die 28-jährige Bildhauerin arbeitet in Waakirchen bei dem renommierten Bildhauer Otto Wesendonck im Atelier und überzeugte mit ihren Werken bei mehreren Ausstellungen im Landkreis Miesbach.

mehr...
Mittendrin und Anywhere
06.01.2021

Mittendrin in der Musik zu sein, das ist für Barbara Gasteiger und Franz Jetzinger – zusammen das Duo WisÀWis – ein fundamentaler, wenn nicht gar der wichtigste Teil ihres Lebens. Ihre neueste CD mit dem Titel „Mittendrin und Anywhere“ entführt den Zuhörer aus unserer schnelllebigen Zeit in ein ganz eigenes Erleben.

mehr...
Michael Maar
05.01.2021

Bücher über den guten Stil gibt es zuhauf. Jeder Schreiberling, der etwas auf sich hält, hat den Reimers im Regal. Jetzt aber sollte er dringlichst „Die Schlange im Wolfspelz“ von Michael Maar lesen und damit ein Gefühl für das Geheimnis großer Literatur erahnen.

mehr...
In Holzkirchen dahoam
04.01.2021

…so wird das nächste Projekt heißen, mit dem das Team an Künstlern um Sandro Thomas alias Antik diese oder eine andere Unterführung in Holzkirchen wieder strahlen lassen wollen – gleichzeitig ist der Slogan auch das Kunstwerk. Damit die Aktion dieses Jahr im Juli bzw. August starten kann, werden allerdings noch Sponsoren gesucht.

mehr...
Aktionsraum 2
02.01.2021

Die Kreativität vieler Kulturschaffender blieb im Jahr 2020 ungebrochen und manche nahmen die Pandemie zum Anlass, um die gesellschaftliche Situation künstlerisch darzustellen. So auch „Aktionsraum 2“, eine Einladung von Konzeptionskünstler Peter Kees vom Ebersberger Kunstverein.

mehr...
Brückenmadonna
01.01.2021

Zum Neujahrstag wollen wir Ihnen eine Geschichte erzählen, die uns Rudi Hogger aus Otterfing übermittelt hat. Darin geht es um ein Kunstwerk des Penzberger Bildhauers Anton Ferstl. Es geht um Tradition und Moderne, in erster Linie aber geht es um Liebe und Hoffnung.

mehr...
Kultur im Jahr 2020
31.12.2020

Es war desaströs, die Kultur im Jahr 2020. Wir wollen uns im Jahresrückblick daran erinnern, was uns entgangen ist, was es trotzdem an kreativen Ideen gab und wir wollen in die Zukunft schauen. Um die Kultur im Landkreis zu unterstützen, lädt KulturVision zu einer Solikulturspende ein und wünscht für das Neue Jahr Zuversicht, Gesundheit und Kreativität.

mehr...
Tegernsee Krimi: Martin Calsow veröffentlichte 7. Quercher-Band
30.12.2020

Ein Heilmittel gegen Alzheimer, entdeckt an einem geheimen Ort am Tegernsee. Einer, der die Ursprünglichkeit des Tales schützen will. Andere, die für Geld und Ruhm über Leichen gehen. Und Max Quercher, der die Fäden dieses Albtraumgespinnstes entwirren soll. Quercher Nummer Sieben ist ein brillant verwebter Pharma-Krimi.

mehr...
29.12.2020

Dass Ton bei der Keramikproduktion eine entscheidende Rolle spielt, ist unumstritten. Was er aber in der Interaktion mit Menschen bewirkt, hat die Keramikermeisterin Monika Ulbricht aus Rottach-Egern über viele Jahre in ihrer Werkstatt erfahren. Dort bewegt sich der Ton zwischen Kunst und Therapie.

mehr...
Anna Seghers
28.12.2020

Bis 1947 lebt die Schriftstellerin Anna Seghers mit ihrer Familie im Exil in Mexiko. Volker Weidermann zeichnet diese sechs Jahre intensiv und leidenschaftlich nach und folgt dabei auch Wegen und Lebenslinien einer Reihe bedeutender Künstler und Schriftsteller, die gemeinsam mit Anna Seghers in Mexiko Zuflucht fanden.

mehr...
Schreiben
27.12.2020

In unserer Sonntagskolumne fragt die Schriftstellerin Gesina Stärz, ob es sich in der heutigen Zeit überhaupt noch lohnt zu schreiben, wenn die Wirklichkeit die Fiktion überholt. Ihre Antwort ein Aufruf: Schreibt, was das Zeug hält, denn geschriebene Geschichten verändern die Welt. Am Ende hält sie eine Überraschung parat.

mehr...
Entwaffnend
26.12.2020

Zum 2. Weihnachtsfeiertag bringen wir Ihnen eine persönliche Betrachtung des bekannten Volksmusikanten Hans Dondl aus Icking, die er anlässlich des Chanukkafest am 17.12.2017 im Dom zu München vortrug und die wir im Zuge eines zunehmenden Antisemitismus weiterverbreiten möchten.

mehr...
Fratelli tutti
25.12.2020

Mit der Sozialenzyklika „Fratelli tutti“ hat Papst Franziskus wiederum bemerkenswert deutliche und wegweisende Worte für das Zusammenleben auf unserem Planeten gefunden. Im Interview beleuchtet Professor Markus Vogt, Sozialethiker an der LMU München, den Inhalt.

mehr...
Pandemie Pflege
24.12.2020

Am heutigen Heiligen Abend wollen wir an die Menschen denken, die unter der Pandemie besonders zu leiden haben. Hannelore Kraus begleitet professionell Menschen mit Defiziten und berichtet im Interview von ihren Erfahrungen, Sorgen, aber auch ihrer Hoffnung. Vorstand und Redaktion von KulturVision e.V. wünschen eine gesegnete Weihnacht!

mehr...
Miesbacher Ortsgeschichte
23.12.2020

Bald glänzen sie wieder an 100 Gebäuden in der Innenstadt Miesbachs – die neuen, auf Dibondplatten gedruckten Hausschilder.

mehr...
Kummer im Westen
22.12.2020

Der Titel des neuen Romanes von Alexander Kühne ist zweideutig, denn sein Titelheld heißt Anton Kummer und er geht nach dem Mauerfall tatsächlich in den Westen und hat dort Kummer. Den hat er allerdings auch im Osten. Und wo kann er letztlich seine Visionen umsetzen?

mehr...
meiWEIHNACHTSPLATTN
21.12.2020

Zu welcher Jahreszeit gehört Musik wohl mehr dazu, als zur Weihnachtszeit? Kein Wunder, dass es deshalb unzählige Weihnachtslieder und eine Unmenge an Weihnachts-CDs gibt – von klassisch bis modern – ob deutsch, englisch oder französisch. Die neueste Erscheinung aber ist etwas Besonderes: meiWEIHNACHTSPLATTN bündelt (moderne) bayerische Musik zur „staadn Zeit“.

mehr...
Bildersintflut
20.12.2020

Naturschnappschüsse für den Befindlichkeitswettlauf: Von der Ödnis der Realitätsverweigerung im
Social-Media-Kosmos.

mehr...
Afrikanische Kunst Ebou
19.12.2020

Die Bilder von Ebou Fye Jassey sind voller Leuchtkraft und voller Hoffnung. Sie hätten den Besuchern der Raiffeisenbank Holzkirchen-Otterfing in der jetzigen tristen Zeit Mut und Freude schenken können, der Lockdown hat es vereitelt. Einen kleinen Ersatz wollen wir mit diesem Beitrag liefern.

mehr...
BrettlhupferTV
18.12.2020

Am morgigen Samstag, den 19.12., um 20.15 Uhr zeigen die Waller Brettlhupfer auf ihrem YouTube-Kanal BrettlhupferTV die Show „Highlights 2020“, präsentiert von Schlagerstar Hardi Hammer. Erinnern Sie sich noch an den schrägen Vogel aus „Neurosige Zeiten“?

mehr...
Mondrad
17.12.2020

Den ersten immerwährenden Mondkalender haben Dagmar Steigenberger und Hans Peter Kraus aus Gmund entwickelt. Das Mondrad zeigt die Zyklen des Erdtrabanten und ist ein Werkzeug, das die Verbindung mit der Natur und deren stetige Wiederkehr dokumentiert. Im Interview erzählt Dagmar Steigenberger ihre Intention.

mehr...
Oberbayern Reiseführer
16.12.2020

Die Darchinger Reisefotografin Michaela Urban hat passend zu Weihnachten und passend zu Corona ein Buch herausgegeben, das die Schönheit der oberbayerischen Heimat vor Augen führt und zum Entdecken einlädt. Reich bebildert stellt sie 50 Plätze vor. Wir lassen sie selbst zu Wort kommen.

mehr...
Der kleine Lord
15.12.2020

Der Weihnachtsklassiker als Lesung im Livestream: Vom 16. bis zum 20. Dezember 2020 liest Wolfgang Tischer täglich um 10 Uhr den Roman »Der kleine Lord« von Frances Hodgson Burnett in der ungekürzten deutschen Übersetzung.

mehr...
Josef Oberberger
14.12.2020

Das Olaf-Gulbransson-Museum präsentiert nach dem Lockdown bis 21. März 2021 in Zusammenarbeit mit der Oberberger-Stiftung München bekannte sowie bislang unbekannte Schätze des rastlos tätigen Künstlers, dessen Schaffen die unentwegte Suche nach dem „großen Moment“ zum Ausdruck bringt. Im Interview: Dr. Christl Karnehm, Kuratorin und Vorsitzende der Oberberger-Stiftung.

mehr...
Verschwörungsmythen
13.12.2020

Man könne viel außer Kraft setzen, sagte Bundeskanzlerin Merkel am 9.12.20 im Bundestag, „aber die Schwerkraft nicht, die Lichtgeschwindigkeit nicht – und andere Fakten auch nicht“. Sie reagierte auf einen Zwischenruf aus den Reihen der AfD-Fraktion, die Übertragung des Corona-Virus von Mensch zu Mensch sei „nicht bewiesen“.

mehr...
Vorstand KulturVision
12.12.2020

Mit dem Aufruf, die Aktion der Weihnachtskulturspende zu verbreiten, endete die Jahreshauptversammlung, in deren Mittelpunkt die Neuwahl des Vorstands von KulturVision e.V. stand. Monika Ziegler folgt Ines Wagner als 1. Vorsitzende. Das Anliegen, der Kultur im Landkreis ein Gesicht zu geben und Visionen zu verfolgen, bleibt.

mehr...
Farbenfrohe Lebensfreude
11.12.2020

In der gegenwärtigen Tristesse tun Farben und Gesichter gut. So ist die Ausstellung „Bunt“ von Agnes Wieser im KULTUR im Oberbräu ein Genuss für Augen und Gemüt. Denn hier schaut er in Menschengesichter. Der Besucher kann neben dem Kunstgenuss auch etwas für den Magengenuss tun.

mehr...
Global Music Award für das Machado Quartett: Perry Schack kommt as dem Jazz, Anna Prüflinger aus der Klassik, Bernie Prüflinger aus dem Rock und Ingo Veit hat sich der Alten Musik verschrieben (v.l.)
10.12.2020

Mit der CD „Viergefühl“ bekam das Tölzer Machado Quartett hochkarätige internationale Anerkennungen. Genau zum richtigen Zeitpunkt, inmitten des für die Musiker schwierigen Corona-Jahres, in dem mit dem Applaus des Publikums auch die Perspektiven fehlen.

mehr...
Trio Romantika "zartbesaitet"
09.12.2020

In diesem ungewöhnlichen Jahr finden leider viel zu wenige Kulturveranstaltungen statt. Wieso sich also nicht in der Adventszeit einfach einmal eine schöne CD einlegen und auf dem Sofa gemütlich die Seele baumeln und verzaubern lassen? Das Trio Romantika liefert dafür garantiert den richtigen, von Liebe geprägten Soundtrack.

mehr...
Nachhaltige Digitalisierung
08.12.2020

Welcher ökologische Fußabdruck steckt hinter der Digitalisierung? Diese Frage beantwortete Susanne Grohs-von Reichenbach in ihrem Online-Vortrag im Rahmen der Sonntagsmatinee von „anders wachsen“. Sie hatte nicht nur theoretisches und praktisches Rüstzeug dabei, sondern passend zum Tag einen Nikolaus.

mehr...
Michael Beck
07.12.2020

Am 8. November wurde Michael Beck als Nachfolger von Helmut Nanz zum 1. Vorsitzenden der Olaf-Gulbransson-Gesellschaft gewählt. Der Galerist nahm die Herausforderung und die Möglichkeit an, das Ausstellungsgeschehen in Tegernsee neu zu gestalten.

mehr...
Das neue Land
06.12.2020

Verena Pausder widmet ihr neues Buch unseren Kindern. Sind „JETZT – MUT – DIGITALISIERUNG“ wirklich die wichtigsten gestalterischen Elemente unserer Zukunft? Auf jeden Fall sind es die wohl häufigsten Worte in ihrer “leidenschaftlichen Rede”, wie sie ihr Buch nennt…

mehr...
Kooperation für Musik
05.12.2020

Eine für beide Seiten gewinnbringende Kooperation ist jetzt das Pop- und Rockmusikzentrum Oberbayern P.R.O. in Otterfing mit der Neuen Jazzschool München e.V. eingegangen. Akademisierung einerseits und neue Auftrittsmöglichkeiten andererseits eröffnen neue Chancen.

mehr...
MUH-Spielkarten
04.12.2020

In Coronazeiten heißt es Zuhause Bleiben und sich in der Familie miteinander beschäftigen. Was ist dazu am besten geeignet? Richtig, Kartenspielen. Insbesondere in Bayern, wo das Schafkopfen eine lange Tradition hat. Da kommen die neuartigen MUH-Spielkarten mit ganz eigenen Figuren gerade recht, jede Karte ist ein Kunstwerk.

mehr...
Fotoausstellung in Miesbach
03.12.2020

30 beeindruckende Werke von 15 Mitgliedern der Fotofreunde Tegernseer Tal sind jetzt bis zum 6. Januar 2021 in der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee im 1. Stock zu sehen. Die Aussteller haben sich Landschaft und Natur ebenso gewidmet wie Street Photography, Architektur, Abstrakt oder Makro.

mehr...
Kooperation
02.12.2020

Ist Kooperation die Lösung aller Wirtschaftsprobleme? Diese Frage beantwortete in der neuen Gesprächsreihe „Wissenschaft trifft Literatur“ der Max-Planck-Gesellschaft der Autor Marc Elsberg im Gespräch mit dem Wissenschaftler Matthias Sutter. Mit verblüffendem Ergebnis.

mehr...
obert Seethaler "Die weiteren Aussichten" ist 2008 erschienen.
01.12.2020

Jetzt haben wir wieder Zeit. Viel Zeit. Statt abends ins Kino, Theater oder Restaurant, Fitnessstudio oder zum Stammtisch zu gehen, lesen wir. Wir telefonieren mit Freunden, die wir nicht treffen können, wir tauschen uns über Bücher aus. Das wird so bleiben bis Ende Dezember, soviel ist sicher. Vielleicht auch darüber hinaus, wer weiß schon genau, wie die weiteren Aussichten aussehen?

mehr...
Konzert 1 zu 1
30.11.2020

Er schaute es vom Märchenkönig ab. Seine Eminenz der Botschafter von Arkadien Peter Kees. Mit seinem Angebot „Konzert 1 zu 1“ antwortete er auf den Teil-Lockdown mit einer Rebellion und spielte 14 Tage lang jeden Abend für nur einen Zuschauer.

mehr...
1. Advent
29.11.2020

Heute ist der 1. Advent. Normalerweise heißt das in unserer Familie: Gemeinsam lichteln und erstes Mal Plätzchen essen. Wir sind 15 Personen und vier Familien. In diesem Jahr aber ist alles anders. Es ist schlimm aber es gibt auch positive Aspekte.

mehr...
Weihnachtskulturspende
28.11.2020

„KULTUR muss ÜBERleben, damit wir nach Corona wieder KULTUR ERleben können.“ KulturVision e.V. startet einen Spendenaufruf für die Kulturschaffenden im Landkreis unter dem Kennwort „Weihnachtskulturspende“. Im nächsten Jahr sollen mit dem Geld Kulturprojekte finanziert werden. Künstler sind eingeladen, Projektideen einzureichen.

mehr...
Krippenweg Miesbach
27.11.2020

Christkindlmärkte, Adventskonzerte, Weihnachtsfeiern – alles wegen Corona abgesagt. Gibt es denn wirklich nichts Vorweihnachtliches, was trotz der Kontaktbeschränkungen stattfinden kann? Doch, das gibt es: in Miesbach lädt ein „Krippenweg“ ein, Weihnachtskrippen in ihrer Vielfalt zu entdecken.

mehr...
Kunst in Unternehmen
26.11.2020

Ein leidenschaftliches und fachlich fundiertes Plädoyer für Kunst in Unternehmen haben der Philosoph Christoph Quarch und der Unternehmer Jan Teunen mit „Wo die Seele singt“ verfasst. Um im Wirtschaftsjargon zu sprechen: Das ist eine Win-Win-Situation. Die Ideen sind insbesondere in Krisenzeiten, wo es um Entdeckergeist geht, empfehlenswert.

mehr...
Berggeistersagen
25.11.2020

Kennen Sie die Fanes, Norken, die Sudl oder die Truden? Nein? Dann lassen Sie sich von Karl-Heinz Hummel mitnehmen in die wundersame Welt der Almgeister, Drachen, Elben, Hexen und Irrlichter. „Berggeistersagen von A bis Z“ heißt der fünfte Band seiner Reihe „Sagenumwobenes Bayern“. Und hier hat der Autor wirklich für jeden Buchstaben die passenden Gestalten gefunden und mit schaurig-schönen Geschichten verwoben.

mehr...
#OhneAscheKeinPhönix
24.11.2020

Gestern Abend um 17.55 Uhr sprach die bekannte Kabarettistin und Schauspielerin Christine Eixenberger aus dem Festsaal des KULTUR im Oberbräu Holzkirchen in der Sendung „Leute heute“ des ZDF. Sie hatte ein Anliegen: die Aktion #OhneAscheKeinPhönix.

mehr...
Lächeln in Miesbach
23.11.2020

Es fällt den meisten schwer, in diesen Tagen optimistisch zu bleiben. Da kommt Barbara Gerbls Aktion, welche sie gemeinsam mit dem Kulturamt Miesbach umsetzte, genau richtig. Denn sie bringt nicht nur mehr Farbe in den Ort, auch zaubert sie uns ein Lächeln aufs Gesicht.

mehr...
Sonntagsmatinee
22.11.2020

Heute um 11 Uhr hätte die Virtuelle Kulturbühne wieder geöffnet. Aber sie schließt für immer. Nach dem plötzlichen Tod von Rolf Brandthaus haben sich die beiden übrig gebliebenen Organisatorinnen entschieden, dieses Format nicht weiterzuführen. Die Lücke soll bleiben. Aber vielleicht erwächst etwas Neues?

mehr...
Ada Christian Berkel
21.11.2020

Wieviel ist wahr, wieviel ist Fiktion in der Familiengeschichte eines der bekanntesten Schauspieler Deutschlands? Christian Berkel berichtet in seinem neuen Buch über das Leben seiner Familie vom Nachkriegsdeutschland bis zum Mauerfall aus einer anderen, nämlich aus weiblicher Perspektive und verrät viel über persönliche und politische Identitäten.

mehr...
20.11.2020

„Ich bin meistens ergebnisoffen“, sagt Dirk Wichmann. Der Otterfinger hat sich Ästhetik ohne Normierung verschrieben und gestaltet aus altem Holz Skulpturen. Ist das Kunst oder Handwerk? Wahrscheinlich beides.

mehr...
Reparatur
19.11.2020

Unter diesem Titel veröffentlichte Wolfgang M. Heckl, Generaldirektor des Deutschen Museums, schon vor Jahren ein Buch. Jetzt referierte er online bei acatech am Dienstag in Kooperation mit der vhs.wissen live über das Thema mit fast 300 Teilnehmern, das in Zeiten der Klimakrise immer brisanter wird.

mehr...
Corona in den Medien
18.11.2020

Die Online-Diskussion „Corona in den Medien“ war eine Premiere: erstmals kooperierten die Wissenschaftstage Tegernsee mit der Initiative „anders wachsen“ von KulturVision und dem Katholischen Bildungswerk. Zu dem brisanten Thema sprachen Experten aus der Medienbranche in Diskussion mit dem Publikum.

mehr...
Danke-Demo mit Regenbogen
17.11.2020

Kulturschaffende haben derzeit kaum Möglichkeiten zu arbeiten. Die einzigen Räume, die für Publikum offen sind, sind die Kirchen. Warum nicht beides zusammenbringen und als Kirche Vorbildfunktion übernehmen und sich für die Kulturschaffenden einsetzen, fragte sich Andrea Wehrmann, Kantorin der evangelischen Apostelkirche in Miesbach. KulturVision will sich bei der Verbreitung dieser Idee beteiligen.

mehr...
Coronavirus
16.11.2020

Die ersten zwei Online-Veranstaltungen der Wissenschaftstage Tegernsee befassten sich mit Politik und Wissenschaft in Zusammenhang mit Corona. Hochkarätige Beiträge von Wissenschaftlern und praktische Beispiele aus der Region brachten dem zugeschalteten Publikum neue Einblicke in das aktuelle Geschehen.

mehr...
Papierarbeiten
15.11.2020

„Musterwechsel“ nennt Katrin Hering ihre Ausstellung von Papierarbeiten in der Galerie im Autopavillon Steingraber. Es sind stille Arbeiten, die man sehr nah aber auch aus der Ferne betrachten sollte, wobei sich immer wieder je nach Lichteinfall ganz unterschiedliche Eindrücke, aber auch Einsichten ergeben.

mehr...
Blick in die Galerie
14.11.2020

Noch bis zum 21. November präsentiert die Kunstakademie Tegernsee die Wiener Künstlerin Ina Loitzl. Ihre Werke sind im Schaufenster und sie sind online zu sehen. Im Zentrum der Ausstellung steht als Sinnbild für die Themen Schönheit, Weiblichkeit, Macht, Kaiserin Sisi.

mehr...
Familientheater in Holzkirchen
13.11.2020

Mit dem Valleyer KUNSTDÜNGER e.V. feiert am kommenden Wochenende ein Kunst- und Kulturverein seinen 20. Geburtstag, der in den letzten beiden Jahrzehnten die Kultur des Landkreises und darüber hinaus mit Veranstaltungen bereichert hat, die vor künstlerischer Kreativität, Qualität und Originalität geradezu strotzten und Theater, Tanz, Musik und bildende Kunst in ungewöhnlichen Kombinationen in einem gänzlich neuen und innovativen Licht erscheinen ließen.

mehr...
Deepsky-Fotografie
12.11.2020

Auch wenn das Kulturzentrum Waitzinger Keller heuer schon seinen zweiten coronabedingten Lockdown erlebt, sollen Ausstellungen möglich sein. Mit Einfallsreichtum realisierte das Team eine Präsentation, ohne dass Besucher das Haus betreten müssen.

mehr...
Computerspiele
11.11.2020

Ernst oder Spiel – Gaming zwischen Lernen, Weltveränderung und Sucht, das war der Titel eines digitalen Salons der Katholischen Akademie in Bayern in Zusammenarbeit mit acatech, der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften. Die Veranstaltung brachte spannende Einsichten zu einem kontrovers diskutierten Thema.

mehr...
Peter Coreth gründer der Kulturbrücke Fratres
10.11.2020

Für sein Lebenswerk erhielt jetzt unser Kulturpartner Peter Coreth, Gründer der Kulturbrücke Fratres und des Museum Humanum den Würdigungspreis des Landes Niederösterreich in der Sparte Erwachsenenbildung. KulturVision e.V. gratuliert und freut sich auf viele weitere inspirierende Begegnungen.

mehr...
Emanuel Rund
09.11.2020

Heute vor 82 Jahren begann systematische Gewalt gegen Juden in Österreich und Deutschland. Das als „Reichskristallnacht“ bezeichnete Pogrom stellt einen Wendepunkt im nationalsozialistischen Regime dar, von der Diskriminierung hin zum Holocaust. Wir haben mit einem Künstler gesprochen, der das Thema zu dem seinen gemacht hat.

mehr...
Abschiedsfarben
08.11.2020

In den neun Kurzgeschichten seines kürzlich erschienen Buches „Abschiedsfarben“ beschreibt Bestsellerautor Bernhard Schlink unterschiedliche Lebensaspekte, Verstrickungen, Schuldfragen und Rückblicke auf Lebensgeschichten und findet in seinen Erzählungen unerwartete, spannende, teils irritierende Wendungen.

mehr...
Zuversicht
07.11.2020

Die 34. Ausgabe der KulturBegegnungen ist erschienen, wieder unter erschwerten Bedingungen und wieder mit geringerer Auflage. Aber das Redaktionsteam will Zeichen setzen, Zeichen der Zuversicht.

mehr...
Leonhardifahrten
06.11.2020

Coronabedingt muss diese jahrhundertealte Tradition der Leonhardifahrten heuer leider ausfallen. Deshalb wollen wir online dieses bedeutende Brauchtumsfest würdigen.

mehr...
Peter Remmling - 3 Bücher
05.11.2020

Peter Remmling hat die stille Zeit in diesem Jahr im Zeichen der Pandemie gut genutzt. Der Künstler hat eine Sammlung meditativer und nachdenklicher Texte, Zitate und Gedanken mit seinen Fotografien kombiniert. Das Ergebnis: drei schmale Bücher, die inspirieren und Mut machen.

mehr...
Victus Films
04.11.2020

Zwei Tage vor dem Kultur-Aus konnte noch die Premiere des Kurzfilms „Käpt’n“ von Victus Films in München stattfinden. Ein zutiefst bewegender Film. Produzent, Autor und Regisseur Ben Blaskovic erzählt im Interview vom Film, über Schauspielerei und Musik.

mehr...
Kurt Albert
03.11.2020

Eine scharfe Zeichnung mit weichen Zügen gelingt Tom Dauer mit der Biografie von Kurt Albert. Der Untertitel „Frei denken – frei klettern – frei sein“ beschreibt den vor zehn Jahren verunglückten Kletterer, Bergsteiger und Rotpunkterfinder umfassend. Aber auch der Nichtkletterer ist nach der Lektüre bereichert.

mehr...
Waitzinger Keller
02.11.2020

Das Kulturzentrum Waitzinger Keller stellt bis auf weiteres seinen Spielbetrieb ein. Die letzten Besucher erleben mit Hans-Günther Kaufmann eine inspirierende Reise um die halbe Welt.

mehr...
Stop
01.11.2020

Und wieder ist es mir passiert. Ich fahre in der Dämmerung von Holzkirchen über Lochham nach Warngau. Die Straße ist schmal, der Gegenverkehr blendet. Ich sehe den schwarz gekleideten Radlfahrer auf unbeleuchtetem Fahrrad in letzter Sekunde und reiße das Lenkrad herum.

mehr...
Verantwortung in Krisenzeiten
31.10.2020

„Das System ist am Ende. Das Leben geht weiter. Verantwortung in Krisenzeiten“ nennt Meinhard Miegel sein aktuelles Buch, erschienen im oekom Verlag. Es vereint monatliche Essays von 2017 bis 2020, in denen er jeweils Stellung zum aktuellen Weltgeschehen nimmt und für eine Erneuerung der Kultur wirbt.

mehr...
Baukulturregion Alpenvorland
30.10.2020

Bei der 1. Baukulturwerkstatt wurde das landkreisübergreifende LEADER-Projekt „Baukulturregion Alpenvorland“ aus der Taufe gehoben. Unter den acht Pilotgemeinden sind aus dem Landkreis Miesbach Gmund und Holzkirchen. Hier soll eine Strategie entwickelt werden, die die Baukultur in der gesamten Region stärken soll.

mehr...
Materialisiertes Licht
29.10.2020

Sein Lebenswerk präsentiert der große Glaskünstler Florian Lechner jetzt in der Galerie Handwerk in München. Der Besucher ist überwältigt von den Möglichkeiten, die das Material Glas, geformt und bearbeitet von dem Künstler, bietet, und er erhält tiefgründige Einsichten.

mehr...
OBERLANDCard
28.10.2020

Am 15. März 2021 soll sie kommen, die landkreisweite OBERLANDCard, die den regionalen Einzelhandel stärken und Arbeitgebern Steuervorteile bringen soll. Mit dem deutschlandweit ersten Bonusbezalsystem dieser Art will die Standortmarketing-Gesellschaft regionales Bewusstsein fördern.

mehr...
Fagottkonzert im Barocksaal Tegernsee
27.10.2020

Ein Duo junger talentierter Musikerinnen erfreute das Publikum der Konzertreihe „Podium für junge Solisten“. Fagottistin Michaela Špačková und Pianistin Betty Lee traten auf Einladung des „Freundeskreises für die Förderung junger Musiker e.V.“ im Tegernseer Barocksaal auf.

mehr...
Kunstinstallation
26.10.2020

Die Ausstellung „Hibatzld” von 40 regionalen Künstlern im Gut Kaltenbrunn erfreut sich großer Beliebtheit. So mancher Besucher wunderte sich über die unterschiedlichen Schuhe, die neben den Kunstwerken zu sehen sind. Sie aber haben eine doppelte Bedeutung, die jetzt auch literarisch fixiert ist.

mehr...
Kunstverein Ottobrunn
25.10.2020

Wie sich Kunst, Literatur und Zeitgeschehen miteinander verflechten, beweist eine Ausstellung des Kunstvereins Ottobrunn. Susanne Grohs-von Reichenbach und Rainer Vollath zeigen Malerei mit dem Titel „Der Mensch im Mittelpunkt“ und lesen Texte, in denen die Digitalisierung und soziale Themen behandelt werden.

mehr...
24.10.2020

Mit Gönül Yerli stand eine emanzipierte und integrierte Muslima am Rednerpult und überzeugte die zahlreichen Besucher im Waitzinger Keller mit ihren profunden Kenntnissen über die Rolle der Frau im Islam ebenso wie mit ihren ehrlichen Zweifeln an so manchem aktuellen Geschehen.

mehr...
Aufstehen für Kultur
23.10.2020

Am morgigen Samstag, 24. Oktober, um 12 Uhr erheben die Kulturschaffenden des Freistaates ihre Stimme. Die Initiative „Aufstehen für Kultur“ lädt zur friedlichen Demonstration auf dem Königsplatz in München ein. Auch der Landkreis Miesbach wird prominent vertreten sein.

mehr...
AbschuSS
22.10.2020

„AbschuSS – Wilderer und Bauernopfer“ nennt Marcus Everding sein Stück, das er mit der Ayinger Gmoa Kultur e.V. inszeniert hat. Es beginnt 1940, endet 1950 und zeigt einen Ausschnitt aus der Zeitgeschichte, fesselnd, bewegend, eindringlich und keineswegs moralisierend.

mehr...
Rolf Brandthaus
21.10.2020

In der Nacht vom 8. auf den 9. Oktober starb Rolf Brandthaus. Der Landkreis Miesbach verliert mit ihm einen engagierten Kämpfer für die Kultur und großen Förderer junger Musiker. Er hinterlässt eine kaum zu schließende Lücke und uns die Verantwortung, in seinem Sinne weiterzumachen.

mehr...
Stella Sezon Quintett
20.10.2020

Die junge Sängerin Stella Sezon zeigte am Wochenende im FoolsTheater Holzkirchen ihre gesangliche Bandbreite von schwarzer Eifersucht bis zu roter Sinnlichkeit, von tiefer Traurigkeit bis zur unbeschwerten Fröhlichkeit. Eine musikalische Mischung aus Jazz, R’n‘B, Soul, HipHop, Dance und vielem mehr.

mehr...
Parsberger Chor "Dissonanzen"
19.10.2020

Endlich wieder singen. I’m gonna sing – das war Programm und Statement zugleich. Nach monatelanger Zwangspause durfte der Parsberger Chor „Dissonanzen“ unter der Leitung von Hans Peljak endlich wieder seiner Leidenschaft frönen und bot dem begeisterten Publikum in der Holzkirchner St. Josef Kirche ein schwungvolles, schillerndes Konzert.

mehr...
Gesichter der Kunst Andrea Bahr
18.10.2020

Seit 26 Jahren besteht der Kunstkreis Fischbachau und seit Jahren präsentieren die Mitglieder jeweils zu Ostern ihre Werke im heimischen Klostersaal. Dieses Jahr aber wichen sie coronabedingt nach Holzkirchen aus und beweisen ihre Vielfalt in Stilrichtungen und Technik mit ihrer Ausstellung „Gesichter der Kunst“.

mehr...
17.10.2020

Wie jeden Herbst, bescherte Freddy Kempf seinem Holzkirchner Publikum auch in diesem Jahr einen unvergesslichen, klassischen Konzertabend. Der Weltklasse-Pianist spielte, zum Jubiläumsjahr, vier Sonaten des Klaviervirtuosen schlechthin – Ludwig van Beethoven. Ein Konzert über die Epochengrenzen hinweg.

mehr...
Skepsis
16.10.2020

Wissenschaftler sind berufsmäßige Skeptiker. Heute aber trifft Skepsis auch von außen auf die Wissenschaft: Wieviel, wann und von welcher Art ist Skepsis angebracht? Was wird in Frage gestellt? Sind Zahlen gleich Fakten und wie interpretiert man Statistiken? Wie kann man die Öffentlichkeit ins Boot holen?

mehr...
Dr. Peter Czoik hat Feuer gefangen an der schillernden Persönlichkeit des vergessenen Ganghofer-Bruders
15.10.2020

Die Sonderausstellung „Literatur am Tegernsee“ zeigt Bekanntes und fördert Vergessenes zutage. Letzterem widmete sich Literaturwissenschaftler Peter Czoik mit seinem Vortrag zu Ludwig Ganghofers jüngeren Bruder Emil. Denn genaugenommen begeht man in diesem Jahr am Tegernsee sogar zwei 100. Todestage für Ganghofer(s).

mehr...
Das Narrenschiff
14.10.2020

Andreas Kuhnlein präsentiert seine beeindruckende Installation „Das Narrenschiff“ im Schafhof, Europäisches Künstlerhaus Oberbayern in Freising. Mit der über 100teiligen Werkgruppe hält uns der Bildhauer – ausgehend von Sebastian Brants Buch – den Spiegel vor und ermuntert uns, anstatt wegzuschauen, gegenzusteuern.

mehr...
Kultur im Oberbräusaal
13.10.2020

Die Kultur im Oberbräusaal ist wieder erwacht! Aus dem gut halbjährigen Corona-Schlaf geweckt hat ihn der Cantica Kinderchor: ganz sanft mit feinen, humorigen, bunten Klängen und Stimmen, die allerdings einen kräftigen Nachhall innehatten.

mehr...
Dialog der Generationen Anja Gild
12.10.2020

Welche Kluft gibt es zwischen den Generationen? Was verbindet sie? Was kann man voneinander lernen? Und welche Vorurteile bestehen? Diese und weitere Fragen beantwortete die gelungene Podiumsdiskussion im FoolsTheater, begleitet ganz fantastisch von Watching the Cat.

mehr...
Barbara Gerbl
11.10.2020

Was aus Barbara Gerbls stillem Vorsatz wurde, Lächeln zu sammeln: „Ich mag den Herbst mit seinen bunten Blättern und ich sammle Lächeln, denn wir müssen Miesbach wieder bunt machen“ erläutert die Kulturpädagogin Barbara Gerbl ihr jüngstes Projekt.

mehr...
Ausstellung in Kaltenbrunn
10.10.2020

Der Titel der Ausstellung in Kaltenbrunn soll das Spielerische betonen, aber keineswegs das Unprofessionelle, denn diese Präsentation ist perfekt organisiert. Großes Kompliment an die verantwortlichen Künstler, die in kürzester Zeit diese umfassende Schau auf die Beine stellten.

mehr...
Hans reiser
09.10.2020

Karikaturen, Illustrationen und Ölgemälde präsentiert Hans Reiser im Tölzer Stadtmuseum. Der Reichersbeuerner Künstler zaubert den Besuchern mit seiner fantastischen Kunst ein Lächeln aufs Gesicht, auch wenn man es durch Maskenpflicht nur ahnen kann.

mehr...
nachhaltige Landwirtschaft
08.10.2020

Die CRISPR Revolution, das ist der Untertitel des Dokumentarfilms, erste Veranstaltung des 5. Zyklus der Reihe „anders wachsen“ im FoolsKINO. Er beschreibt die neue Methode der Gentechniker, in die DNA einzugreifen, menschliches Leben zu verändern. Verstörend. Aber da ist auch David.

mehr...
Waitzinger Keller
07.10.2020

„Mehr als ein halbes Jahr haben keine Kulturveranstaltungen mehr stattgefunden. Die Stadt Miesbach hat den Betrieb heruntergefahren und die Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt, um Geld zu sparen. Jetzt findet ein Neustart statt“, erläutert Bürgermeister Gerhard Braunmiller, der zur Pressekonferenz in das Kulturzentrum kam.

mehr...
Danke-Demo mit Regenbogen
06.10.2020

Ein riesiger Doppelregenbogen über Miesbach war wie ein Zeichen für die Danke-Demo zum Tag der Deutschen Einheit. Etwa 100 Menschen waren zur evangelischen Apostelkirche gekommen, um gemeinsam zu singen und das Gefühl der Verbundenheit zu erleben.

mehr...
Evi Keglmaier und Greulix Schrank
05.10.2020

Ein kleines, feines Konzert mit Evi Keglmaier und Greulix Schrank veranstaltete Hofkultur am Tannerhof. Die Liedzeile „Ein kleiner Plausch im Rausch….Man ist so herrlich frei, wenn einen der Anstand verlässt“, zeigt die aktuelle Diskrepanz auf…

mehr...
Erika und Therese
05.10.2020

Das ensemble peripher feiert mit „Erika und Therese“ eine etwas atemlose Premiere. – Beim Tanz auf dem Vulkan verliert man schnell den Überblick. Und schon das Bühnenbild gemahnt mit seinen wie hingeworfenen Koffern, Taschen, Schirmen und Kleidungsstücken an die kraftvolle Unordnung zweier Biographien, die im Spannungsfeld zwischen Aufbegehren, Aufbruch und Aussichtslogikeit eine ganz eigene Dynamik entfaltet haben.

mehr...
Cäcilienmesse
04.10.2020

Lange mussten sich die Musikliebhaber gedulden. Aber nun wagte Kirchenmusiker Sebastian Schober mit Mitgliedern von Kantorei und Palestrina Motettenchor Tegernsee wieder eine Aufführung aus der Reihe Schlosskonzerte in Bad Wiessee. Ihm glückte mit Joseph Haydns Cäcilienmesse ein Meisterwerk an Stimmen und Stimmung.

mehr...
Kunst-Quartett mit Damen
03.10.2020

Der Kunstkreis Hausham holt die Corona-Pause zügig auf: Kaum sind die Bilder der letzten Ausstellung abgehängt, öffnet eine neue Ausstellung ihre Pforten. Diesmal zeigen drei Malerinnen und eine Bildhauerin ihre beachtenswerte Kunst.

mehr...
Lieblingsplätze
03.10.2020

88 Lieblingsplätze haben Heike Hoffmann und Stefan Boes im Alpenvorland gefunden und in ihrem im Gmeiner Verlag erschienenen Buch beschrieben. Einige davon stellten sie jetzt launig und lebendig im Waitzinger Keller – Kulturzentrum Miesbach vor.

mehr...
Wort und Keramik
02.10.2020

Es ist ein besonderes Buch und sollte eigentlich nicht beschrieben, sondern angeschaut und gelesen werden: „was bewegt“ von Dagmar Langer und Stephanie Wochinger. Hier der Versuch einer subjektiven Annäherung.

mehr...
LEADER
01.10.2020

Sechs Jahre gibt es jetzt LEADER im Landkreis Miesbach. Das EU-Förderprogramm zur Entwicklung des ländlichen Raumes hat 30 Projekte mit einem Fördervolumen von 1,6 Millionen Euro bezuschusst. Jetzt läuft die erste Förderperiode aus, aber es liegt Geld für weitere Projekte parat.

mehr...
Eliot Quartett
30.09.2020

Die Konzertreihe „Podium für junge Solisten“ ist wieder mit einem Konzert von höchster Qualität gestartet. Lange vorher ausverkauft waren die Karten für diese erste Veranstaltung, nach einem halben Jahr des Ausbleibens. Der – durch die Pandemie bedingten – reduzierten Zuhörerschaft war die Spannung und Erwartung anzusehen. Für viele war es der erste Konzertbesuch nach Monaten.

mehr...
Grab in eisigen Höhen
29.09.2020

Unter dem Stichwort „Lebenszeichen“ gibt es vom 16.-18. Oktober im Ludwig-Thoma-Saal eine Art „Review“: in sieben Vorstellungen stehen 16 Filme auf dem Programm, die bei den bisherigen Festivals für Furore sorgten, dabei ist auch “Grab in eisigen Höhen“ von Karsten Scheuren.

mehr...
28.09.2020

Der gebürtige Schlierseer Peter Loew (1931 – 2012) hatte und hat in der bildenden Kunst einen klangvollen Namen. Sein Werk ist qualitativ und quantitativ üppig. Eine Parallelausstellung im Miesbacher Waitzinger Keller und im Holzkirchner Kultur im Oberbräu gibt interessante Einblicke in zwei Aspekte seines Schaffens frei: Fugenbilder und Porträts.

mehr...
Tag der Deutschen Einheit
27.09.2020

Am 3. Oktober begehen wir den 30. Jahrestag der Wiedervereinigung Deutschlands. Diesem einmaligen Geschehen ist eine deutschlandweite Danke-Demo gewidmet, an der sich auch Miesbach beteiligt. Aber diese Demo ist etwas anders…

mehr...
Himmlers holländische Muse
26.09.2020

Mit seinem Buch „Himmlers holländische Muse“ legt Roel van Duijn ein akribisch genau recherchiertes Buch einer Nationalsozialistin vor, das aktuelle Bezüge hat und auch für den Landkreis Miesbach von Brisanz ist.

mehr...
Künstler mit Herz
25.09.2020

Den VIA-Sonderpreis für besondere Verdienste für die unabhängige Musikbranche erhielten in diesem Jahr Künstler mit Herz, eine bayerische Initiative Kunst-, Kultur- und Medienschaffender, die gemeinsam ihre Stimme gegen den Rechtsruck erheben. Die Initiatoren Andrea Hailer und Jürgen Kirner nahmen ihn in Hamburg entgegen.

mehr...
Jüdisches Leben Menora
24.09.2020

Am 29. November macht eine Wanderausstellung der Europäischen Janusz Korczak Akademie (EJKA) Station in Miebach. Unter dem Titel „Mit Davidstern und Lederhose“ – Jüdische G’schichtn on Tour soll sie jüdisches Leben in Bayern sichtbar machen.

mehr...
Natur Nantesbuch
23.09.2020

Was macht die Natur mit den Menschen? Was machen die Menschen mit der Natur? Beim alljährlichen „Moosbrand“ Festival der Stiftung Nantesbuch in Bad Heilbrunn haben sich großartige Künstler, Musiker und Schauspieler mit diesen Fragen beschäftigt und Antworten darauf in der Literatur von der Romantik bis in die Gegenwart gesucht.

mehr...
Schwarze Milch die schwestern
22.09.2020

Es ist ein berührender, vielschichtiger Film, den Uisenma Borchu und Sven Zellner nach seiner Premiere auf der Berlinale jetzt im FOOLSKino Holzkirchen präsentierten und die Fragen der begeisterten Zuschauer beantworteten: „Schwarze Milch“.

mehr...
Tegernseer Volkstheater
21.09.2020

Eine Stimmung wie im ausverkauften Haus herrschte laut Andreas Kern am Samstagabend bei „Passwort zum Herzen“, einem heiteren Dreipersonenstück, das der Leiter des Tegernseer Volkstheaters coronatauglich schrieb und das die auf Abstand sitzenden Zuschauer mit Recht mit heftigem Beifall belohnten.

mehr...
STADTRADELN
20.09.2020

Es war eine schmerzhafte Trennung nach fünf gemeinsamen Jahren. Gemeinsam gingen, nein, fuhren Spatzl und ich durch Dick und Dünn. Und im betagten Alter von seinen knapp dreißig Jahren mussten wir feststellen: Er rostet so sehr, dass der anstehende TÜV uns sowieso geschieden hätte. Schmerzlich war der Abschied. Aber – jetzt gibt es STADTRADELN:

mehr...
Bewusstsein für Form
19.09.2020

„Mein Atlas“ nennt Evelin Hermenau ihre beeindruckende Schau in der Galerie im Autopavillon Steingraber. Mit ihren neuen dreidimensionalen Objekten hat sie etwas ganz Eigenes geschaffen, basierend auf jahrzehntelangem Zeichnen in der Natur.

mehr...
Dokurona online
18.09.2020

„anders wachsen“ wollte die Coronakrise nicht ungenutzt lassen. Und so entstand die Idee, eine Dokumentation zu erstellen, was Corona mit uns gemacht hat und macht. Seit gestern ist die Sammlung von fast 80 Beiträgen online.

mehr...
anders wachsen
17.09.2020

Im fünften Jahr ist alles anders. Aber nichtsdestoweniger spannend. Das andere „anders wachsen“-Projekt in Coronazeiten wurde gestern der Presse vorgestellt. Es beinhaltet eine neue Broschüre, eine Dokumentation, und auch Veranstaltungen sind in Planung.

mehr...
Mitgefühl Fratres
16.09.2020

Starke, tief ins Innerste zielende Bilder, bewegende Texte, ein hochkarätiger, wissenschaftlicher Vortrag, hinreißende Spielszenen und eine mitreißende Trommelsession – so lässt sich der von KulturVision veranstaltete Thementag „Compassion“ in der Kulturbrücke Fratres im Waldviertel kurz beschreiben. Aber er war viel mehr als das.

mehr...
Think digital green
15.09.2020

Bei einer Tagung des Bundesumweltamtes zum Green Cloud Computing wurde deutlich: Klimafreundliches Streaming ist am effektivsten mit Glasfasertechnik und geringer Auflösung.

mehr...
Mulberry Sky Single-Release
14.09.2020

Mulberry Sky, die Newcomer-Band aus Rosenheim, die wir Ihnen vor wenigen Monaten hier im Onlinemagazin vorgestellt haben, bringt am 02. Oktober ihre nächste Single heraus. KulturVision durfte exklusiv vorab schon einmal in den Song hineinhören. Seien Sie gespannt!

mehr...
Kraftorte Nüchternbrunn
13.09.2020

Was meinen Sie? Was sind für Menschen Kraftorte? Warum suchen und besuchen Menschen einen Energieplatz und wofür nutzen sie diesen? Ich habe anlässlich dieser Kolumne im Freundes- und Bekanntenkreis nachgefragt.

mehr...
Wheel of Life
12.09.2020

„Mit dem Album WHEEL OF LIFE haben die beiden Ausnahmetalente und musikalischen Weggefährten Julian Hesse und Stephan Plecher ein Werk geschaffen, in dem sie die Kunst der Duos neu vermessen.“ Solche Pressetexte stellen die Fähigkeiten von Künstlern oft übertrieben virtuos dar – doch nicht in diesem Fall.

mehr...
Literatur am Tegernsee - Literaturschätze aus der Tegernseer Klosterbibliothek
11.09.2020

Mit der Ausstellung „Literatur am Tegernsee – Bekanntes und Vergessenes“ zeigt das Museum Tegernseer Tal, dass die Region seit dem mittelalterlichen Kloster ein wichtiges literarisches Zentrum im deutschsprachigen Raum ist.

mehr...
Gemeindehaus-WG
10.09.2020

Die Jugendleiter der evangelischen Kirche Miesbach-Hausham haben es mit der Gemeindehaus-WG ins Finale des Umweltwettbewerbs „VRK Gemeinde Grün“ geschafft. Jetzt zählt jede Stimme noch bis Mitternacht, um einen Preis zu gewinnen, der für Klimaschutz und Ernährung verwendet werden soll.

mehr...
Libyen Dünen
09.09.2020

Nordafrika, Wüste, Tripolis, Kultur, Berber, Tuareg, Gaddafi, ja und auch der seit 2011 herrschende Bürgerkrieg. Zugegeben, sehr viel mehr als die genannten Schlagworte konnte ich bislang zum Thema Libyen nicht beisteuern. Nun aber habe ich eine Reise angetreten, bestaune die Dünen bei den Ubari-Seen, die Felszeichnungen im Akakus-Gebirge und ich begegne Händlern, Kindern und verschleierten Frauen.

mehr...
Kunstkreis Hausham 3 Künstler
08.09.2020

Rita Höhlein, Traudl Saller und Manfred Priller vom Kunstkreis Hausham stellen im Kunst- und Kulturhaus aus – bunte Hunde allesamt, denn die Fülle an Farben ist atemberaubend.

mehr...
100 Tage Heimat
07.09.2020

Heute gehen die Schulferien zu Ende, aber vielleicht hat so mancher Lust, sich im Nachsommer auf Wanderschaft zu begeben. Jens Franke hat es vorgemacht und „100 Tage Heimat“ erkundet.

mehr...
Bücher und Spiele Handys
06.09.2020

Die größte Freude in diesen Sommerferien haben mir drei meiner Enkel gemacht. Sie kamen mit ihren Eltern zu mir auf meinen Hof und hatten eine Menge mitgebracht, womit sie sich beschäftigen wollten. Aber zu meiner großen Überraschung fehlte etwas.

mehr...
Zeitenwende Matthias Strolz
05.09.2020

Mutige Lösungen und einen optimistischen Blick in die Zukunft, das ist es, was wir jetzt brauchen. Für den Aufbruch in ein neues Zeitalter servierte Matthias Strolz, österreichischer Politiker, Unternehmer und Autor packende Inspiration und sogar Alexander van der Bellen schaute per Video vorbei.

mehr...
Kunst im Rathaus Paul Warburton
04.09.2020

Man kann ins Rathaus gehen, um einen Bauantrag zu stellen, um den Hund anzumelden oder um den neuen Personalausweis abzuholen. Man kann aber auch ins Rathaus gehen, um Kunst zu sehen. So jedenfalls in Bayrischzell.

mehr...
Nächste Generation
03.09.2020

Die nächste Generation gestaltete den dritten Thementag der Kulturbrücke Fratres und zeigte mit ihren Mitteln, was die Jugend draufhat. Natürlich geschah dies überwiegend in digitaler Form, das Konzert am Ende allerdings war ganz analog.

mehr...
Kulturherbst auf der Klosterwiese
02.09.2020

Zwei engagierte Miesbacher hatten einen Gedanken, der jetzt mit Unterstützung vieler und dem passenden Wetter Wirklichkeit wird: Vier Tage Kultur im Freien für die ganze Familie. Der Erfolg ist bei dem Angebot programmiert.

mehr...
Musik-Meisterkurs
01.09.2020

Einen Genuss der besonderen Art boten jetzt junge Musikerinnen und Musiker im Gutshof Fratres zum Abschluss des internationalen Musik-Meisterkurses Slavonice 2020, der unter der Leitung von Mitgliedern der Wiener Philharmoniker abgehalten wird.

mehr...
Valley-Tag
31.08.2020

Michael Ende kaufte 1966 das Alte Schloss in Valley. Hier wollte er leben, arbeiten, wirken. Anlässlich seines 25sten Todestages am 28. August wurde ihm zu Ehren eine Gedenktafel eingeweiht – mit Liedermatinée und prominentem Besuch.

mehr...
Brombeerhecke
30.08.2020

Ja, ich weiß, sie sind nützlich und ja, ich weiß, ihr Zusammenleben ist vorbildlich und ihr Fleiß sensationell. Und trotzdem, ich musste ihnen den Kampf ansagen, denn sie haben die Herrschaft über mein Anwesen an sich gerissen.

mehr...
Kunstszene in Coronazeiten
29.08.2020

Ende Juni startete das von Sandro Thomas alias ANTIK initiierte Kunstprojekt „Kunst mit Abstand“ auf dem bahnseitigen Gelände der Firma Isartaler Holzhaus hinter dem Atriumgebäude. Es beweist, dass Kunst verbindet.

mehr...
Schwefelwasser brachte Bad Wiessee Aufschwung - das Jod-Schwwfelbad auf einer historischen Postkarte zeigt ein Idyll
28.08.2020

Das Jod-Schwefelbad in Bad Wiessee hat sein neues Badehaus eingeweiht – Grund genug, einmal wieder auf dessen spannende Geschichte zu blicken. Da passt es hervorragend, dass gerade das Buch „Schwefelwasser“ des Niederländers Reinjan Mulder in der deutschen Übersetzung erscheint. Es wirft einen literarisch-philosophischen Blick auf die Geschichte des Ortes mit seinem Heilwasser und leistet einen wichtigen Beitrag zur Erinnerungskultur der Tegernseer Tal Region.

mehr...
Teodor Buzu Ebergersch
27.08.2020

Der moldauische Künstler Teodor Buzu zeigt im tschechischen Schloss Ebergersch eine umfangreiche Präsentation seines Schaffens. Vor zwei Jahren faszinierte er mit seiner Künstlergruppe et cetera zur ersten tschechischen Ausstellung in Bayern. Eine länderverbindende Geschichte.

mehr...
Reigen Anfang
26.08.2020

Mit einer modernen Adaption des berühmten Stückes trifft das Wald4tler Hoftheater genau den Nerv der Zeit. Was brauchen wir mehr als Nähe? Liebe in allen Facetten spielen fünf Schauspieler in zehn Rollen, erotisch, heiter, skurill und unbändig unterhaltsam.

mehr...
Ines Wagner
25.08.2020

Heute wird die Vorsitzende von KulturVision e.V. Ines Wagner 50 Jahre alt. Leider können wir nicht zusammen feiern, aber Vorstand, Beirat und Redaktionsleitung wollen gemeinsam gratulieren, danken und ausdrücken, was wir alle an ihr so sehr schätzen.

mehr...
24.08.2020

Die Bürgerinitiative „Gemeinsam anders wohnen“ startete in den vergangenen vier Wochen eine Umfrage mit dem Titel „Wohnen – ein Standortvorteil?“. Das Ergebnis bestätigt eindeutig den Wohnraummangel in Holzkirchen und ist ein Aufruf an die Marktgemeinde, tätig zu werden.

mehr...
Die Uhr kann gehen
23.08.2020

Karlheinz A. Geißler ist seit Jahrzehnten der Zeitforscher schlechthin in Deutschland. Ich habe mich mit seinem neuen Buch „Die Uhr kann gehen – Das Ende der Gehorsamkeitskultur“ auseinandergesetzt, als pünktlicher, getakteter Mensch.

mehr...
Kunst am ArcheHof
22.08.2020

Kunst im Freien und Kulinarik gibt es am 30. August am ArcheHof Schlickenrieder. Otterfinger Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Werke im Rahmen der Bio-Erlebnistage. Coronagerecht kann wieder Kunst genossen werden.

mehr...
Prost & Prosa Volker Camehn
21.08.2020

Das Projekt Prost & Prosa des Otterfinger Lyrikers Volker Camehn feiert 5. Geburtstag. Und wieder, wie schon in den Jahren zuvor, veröffentlicht er auch heuer einen neuen Gedichtband, diesmal im September. „Lauschangriffe vom anderen Ende“ heißt sein neuestes Werk.

mehr...
20.08.2020

Einem außergewöhnlichen Thema war der zweite Tag im Sommerprogramm der Kulturbrücke Fratres gewidmet. Im Zentrum standen Filmausschnitte aus Lukas Pitscheiders Film „The last Austrians“, die berührende Darstellung des Lebens von ausgewanderten Österreichern in der fernen Ukraine.

mehr...
Tanzfiliale
19.08.2020

Im September öffnen wieder langsam Musik- und Tanzschulen. In Coronazeiten mit stets wechselnden Auflagen erfordert dies eine Menge Planung. Aber nach dem langen Stillstand soll es endlich wieder losgehen. Stephanie Groß von der Tanzfiliale Holzkirchen freut sich auf die Herausforderung.

mehr...
Fastenaktion
18.08.2020

Die diesjährige Fastenaktion der evangelischen Kirche hatte prophetische Bedeutung. Nicht nur der Titel passte hervorragend zur Coronakrise, auch ein Versprecher zum Eröffnungsgottesdienst. Und so geht die Fastenaktion in diesem Jahr weiter.

mehr...
Zukunft für Alle
17.08.2020

Corona macht kreativ. Statt konsumieren heißt es selbst machen. Vom 25. bis 30. August geht es um Zukunft für Alle. Und alle sind aufgerufen, in ihrem Kreis regionale Screenings zu organisieren. Hier finden Sie alle nötigen Informationen.

mehr...
Anders reisen
16.08.2020

In diesem Sommer ist alles anders. Auch das Reisen. Keine Fernreisen. Brauchen wir überhaupt große Entfernungen? Welches Reisen tut uns wirklich gut? Zwei Beispiele für das Unterwegs sein zu sich selbst – anders reisen.

mehr...
15.08.2020

Heute ist der letzte Tag, an dem das Kulturcafé im KULTUR im Oberbräu Holzkirchen vor den Sommerferien geöffnet hat. Und bis morgen können noch Einsendungen zur zweiten Ausgabe des Sommerquiz eingesendet werden, es gibt etwas zu gewinnen.

mehr...
14.08.2020

Im Waldviertel entstehen die sprachlich fein geschliffenen Romane des österreichischen Schriftstellers Thomas Sautner. Wer von ihm lernen möchte, kann ein Schreibseminar buchen.

mehr...
Kinderprojekte
13.08.2020

Ein Ferienzuckerl für Kinder ist jetzt mit „Luise und der Wolkenfisch“ von Kulturpädagogin Barbara Gerbl als Heft zum Vor- und Selberlesen erschienen. Das Gesamtkunstwerk ZUSAMMEN STARK kann in Miesbach und Holzkirchen bestaunt werden.

mehr...
Marlene Hupfauer
12.08.2020

Kreisbäuerin Marlene Hupfauer war bei der „Anders wachsen“-Konferenz 2019 dicht umlagert, ein Zeichen dafür, dass die Landwirtschaft bei vielen Menschen auf Interesse, zuweilen aber auch auf Kritik stößt. Wir wollen die Sicht der Landwirtschaft hören und baten die Kreisbäuerin um ein Interview.

mehr...
machtSINN in Holzkirchen
10.08.2020

Strahlendes Wohlwollen von ganz oben: Bei bestem Wetter eröffnete am 1. August das machtSINN in Holzkirchen. Unter dem Motto “einkaufen – genießen – kochen – radikal regional” bereichern die Inhaber Andrea Brenner und Bernhard Wolf jetzt das Gewerbegebiet Holzkirchen mit Regionalladen, Bistro, Kochkursen und Events.

mehr...
Garten
09.08.2020

Ein Stück Himmel auf Erden. Ein Stück Erde im Himmel. Der „Garten“ ist und kann beides. In schlechten Zeiten sichert(e) er gundlegendes Über-Leben. In guten Zeiten beschenkt er uns mit Sinnesfreuden und körperlicher Ausgeglichenheit. Und zwischendrin und überhaupt ist er eine der ursprünglichsten Formen von Kultur.

mehr...
08.08.2020

Mitten im Lockdown entschloss sich das Anders wachsen-Team, ein gemeinsames Projekt mit allen Teilen der Gesellschaft zu initiieren. Inzwischen sind zahlreiche Einsendungen eingegangen, letzter Termin ist am 15. August. Worum geht es?

mehr...
Temporäre Installation
07.08.2020

Corona hinterlässt auch hier seine Spuren – Präsentation statt Vernissage. Im ganz kleinen Rahmen wurde am 5. August die Installation „ALB-Träume“ von Lisa Mayerhofer der Öffentlichkeit präsentiert.

mehr...
Joseph Stieler am Tegernsee - Das Buch von Sonja Still über den Hofmaler Joseph Stieler
06.08.2020

Kurz vor dem Corona-Shutdown erschienen und noch nicht offiziell präsentiert: Seit März ist ein Buch über den Königlich Bayerischen Hofmaler Joseph Stieler auf dem Markt. Geschrieben hat es die Journalistin und Tegernseer Heimatführerin Sonja Still.

mehr...
Georg Brinkies
05.08.2020

Der Bildhauer Georg Brinkies präsentiert als geladener Gast im Atelier von Cornelia Heinzel-Lichtwark eine feine qualitätvolle Ausstellung. Der kleine Raum wird mit Skulpturen in der Raummitte, Wandreliefs, 2 Holzschnitten und Zeichnungen zu einer in sich stimmigen Installation.

mehr...
Anticorona-Strategie
04.08.2020

Der letzte Spurwechsel-Stammtisch vor der Sommerpause widmete sich zunächst dem Thema „Corona und Ernährung“, hatte dann aber noch einen zweiten Aspekt als Anticorona-Strategie parat. Das nächste Treffen findet am 30. September in Holzkirchen statt.

mehr...
Masako Ohta bei ihrem CD Release-Konzert im Einstein in München
03.08.2020

Nach „Poetry Album“ hat die Pianistin Masako Ohta nun ein zweites Soloalbum herausgebracht. „My Japanese Heart“ ist nicht nur eine sehr persönliche Liebeserklärung ihre Heimat. Es nimmt vor allem die Hörenden mit auf eine Reise durch die Welt der japanischen Musikgeschichte bei einem die Jahrhunderte umspannenden Bogen.

mehr...
Maxi Pongratz
02.08.2020

„Wäsche trocknet an der Sonne, am Wind und am Licht. Wie schön ist das eigentlich.“ Das war’s dann auch schon an Lyrik für ein ganzes Lied. Frecher Mut könnte hinter so wenig Text stehen oder auch wahre Poesie. Zu Gast beim Open Air am Tannerhof war Maxi Pongratz.

mehr...
Fenster zum Hof
01.08.2020

Fenster zum Hof? Macht es da nicht klick? Natürlich, der fantastische Hitchcock-Film mit Grace Kelly und James Stewart. Jetzt gibt es eine Neuauflage des Klassikers in München, inszeniert von Jochen Strodthoff, aber doch ganz anders als das Original, denn der Untertitel lautet „Partizipative Performance für Münchner Innenhöfe“.

mehr...
Gruppe Tal
31.07.2020

Leerstehende Geschäfte tragen nicht zu einem attraktiven Ortsbild bei. Deshalb haben sich sechs Gmunder Künstler zusammengetan und im ehemaligen Bleicher-Modegeschäft eine temporäre Ausstellung organisiert. Immer samstags öffnen sie ihre Pop-up-Galerie.

mehr...
Quarantäne Blues
30.07.2020

„Quarantäne Blues“ – Tuschespuren von Jürgen Fiege und li(e)derliche Texte von Peter Reuter, soeben im Kulturmaschinen Verlag erschienen, ist eine tiefgründige Analyse der vergangenen Monate, bissig, ironisch und zum Nachdenken anregend.

mehr...
Vor-Ort-Gespräch
29.07.2020

„Als die Kinder auszogen, war uns das Haus zu groß, deshalb haben wir es ausgebaut.“ Was im ersten Moment unlogisch klingt, ergibt bei näherem Hinsehen durchaus Sinn. Im Rahmen der „Vor-Ort-Gespräche“ der Reihe „Anders wachsen“ führte Christof Langer durch sein Zuhause in Vagen.

mehr...
KAFFKIEZ
28.07.2020

„Man nehme Reibeisenstimme, fetten Sound, deutschen Text und eskalative Live-Musik-Tanz-Schwitz-Partys bis der KAFF-Arzt kommt!“ – so stellen sich die fünf Jungs aus Rosenheim, alias KAFFKIEZ, auf ihrer Website vor. Das klingt doch ziemlich vielversprechend. Ebenso wie ihre erste Single, die sie Mitte Juli herausgebracht haben.

mehr...
Kultursprung am Tannerhof organisiert die Ausstellung "Weniger ist mehr"
27.07.2020

Im kleinen Format präsentieren derzeit am Tannerhof 23 Kunstschaffende aus fünf Ländern ihre Werke. Von Bildhauerei und Installation bis Fotografie, Malerei und Grafik reicht die Schaffensbreite. Der Verein Kultursprung möchte damit den künstlerischen Austausch zwischen den Generationen anregen.

mehr...
Ferienbeginn
26.07.2020

Zum Ferienbeginn haben wir in die Virtuelle Kulturbühne Kinder eingeladen, ihr Können an unterschiedlichen Instrumenten zu zeigen. Die letzten Monate waren auch für sie eine herausfordernde Zeit. Und was die Ferien bringen werden, ist ungewiss. Fernreisen? Stau in den Bergen und den Seen?

mehr...
Technik und Kunst
25.07.2020

Die Bereitstellung von sauberer Energie, künstliche Photosynthese zur Herstellung von Stoffen und die Verbindung von Technik und Kunst, um Fotovoltaik optisch attraktiver zu gestalten, das waren die Themen vom letzten Diskussionsabend acatech am Dienstag vor der Sommerpause.

mehr...
Ludwig Ganghofer 100. Todestag 2020
24.07.2020

Genau heute vor 100 Jahren verstarb Ludwig Ganghofer am Tegernsee. Aus diesem Anlass war für den heutigen Tag dort ein großes Symposium geplant – hätte Covid-19 den Veranstaltern nicht einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ein wichtiger Tag für die bayerische Literatur und den Tegernsee bleibt es trotzdem.

mehr...
Pflanzen als Hoffnungsträger Nele von Mengershausen
23.07.2020

„Pflanzenfreundschaften – work in progress“ nennt die Bayrischzeller Künstlerin Nele von Mengershausen ihre Ausstellung in Schliersee. Sie besticht durch die künstlerische Qualität ebenso wie durch die botanische Akribie.

mehr...
Schneewittchen aus Bayern
22.07.2020

Am vergangenen Samstag ließen Heinz-Josef Braun und Stefan Murr die Zuschauer im Holzkirchner Foolstheater wieder einmal in die fabelhafte Welt ihrer bayerischen Märchen eintauchen. Nach der Vorstellung war sicher allen Besuchern klar, dass sich die Geschichte vom Schneewittchen nur in Bayern zugetragen haben konnte.

mehr...
SoLaWi
21.07.2020

„Es müssen Menschen vorangehen und uns ein Beispiel geben“, sagt Christof Langer, Bildungsreferent des Katholischen Bildungswerkes Miesbach, und stellt gemeinsam mit KulturVision Projekte vor, die Mut machen. Diesmal die solidarische Landwirtschaft, initiiert von Angelika Gsellmann in Großhöhenrain.

mehr...
e.lin
20.07.2020

Art & living heißt die Ausstellung von Erwin Wiegerling (e.lin) bei Innenarchitektin Ulrike Jantzen in Arget, die noch bis zum 26. Juli zu sehen ist. Der Besucher ist überwältigt von der Fülle, dem Reichtum an Form, Farbe Ausdruck und Materialien, die der renommierte Künstler zeigt.

mehr...
KunstKulinarische Reisen
19.07.2020

Der Startschuss für „KunstKulinarische Reisen“ der Murnauer Kunstwirte ist gefallen: Am 23. Juli laden zehn Kreative und ebenso viele Gastronomen zur ersten Rundreise ein, die Kunstgenuss und Kulinarik miteinander vereint. Der nächste Termin ist der 13. August. Von September bis November finden die Fahrten jeweils an den ersten beiden Freitagen statt.

mehr...
Virtuelles Kulturangebot
19.07.2020

Eine andere Art von Bildhauersymposium, Musik aus dem Farmers Club von Gut Sonnenhausen, britische Kunst aus Schliersee, Liebessagen aus dem Alpenraum und ein Konzertvideo mit Abstand – das ist unser heutiges virtuelles Kulturangebot.

mehr...
Das Internationale Musikfest Kreuth
18.07.2020

Heute hätte das Barocktrompeten Ensemble Berlin das 31. Internationale Musikfest Kreuth mit einem Open-Air-Konzert auf Schloss Ringberg eröffnet. Bis zum 2. August wären im Tegernseer Tal wieder hochkarätige Musiker zu außergewöhnlichen Konzerten zusammengekommen. Wir fragten den musikalischen Leiter Helge Augstein, wie es ihm geht, dass das Musikfest wegen Corona abgesagt werden musste.

mehr...
Leo Purmann
17.07.2020

Endlich: Nach dreimonatiger Pandemiepause öffnet das Haushamer Kunst- und Kulturhaus wieder seine Pforten. Den Auftakt bildet eine hochkarätige Ausstellung von Martin Kirmayr und Leo Purmann.

mehr...
Miaschburger
16.07.2020

„Man verändert nicht dadurch etwas, in dem man das Bestehende bekämpft, sondern indem man eine neue Idee entwickelt“ – ein wesentlicher Satz, den sich die Wirkstatt in ihrem Projekt „MiaschBurger“ zu eigen gemacht hat. Es geht um Vielfalt, um gutes Essen, um Möglichkeiten, das „Weniger“ beim Fleischkonsum attraktiv zu machen. Dafür reicht aber kein einsamer Knödel schwimmend in Soße, dafür braucht’s Innovationen, Ideen, Gemeinschaft und – den MiaschBurger.

mehr...
Neues Licht im Museum Tegernseer Tal
15.07.2020

Seit Ende Juni hat das Museum Tegernseer Tal seine Türen wieder geöffnet. Die Exponate werden dabei von einer neuen Beleuchtungsanlage glanzvoll in Szene gesetzt. Nun wird mit Hochdruck an der neuen Sonderausstellung gearbeitet – Ende August soll sie eröffnen.

mehr...
fastfood theater
14.07.2020

Was haben ein Bücherregal, Männerschnupfen und Speed-Dating gemeinsam? Absolut nichts. Abgesehen davon, dass die Zuschauer im FoolsTheater Holzkirchen herzlich darüber lachten. Denn die Impro-Theaterspieler Karin Krug und Andreas Wolf griffen Zurufe aus dem Publikum auf und machten daraus abwechslungsreiche und humorvolle Geschichten.

mehr...
13.07.2020

„No risk – no fun“ heißt es für die Einen, „Nur kein Risiko!“ für die Anderen. Risiken begleiten unser Leben, sie können uns lähmen, inspirieren und herausfordern. Die „Stiftung Nantesbuch“ hat am 9. Juli zu einem Kamingespräch mit Dinner eingeladen, bei dem Fachleute und Besucher über den Umgang mit Risiken diskutierten.

mehr...
12.07.2020

Heute erwartet Sie in der Virtuellen Kulturbühne von Kultur Valley, der Kulturwerkstatt im Oberland und KulturVision ein betrunkenes Alpaka, ein Atelierbesuch, Orgel- und Klaviermusik sowie eine fotografische Reise nach Italien. Wenn das kein kultureller Cocktail ist.

mehr...
Kunst und Handwerk
11.07.2020

Wow, möchte man sagen, betritt man die aktuelle Ausstellung in der Galerie im Autopavillon Steingraber in Holzkirchen. Da hängen, liegen und bewegen sich kompakte und filigrane textile Objekte und bestechen zunächst durch Farbe und Form. Der zweite Eindruck aber geht tiefer.

mehr...
Cyber Security
10.07.2020

Durch die Corona-Krise sind wir zuhause und am Arbeitsplatz mehr denn je auf digitale Kommunikation und Datenaustausch angewiesen. Möglichkeiten und Herausforderungen der Cyber Security diskutierten bei acatech am Dienstag Wissenschaftler mit Teilnehmern der Zoom-Konferenz.

mehr...
09.07.2020

Nachdem im „Anders wachsen“ Programm des 4. Zyklus insgesamt 11 Veranstaltungen von März bis Juni abgesagt werden mussten, finden die drei letzten vor der Sommerpause statt, die zwei Vor-Ort-Gespräche zum selbst tun und die Abschlussveranstaltung „Konsumieren ist out, TUN! ist in.“

mehr...
ALB-Träume
08.07.2020

Der Asiatische Laubholzbockkäfer (ALB) machte es notwendig, dass in Miesbach 5000 Gehölze gefällt werden mussten. Dem will die Künstlerin Lisa Mayerhofer mit einer temporären Installation im Waitzinger Park begegnen und erhielt die einstimmige Zustimmung des Kulturausschusses.

mehr...
Liebessagen Hahnhof
07.07.2020

Abendsonne, Blick in die Berge, Stühle und Strohballen mit Blick auf einen Gummiwagen als Bühne, auf dem Ziach, Harfe und Bass stehen. Auszeit. Und so hieß auch eins der Musikstücke. Es gab aber nicht nur Musik auf dem Hahnhof, sondern auch Liebe.

mehr...
06.07.2020

Mit seinem Juli-Special füllt das KULTUR im Oberbräu die coronabedingte erzwungene Kulturpause mit drei mal vier Samstagsveranstaltungen für die ganze Familie. Der Auftaktsabend mit dem Oimara war schnell ausverkauft, aber per Streaming kann man ihn noch bis morgen ansehen.

mehr...
Werner Härtl malt mit Mist
05.07.2020

Sie wussten vielleicht, dass Kuhmist früher als Brennmaterial verwendet wurde. Vielleicht sogar, dass er in Verbindung mit Kalk zum Streichen der Wände beliebt war. Können Sie sich jedoch vorstellen, dass er die Grundlage für außergewöhnliche Gemälde darstellt? Maler Werner Härtl erfindet den Kuhfladen neu.

mehr...
ODEON-TANZORCHESTER
05.07.2020

ie heutige Sonntagsmatinee beginnt mit einem Atelierbesuch bei Gunnar Matysiak und setzt sich mit sehr unterschiedlicher Musik fort. Die Klammer aber ist das ODEON-TANZORCHESTER, da alle Musiker mit ihm verbunden sind. Die Reise beginnt in den Zwanziger Jahren in Deutschland und endet in Irland des 17. Jahrhunderts.

mehr...
Thomas Mann
04.07.2020

Den Gezeiten der Demokratie am Beispiel von Thomas Mann ist eine Ausstellung im Literaturhaus München vom 28.5. bis 4.10.2020 gewidmet.
„Ich hasse die Demokratie… und damit hasse ich die Politik, denn das ist dasselbe.“ (1916) “Democracy will win!” (1938) Ja, was denn jetzt, Mann, Thomas!

mehr...
Sozial-ökologische Transformation
03.07.2020

Jetzt müssen die Weichen für die nächsten Jahrzehnte gestellt und die Investitionen in die richtige Richtung gelenkt werden. Das forderte Professor Markus Vogt bei einem Webinar, das Christians 4 Future in Folge der Überreichung des Bayernplans an Landtagspräsidentin Ilse Aigner organisiert hatten.

mehr...
Ukulele lernen im Waldviertel mit Christof Birkmayer und Michi Roselieb
02.07.2020

Diesen Sommer reisen wir anders. Wir schauen uns Deutschland und die Nachbarländer an – und nutzen vielleicht die Zeit, auch dieses oder jenes Seminar zu besuchen, um Dinge zu erlernen, die uns Freude machen. Kleine Reisen – große Glücksgefühle. Zum Beispiel ein verlängertes Wochenende im niederösterreichischen Waldviertel an der GEA Akademie der Waldviertler Schuhwerkstätten: zum Ukulele Kurs.

mehr...
Kunstaktion gegen Rechtsextremismus
01.07.2020

Das „Bündnis gegen rechtsextreme Umtriebe im Oberland“ hat mit einer neuerlichen Kunstaktion auf ein Gedenken an das rechtsradikale Freikorps Oberland an der Weinbergkapelle in Schliersee reagiert. Bürgermeister Franz Schnitzenbauer indes möchte den Prozess der Aufarbeitung einvernehmlich zu Ende führen.

mehr...
Nele von Mengershausen Cornelia Heinzel-Lichtwark
30.06.2020

Morgen öffnet im „Atelier am See“ in Schliersee mit „Illustrationen“ von Cornelia Heinzel-Lichtwark ein einheimisches Künstlertrio eine Triplexausstellung. Es folgen Nele von Mengershausen und Georg Brinkies. Die Präsentationen sind täglich für Besucher geöffnet und ein Genuss für Einheimische und Touristen.

mehr...
HELP
29.06.2020

„Ein Ort wird zur Heimat, wo man sich engagiert.“ Das ist das Motto von HELP, der neu gegründeten Holzkirchner Initiative für Ehrenamt, Lokalengagement und Partizipation. Anke Bahr und Ulrike Henking stellen am 4. Juli das neue Angebot vor, das das Gemeinwohl der Region stärken soll.

mehr...
Facettenreiche Mischung
28.06.2020

Zur 13. Folge unserer virtuellen Kulturbühne servieren Kultur Valley, die Kulturwerkstatt im Oberland und KulturVision wieder eine facettenreiche Mischung aus der Kultur. Bei der Kunst dürfen Sie sogar einen Guss erleben, der Kasper befasst sich mit Corona und dann geht mit der Musik die Post ab.

mehr...
Ben Blaskovic
27.06.2020

Während des Lockdowns verfügten viele Menschen über mehr Zeit. Worüber machten sie sich Gedanken? Welche Themen drängten sich ihnen auf? Schauspieler und Sänger Ben Blaskovic reflektierte über den Heimatbegriff und kreierte daraus sein neuestes Lied „Home.“

mehr...
Bayernplan
26.06.2020

Gestern Nachmittag startete die Aktion „Bayernplan zur sozialen und ökologischen Transformation“ um 14.30 Uhr mit der Überreichung einer Petition an die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Ilse Aigner. KulturVision gehört zu den Erstunterzeichnenden des „Bayernplans“ und war in München dabei.

mehr...
Kunst mit Abstand
25.06.2020

Morgen beginnt in Holzkirchen ein spannendes generationenübergreifendes Kunstprojekt. Ziel ist die atmosphärische Aufwertung des Bahnhofareals. Der Titel „Kunst mit Abstand“ hat mehrere Bedeutungen. Und hervorgegangen ist die Idee aus einem Fiasko.

mehr...
vhs-Fotoclub Oberland
24.06.2020

Wem jetzt das Verreisen zu riskant ist, dem sei die Ausstellung „Augenblicke“ des vhs-Fotoclubs-Oberland im Holzkirchner Gesundheitszentrum Atrium empfohlen. Zum Wegträumen animierende Reise- und Landschaftsfotos zeigen Eindrücke quer über die Kontinente. Doch ist das nur ein Genre aus dem breiten Fächer der Fotografie und bei weitem nicht alles.

mehr...
Musik in Amerika
23.06.2020

Mit seiner fünften CD aus der Reihe „Klassik für Kinder“ mit dem Titel „Timmy und die Musik in Amerika“ hat Andreas Haas wieder eine musikalische Entdeckungsreise für Kinder produziert, die die Lust an klassischer Musik weckt. Kurzweilig, informativ und mit mitreißender Musik konzipiert.

mehr...
22.06.2020

Nicht nur Kulturschaffende und Veranstalter, auch die Veranstaltungswirtschaft leidet massiv unter den Corona-bedingten Maßnahmen. Bundesweit werden heute Nacht mit der Night of light Aktion Gebäude rot angestrahlt, als leuchtende Mahnmale. Auch der Landkreis Miesbach ist mit zwei Aktionen dabei.

mehr...
Blick in die Kunstausstellung durch Konrad Broxtermanns „Möbiusband“
21.06.2020

Heute machen wir das Dutzend voll. Aber keine Sorge, es geht auch an den kommenden Sonntagen mit der Virtuellen Kulturbühne weiter, wir haben noch eine Menge an eingesandten Videos auf Lager. Wie gewohnt erwartet Sie wieder ab 11 Uhr eine kulturelle Melange der Region.

mehr...
Franziska Wanninger
20.06.2020

Zum ersten kulturellen Live-Post-Lockdown-Abend im Landkreis Miesbach lud Micol Krause von der Hofkultur im Tannerhof in Bayrischzell ein. Mit Franziska Wanninger und Maria Hafner standen zwei gestandene Künstlerinnen auf der Bühne, die ihren Auftritt sichtlich genossen, auch wenn es Einschränkungen gab.

mehr...
19.06.2020

Drei Monate lang blieben die Vorhänge zu, die Bühnen leer, die Projektoren ausgeschaltet. Es gab einige spannende kulturelle Online-Vorstellungen, aber jetzt beginnt schön langsam und vorsichtig wieder das richtige kulturelle Leben, klein, aber fein.

mehr...
Kirche als Bühne
18.06.2020

Seit vielen Wochen gibt es keine Konzerte mehr in der bisherigen Form – live gespielte Musik in der Öffentlichkeit ist ein seltenes Gut geworden. Glücklicherweise sind seit dem 10. Mai wieder Gottesdienste erlaubt und damit darf auch Musik in der Kirche erklingen.

mehr...
Autokino am Tegernsee
17.06.2020

Auch strömender Regen am Montagabend verhinderte eine gelungene Vorstellung des neu etablierten Kinos am Parkdeck der Spielarena in Bad Wiessee nicht. „Leberkäsjunkie“, der sechste Eberhofer-Krimi, war ein weiterer Hit des ersten Autokinos im Landkreis Miesbach.

mehr...
Online Kunstaktion
16.06.2020

Drei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Ein Kunstwerk fürs heimische Wohnzimmer erwerben, einen Künstler in Coronazeiten unterstützen und das Landkreiskompendium für bildende Kunst mitfinanzieren, all das ist möglich, wenn Sie sich an der Internet-Kunstaktion beteiligen. Die ersten Bilder fanden bereits einen neuen Besitzer.

mehr...
Blue eyed
15.06.2020

Nach dem gewaltsamen Tod von George Floyd protestieren die Menschen weltweit gegen Rassismus. Jane Elliott fand vor über 40 Jahren ein probates Mittel, um für das Thema zu sensibilisieren. Der Münchner Filmemacher Bertram Verhaag drehte darüber den preisgekrönten Film „Blue eyed“.

mehr...
Mischung aus der Kultur Anima Henn
14.06.2020

Die heutige Virtuelle Kulturbühne überrascht wieder mit einer abwechslungsreichen Mischung aus der Kultur. Hilo Fuchs und Lotte Koch laden zum Rundgang durch ihre Ateliers ein, Bernd Stahuber und Leif Eisenberg musizieren und Anima Henn zeigt mit ihrer Partnerin Eléonore Bovet tänzerisch (Zw)Einsamkeit.

mehr...
Corona und Frauenbewegung - was lernen wir?
13.06.2020

Die Literaturwissenschaftlerin Ingvild Richardsen hat letztes Jahr ein Buch veröffentlicht, dass sich der zu Unrecht fast vergessenen, starken Frauenbewegung in München widmet. Heute während der Coronakrise ist es aktueller denn je. Von den resoluten Münchnerinnen lässt sich nämlich vieles lernen, vor allem: Solidarität und Netzwerken

mehr...
Arktis
12.06.2020

Erstaunliche Parallelen zwischen dem Leben in Coronazeiten und arktischen Expeditionen zeigte Birgit Lutz in einem Online-Gespräch auf, das sie am Mittwochabend mit Ann-Katrin Ranft führte. Die Zuschauer erfuhren aber auch, wie man sich vor Kälte schützt und wie Mut mit Dummheit zusammenhängt.

mehr...
Karin Paland Tegernsee - Das Leben ist ein Spiel, Öltechnik. Foto: Karin Paland
11.06.2020

Oft fragt sich der Betrachter eines Bildes, welcher Mensch wohl hinter dem Werk steht. Was bewegt ihn und was möchte er mit seiner Darstellung ausdrücken? In ihrem kleinen Atelier in Tegernsee gibt Karin Paland Einblicke in ihr Schaffen und ihre persönliche Sicht der Wirklichkeit.

mehr...
10.06.2020

Im vierten und letzten Teil unserer Reisereportage nehmen wir Sie wieder zu überraschenden Entdeckungen mit, im Kloster Lehnin und im Naumburger Dom. Und wir sind uns sicher, die Kultur im Osten Deutschlands ist nicht nur in der Vergangenheit, sondern ebenso in der Gegenwart eine Reise wert.

mehr...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner