Kategorie ''

23.06.2016

Heiter-gespannte Stimmung, Vorfreude an einem der ersten lauen Sommerabende bei Sprizz und Hugo, anregende Gespräche im Foyer der Kultur im Oberbräu. Es lag etwas Besonderes in der Luft. „Tout“ Holzkirchen und das Oberland waren versammelt im restlos ausverkauften Festsaal.

mehr...
09.06.2016

Freunde der Kammermusik erlebten gestern einen Abend des Hochgenusses im Festsaal des Kultur im Oberbräu. Welch Glück für Holzkirchen, dass der Pianist Freddy Kempf immer wieder in seinem Heimatort auftritt. Dieses Mal musizierte er mit einem Streichquartett.

mehr...
03.06.2016

Zum 20jährigen Bestehen gibt es einen neuen Namen und ein breiter gefächertes Programm. Aus den Opernfestspielen Gut Immling wurden die Festspiele Immling mit Oper, Konzert, Tanz und Musical – nach wie vor in der besonderen Atmosphäre der Chiemgauer Alpen.

mehr...
31.05.2016

„So voll war die Bude am Sonntag schon lange nicht mehr.“ Weyhalla-Wirt Girgl Ertl freut sich sichtlich. Und Drei d´Accord begeistern nicht nur ihn, sondern auch das Publikum an diesem Abend.

mehr...
30.05.2016

Am kommenden Samstag um 15 Uhr ist Saisoneröffnung in der Kulturbrücke Fratres. Das Team um Brückengründer Peter Coreth hat zum 20jährigen Bestehen der grenzüberschreitenden Initiative wieder ein spannendes Programm bereit gestellt, eine Mischung aus Aktualität und Beständigem.

mehr...
25.05.2016

Die Überraschung ist geglückt. Kultur im Oberbräu Holzkirchen und Waitzinger Keller – Kulturzentrum Miesbach werden Kooperationspartner. Schon ab 1. Juli mit einer gemeinsamen Kulturkarte.

mehr...
Masako Ohta und Stefan Merki
21.05.2016

Mit „Zwei Persönlichkeiten – Eine Seele?“ tasten sich Masako Ohta am Flügel und Stefan Merki als Erzähler auf behutsame Weise an eine Beziehung der besonderen Art heran: an die zwischen Komponist Frédérik Chopin und Schriftstellerin George Sand.

mehr...
18.05.2016

Höchstes musikalisches Niveau lud der „Freundeskreis für die Förderung junger Musiker“e.V. mit einer ausgezeichneten internationalen Auswahl von Preisträgern der ARD Wettbewerbe 2014 und 2015 in den komplett ausverkauften Tegernseer Barocksaal.

mehr...
09.05.2016

Wenn sich aus einer Vielzahl hervorragender Einzelstimmen ein harmonischer Klangkörper bildet und diesem mit Text und Melodie der ausgewählten Stücke eine wunderbare Symbiose gelingt, dann entsteht eine innige musikalische Idylle. So geschehen gestern Abend durch den Chor TonArt Sauerlach-Holzkirchen.

mehr...
05.05.2016

Gespenstig öd liegt Tannöd da, keine Seele ist zu sehen. Alle sind tot. Die authentische Geschichte eines ungelösten Kriminalfalls als Hörspiel auf der Bühne, mit atmosphärisch dichter Musik, höchst genial gelesen – ein grandioser Auftaktabend.

mehr...
01.05.2016

Freitagabend im Kultur im Oberbräu: Fünf musikalische Wirbelwinde mischten den ehrwürdigen Festsaal gehörig auf. Der Weltklasse-Geiger Joerg Widmoser zog gemeinsam mit seinen spritzigen Kollegen alle Register seines universellen Könnens.

mehr...
24.04.2016

Die Qual der Wahl hatte gestern Abend der Musikfreund im Kultur im Oberbräu: Musikkabarett oder Klassik? Oder man wechselte in der Pause und konnte Ciao Weiß-Blau und die Holzkirchner Symphoniker genießen.

mehr...
18.04.2016

Zur Premiere seines ersten Soloprogramms hatte Ferdl Eichner am Samstag Abend in die Weyhalla geladen. Und natürlich war es ein Abend des Blues, den der Musiker auf Harp, Gitarre und Ukulele erklingen ließ, aber er hatte auch Lieder dabei.

mehr...
16.04.2016

Man kennt die Anschi Hacklinger insbesondere als Bassistin von „Fei scho“. Jetzt aber hat sie eine eigene Formation HACKLINGER gegründet. Mit dieser feiert sie Premiere am 24. April in der Weyhalla. Und hat eine besondere Vorband dazu eingeladen.

mehr...
05.04.2016

Einen beeindruckend leidenschaftlichen Klavierabend gab der junge Pianist Yojo Christen zum dritten Konzert 2016 der Serie „Podium für junge Solisten“. Vom „Freundeskreis für die Förderung junger Musiker“ e. V. eingeladen, spielte der 20jährige Tastenlöwe im komplett ausverkauften Barocksaal ein kolossales Programm aus Meilensteinen der Klavierliteratur.

mehr...
04.04.2016

Mit Ferdl Eichner und Frank Schimann hat der Zither-Manä die Idealbesetzung für sein neues Trio gefunden. Bluesharp, Rockgitarre und Zither ließen gestern das Salettl der Gotzinger Trommel erzittern, so dass sich die Kinder draußen die Nase an den Fenstern platt drückten.

mehr...
02.04.2016

Einen Abend der musikalischen Gegensätze bescherte die Kleinkunstbühne Waakirchen gestern Abend dem Publikum in der voll besetzten Turnhalle. Verzauberten Gitanes Blondes mit ihrer Musikalität, ging es danach rockig und bluesig zur Sache.

mehr...
26.03.2016

Beim 11. internationalen Harfenfestival im Waitzinger Keller kam die Weltklasse der Harfenisten auf die Bühne. Initiatorin Uschi Laar hat nicht zu viel versprochen.

mehr...
13.03.2016

Mit begeistertem Applaus bedankte sich gestern Abend das Publikum bei den Mitwirkenden der überaus gelungenen Jubiläumspremiere „Der Freischütz“ des Freien Landestheaters Bayern, bei der die Hauptperson Rudolf Maier-Kleeblatt leider fehlen musste.

mehr...
08.03.2016

Ein Anruf von Monika am Sonntagnachmittag. Der Frühschoppen mit dem Trio Obermüller ist grad vorbei, bis zum Soundcheck von Gankino Circus für das Konzert am Abend sind noch zwei Stunden Zeit. „Könntest du den Bericht schreiben? Ich bin krank.“

mehr...
Markus Wolf, 1. Konzertmeister des Bayerischen Staatsorchesters
01.03.2016

Sechs Musiker der Spitzenklasse in Holzkirchen. Der 1. Konzertmeister des Bayerischen Staatsorchesters München, Markus Wolf, präsentierte mit seinen exzellenten Kollegen im Oberbräu – Festsaal ein sensationelles Programm von höchster Qualität.

mehr...
M. Bergmann, N. Panina, A. Mosafer, A. Sobyanina (v.l.) Konzert bei Piano Auer
29.02.2016

Zu einem kleinen, aber feinen Konzert fanden sich zwei Preisträger von „Jugend musiziert“ mit einer professionellen Pianistin zusammen. Eine Kulturbegegnung deutsch-russisch-persisch, ermöglicht durch Natalia Panina und Piano Auer in Miesbach.

mehr...
The Heimatdamisch zum 1. Bavarian Beats Festival in Bad Tölz - Veranstalter: Florian Rein
28.02.2016

Vor dem ausverkauften Saal des Kurhauses startete am Freitag Abend das „1. Bavarian Beats Festival“. „Bad Tölz, Ihr seids komplett da Wahnsinn!!“ war das Kompliment ans Publikum, das war außer Rand und Band, die Stimmung war gigantisch.

mehr...
Dreiviertelblut D. Glöbl, S. Horn, B. Schäfer, G. Baumann, Florian Rein, L. C. Goetze (v.l.)
26.02.2016

Vor dem ausverkauften Saal des Kurhauses startete am Freitag Abend das „1. Bavarian Beats Festival“. „Bad Tölz, Ihr seids komplett da Wahnsinn!!“ war das Kompliment ans Publikum, das war außer Rand und Band, die Stimmung war gigantisch.

mehr...
21.02.2016

„The Rest is Silence? Was uns die Musik des 20. Jahrhunderts zu sagen hat“ hieß die gestrige zweite Veranstaltung in der Dialogreihe „weiterdenken“. Der Jesuit Prof. Dr. Michael Bordt sprach mit Amadeus Wiesensee, der moderne Musik interpretierte.

mehr...
20.02.2016

Organist Anton Guggemos entlockte den Orgelpfeifen in der Zollinger Halle heitere Töne. Mit von der Partie am Samstag: 11 Handorgeln und ein Gastgeber, der das Publikum zum Lachen brachte.

mehr...
20.02.2016

Zu einer flotten, bewegten und musikalisch ausgereiften Reise lud gestern Abend Tomislav Butorac mit seinen Salon-Virtuosen im ausverkauften Barocksaal ein. Von Wien ging es über die Puszta und Böhmen nach Argentinien und wieder zurück.

mehr...
Saitentanz - J. Hitzelberger, H. Scholz, A. Faßl, M. Prochazka, A. Weber (v.l.)
18.02.2016

Was sie verbindet, ist die Liebe zur Saitenmusik. „Saitentanz“ trifft auf die „Hopfenstraßler“, vermischt sich mit der „Aisinger Salettlmusik“. Gewürzt wird mit ein paar „Gschichtln“ aus dem Allgäu: Ein Hofkonzert der feinen Töne.

mehr...
03.02.2016

Zu Gast bei Freunden: Das Internationale Musikfest Kreuth geht 2016 auf Wanderschaft. So ist die Pressemitteilung überschrieben, die der Vorsitzende des Festivals Dieter Nonhoff verschickt. Im Gespräch vermittelt er: Jedes Ding hat zwei Seiten.

mehr...
02.02.2016

Klangzauberer Martin Kälberer unternimmt im Kulturzentrum Waitzinger Keller mit 150 gefesselten Zuhörern eine multiinstrumentale Reise.

mehr...
26.01.2016

Sechs Musiker der Spitzenklasse in Holzkirchen. Der 1. Konzertmeister des Bayerischen Staatsorchesters München, Markus Wolf, präsentierte mit seinen exzellenten Kollegen im Oberbräu – Festsaal ein sensationelles Programm von höchster Qualität.

mehr...
25.01.2016

Zu einem kleinen, aber feinen Konzert fanden sich zwei Preisträger von „Jugend musiziert“ mit einer professionellen Pianistin zusammen. Eine Kulturbegegnung deutsch-russisch-persisch, ermöglicht durch Natalia Panina und Piano Auer in Miesbach.

mehr...
Helmut Sinz, Jörg Steinleitner, Victoria Mayer (v.l.) in Waakirchen
21.01.2016

Kriminalistisches Hörspiel-Kabarett mit Musik auf der Kleinkunstbühne? Hört sich nach verrückter Vielfalt an, nach Krimi-Klamauk, schrägen Charakteren und noch schrägeren Tönen. Genau das ist Jörg Steinleitner mit seiner Live-Inszenierung „Maibock“.

mehr...
Die Bananafishbones aud Bad Tölz: Sebastian Horn (Gesang, Gitarre), Peter Horn (Gitarre, Keyboard) und Florian Rein (Schlagzeug).
14.01.2016

Welcher Titel der Bananafishbones würde besser in die „Winners Lounge“ passen als „Jackpot“? „Lost“ noch oder „Black day“. Die gefeierten Musikrebellen aus Bad Tölz mischen mit dem Zwischenstopp ihrer Unplugged-Tour die Spielbank auf.

mehr...
20.12.2015

Mit anhaltendem Applaus bedankten sich gestern die Zuhörer in der ehemaligen Klosterkirche bei den Mitwirkenden des Konzerts „Weihnachten in Wien“. Sebastian Schober hatte bekannte und weniger bekannte Stücke zu einem harmonischem Ganzen gefügt.

mehr...
Martin Kälberer Projekt & Le Bang Bang
02.12.2015

Auch Bands können sich ineinander verlieben. So ist es demnach Le Bang Bang, Band Nummer Eins, und Martin Kälberer, Band Nummer Zwei, ergangen. Was dabei heraus gekommen ist, war am Donnerstag Abend am Irschenberg zu hören: Großartiges.

mehr...
Jazz-Trio CAEDÉE - das sind v.l. Andrés Schwarzer, Kerstin Dietrich, Jörg Baier
29.11.2015

Das Jazz-Trio CAEDÉE aus München steht für eine Mélange aus Chansos, Latinoklängen, Blues, Gospel, Pop und Jazzflair. Am Tannerhof gab es ein herzliches, ehrliches Konzert und dazu noch schlückchenweise vom Mondlicht.

mehr...
Philipp Poisel am Tannerhof
29.11.2015

Einer der momentan wohl angesagtesten Singer-Songwriter der deutschsprachigen Musik, Philipp Poisel, hat am stillen, versteckten Tannerhof ein großes Konzert in kleinem Rahmen gegeben. Hautnah und natürlich restlos ausverkauft.

mehr...
03.11.2015

Stimmt es, dass man für Klassik auf hohem Niveau nach München fahren muss? Mit seinen Angeboten beweist Kultur im Oberbräu das Gegenteil. Für das Konzert mit Mitgliedern des Bayerischen Staatsorchesters am 22. November verlosen wir Karten.

mehr...
Klaviermatinée
24.10.2015

30 Jahre „Freundeskreis für die Förderung junger Musiker“: Der Verein feierte den Abschluss dieses Jubiläum-Jahres mit einer Klaviermatinée eigens für seine Mitglieder. Amadeus Wiesensee begeisterte mit seinem pianistischen Können das Publikum.

mehr...
Sunshine Gospels
14.09.2015

Ein Gospelchor im Tegernseer Tal? Das werden sie öfters gefragt. Und warum sie englische und „afrikanische“ Lieder singen, wo es hier doch so schöne Volkslieder gibt. Zwei Konzerte im ausverkauften Barocksaal bestätigen: Musik ist universell.

mehr...
Plauderei am Klavier für Kinder
23.08.2015

Einer Premiere durften gestern zahlreiche Kinder im Schlierseer Bauerntheater beiwohnen. Timm Tzschaschel hatte erstmalig zu einer Plauderei am Klavier für den Nachwuchs eingeladen und servierte mit zwei Schülerinnen allerhand Tierisches.

mehr...
24.03.2015

Eine echte Konzertatmosphäre vermittelten die Mitwirkenden der ersten Veranstaltung „Klassik für Kinder“ im Foolstheater. Kurze Musikstücke wechselten sich mit Textbeiträgen ab, passend für ein erstes Kennenlernen dieses Genres.

mehr...
WEnsemble Altai aus der Mongolai auf Gut Sonnenhausen - auf Einladung des Meta Theaters Moosach
24.03.2015

Wer verfällt nicht dem Klang des Wortes? Es erzählt von der Steppe, von Nomaden und Jurten, von schier unendlicher Weite, wehenden Gräsern, ziehenden Wolken, von der Wüste Gobi und dem wilden, kargen Gebirge Altai. Das Wort heißt Mongolei.

mehr...
09.12.2014

Die vier Cellisten nehmen auf der Bühne Platz, Stille nach dem Begrüßungsapplaus. Dann ertönt von hinten ganz zart die Klarinette, eine Melodie entwickelt sich, während Giora Feidman nach vorn läuft und auf die Bühne steigt.

mehr...
Schmidbauer & Kälberer unterwegs in Istanbul
30.11.2014

„Wo bleibt die Musik?“ ist der Name der neuen „Platte“ von Schmidbauer und Kälberer, der Name ihrer neuen Tour. In Miesbach sind sie gefeierte, alte Bekannte, deswegen ist der Saal randvoll ausverkauft. Denn da „spuit“ die Musik!

mehr...
Andreas Loh - Yoga am Tannerhof Klavierkompositionen
12.10.2014

Die Titel der Stücke des Pianisten und Yogalehrers Andreas Loh verraten, das er sich mit den Zuhörern auf es eine Reise begibt. Dazu verwandelt sich der Saal des Tannerhofes in einen Klangtempel mit gemütlichen Sesseln, Sofa und Yogamatten.

mehr...
24.05.2012

Vor 40 Jahren hatte der Palestrina Motettenchor am Pfingstmontag sein erstes Konzert. Heute feiert er dieses Jubiläum wiederum mit einem Konzert. Damals war es Chormusik der Renaissance, heute ist es Schubert und Bruckner.

mehr...
18.05.2012

Die ersten zwanzig Jahre seines Wirkens wurde er von Volksmusikern geschmäht, weil sie dachten, er mache ‚ihre’ Volksmusik kaputt. Heute wird er ausgezeichnet. Der Zither-Manä erhält im Markus-Wasmeier-Museum die Goldene Zither für sein Schaffen.

mehr...
15.05.2012

Eine traumhafte Symbiose aus Jazz und Poesie bot das neu formierte „Andrea Hermenau Quartet“ dem begeisterten Publikum im Holzkirchner Fools Theater.
Ein vokales und instrumentales Feuerwerk über einem Meer von Synkopen!

mehr...
14.05.2012

Konstanze Kraus und Otto Göttler waren im Salettl der Gotzinger Trommel gut aufgehoben. Ihre „Unverschämte Wirtshausmusik“ mit frechen und kritischen Liedern, Volksmusik und Blues, Rap und Walzer kamen beim Publikum gut an.

mehr...
13.05.2012

Mit ihrem Frühlingskonzert präsentierten die Holzkirchner Symphoniker unter ihrem Dirigenten Andreas Ruppert ein spannendes Programm. Die Solistin des Abends Maria Well überzeugte am Cello mit ihrer Virtuosität. Reportage der Generalprobe.

mehr...
06.05.2012

Ein Panther sprang herum, Kanarienvögel zwitscherten ihr Lied, die Kuh machte muh, und auch glitzekleine Glühwürmchen flogen durch die Luft – der Festsaal im Holzkirchner Kulturzentrum Oberbräu wurde am Samstag für kurze Zeit zum Tierpark.

mehr...
13.04.2012

Das „Zilcher Quintett“ spielte für die Reihe “Podium für junge Solisten“. Die fünf schon preisgekrönten Musiker haben sich zwei musikalische Monumente der Klavierquintettliteratur vorgenommen und musizierten auf höchstem Niveau.

mehr...
10.04.2012

Jung samma, fesch samma, mit dieser Überzeugung verließ beschwingt das Publikum, durchweg dem Teenageralter entwachsen, gestern Abend den Waitzinger Keller in Miesbach. Mit der Wiener Auslese von Brahms bis Burgmayr begeisterten Musiker und Sänger

mehr...
05.04.2012

„Faites vos jeux!“, „machen Sie ihr Spiel“, heißt es für die Klazz-Brothers in der Winners Lounge in Bad Wiessee. Als sich der musikalische Roulette-Kessel in Bewegung setzt, ahnt noch niemand, dass dieser bald zum Hexenkessel mutiert.

mehr...
03.04.2012

Er ist zur Hälfte ein Bayer und zur anderen Hälfte ein Afrikaner: Tormenta Jobarteh. Künstlerisch hat er sich ganz der Musik der Kora verschrieben, der Harfenlaute. Diese ist auch in seiner Band, mit der er am 21. April in der Weyhalla aufspielt, das Hauptinstrument.

mehr...
02.04.2012

„Metamorphosen“ nennt Thomas Jarzina seine Ausstellung im Kultur im Oberbräu in Holzkirchen. Es sind Fotografien, aber beim Betrachter entsteht der Eindruck von Malerei. Wie er das macht? „Mit spontaner Akribie und emotionaler Technik“, sagt der Fotograf.

mehr...
29.03.2012

Leise, sanft und einschmeichelnd zart zieht die Geigenvirtuosin Martina Eisenreich ihr Publikum am Ostermontag von der ersten Minute an in ihren Bann. Verträumte Zigeunermusik und tief berührende Klänge verführen die Zuhörer zu einer intensiven musikalischen Reise.

mehr...
28.03.2012

Starker Auftritt mit zarten Saiten! Im ausverkauften Waitzinger Keller Saal in Miesbach erleben die begeisterten Zuhörer am Gründonnerstag vertraute klassische und alpenländische, frische irische sowie höchst ungewohnte moderne und orientalische Klänge.

mehr...
24.03.2012

Uschi Laar, international renommierte Harfenistin und Klangtherapeutin, organisiert vom 4. bis 7. April 2012 wieder ein hochkarätiges Musikfestival. Seminare, Workshops, Ausstellungen und zwei Konzerte locken Besucher aus nah und fern in den Landkreis Miesbach.

mehr...
23.03.2012

Sich Zeit nehmen um die Musik und die Geschichten, die hinter den Songs und ihren Machern stehen, auf sich wirken zu lassen. Das Tempo raus nehmen und einfach abschalten von Alltag und Hektik – „pur, nur mit Stimme, Gitarre und viel Gefühl.“ Das ist Danny Street.

mehr...
20.03.2012

Ein bisschen enttäuscht ist er schon, dass Swing it up beim Holzkirchner Swing-Festival nicht dabei sein konnte. Bernd Stahuber, der das Ensemble 1994 gründete, hat eine feste Fangemeinde im Landkreis und gibt alljährliche ausverkaufte Konzerte im Waitzinger Keller.

mehr...
20.03.2012

Ein beeindruckendes Konzert gab das delian::quartett im Barocksaal des Tegernseer Schlosses für die Reihe „Podium für junge Solisten“. Es scheute sich nicht, ungewöhnliche Literatur stilgerecht zu präsentieren: Purcell, Shostakovich und Bach.

mehr...
07.03.2012

Swing sei altbacken und verstaubt, ein Relikt aus den Dreißigern? Weit gefehlt, die vier Musiker von Echoes of Swing bewiesen gestern Abend im leider nur zu zwei Drittel gefüllten Oberbräusaal in Holzkirchen, dass Swing zeitgemäß ist, leichtfüßig daher kommt und die Zuhörer begeistern kann.

mehr...
04.03.2012

Wer meint, Tuba und Virtuosität schließen einander aus, den belehrte gestern Abend Andreas Hofmeir im Bad Wiesseer Postsaal eines Besseren. Mit der Uraufführung des Konzertes No. 2 für Tuba und sinfonisches Blasorchester von Jörg Duda begeisterte er das Publikum.

mehr...
03.03.2012

Mit einer Sinne und Emotionen berührenden Schau haben am Samstag Abend in Holzkirchen Jugendliche unter der Leitung von Lorenz Höss und Mathias Wolf Scharen von Menschen allen Alters begeistert. In der Kirche. Mit Bibeltexten. „Großartig“ sagte eine Lehrerin beim Hinausgehen.

mehr...
03.03.2012

Kein leichter Abend für das Publikum in der Waakirchner Turnhalle. Sich nach dem fulminanten Wortfeuerwerk des Holger Paetz noch einmal auf etwas völlig Neues einzulassen, verlangte einem alles ab. Den meisten im Saal gelang es, dem Trio Liederjan aus Hamburg aufmerksam zu folgen. Mit „Horch, was kommt von draußen rein“, verwoben mit der Titelmelodie aus den James Bond-Filmen, marschierten die drei Musiker in die Halle und auf die Bühne.

mehr...
Saxofonist Thomas Tomaschek
02.03.2012

Vor knapp 1000 Zuhörern spielten die Selmer Saxharmonic im Wiener Volkstheater, Höhepunkt der Tournee des Ensembles, das auch am Tegernsee vor knapp zwei Wochen die Zuhörer mit seiner virtuosen einzigartigen Klangwelt begeisterte. Saxophonisten? Also Swing, Jazz, denkt sich so mancher, aber die Gruppierung verstehe sich als Kämpfer, um die klassische Musik mit dem Saxaphon nahe zu bringen, erklärt Thomas Tomaschek, Gründer des Ensembles.

mehr...
01.03.2012

Ilona Cudek, Enrique Ugarte und Peter Bockius begeistern das Publikum Zahlreiche Packungen Papiertaschentücher auf einem Hocker auf der Bühne lassen eine üble Erkältung im Ensemble vermuten. Der Blick…

mehr...
01.03.2012

Das kleine, aber feine Publikum erklatschte sich trotz eisiger Kälte in den Kirchenbänken tapfer eine Zugabe – es hatte zu dem Zeitpunkt schon eine gute Stunde lang höchst anspruchsvolle Chormusik gehört und wollte eine weitere Kostprobe davon hören. Der Chor cantica nova gab am Sonntagabend im Rahmen der Feiern zum 50-jährigen Bestehen der katholischen Pfarrkirche St. Josef ein Konzert in der Holzkirchner St. Laurentiuskirche.

mehr...
27.02.2012

Eine ungewöhnliche Musikerformation spielte für das „Podium für junge Solisten“ im Tegernseer Barocksaal: ein Violinduo welches alle Facetten des gemeinsamen Tones eindringlichst wiedergeben kann. Von strahlend sonnenklarer Tongebung bis zur dunkel tenebrösen Färbung, beherrscht das „Duo Viennese“ jede Nuance eines sich auf höchsten Niveau bewegenden, lebendigen Geigenspiels.

mehr...
25.02.2012

Mit dem „Song of Joy“ verdeutlichten die Sunshine Gospels am Tegernsee sprichwörtlich ihre Lebensfreude. Dass sie auch den Lebensernst wahrnehmen, bewiesen sie, indem sie die Spenden des Konzerts in der katholischen Kirche in Egern der Pfarrer Waldschützstiftung zufließen ließen, die benachteiligte Kinder in Argentinien unterstützt.

mehr...
21.02.2012

„Gut wird’s“, verabschiedet Dirigent Andreas Ruppert seine Musikerinnen und Musiker aus der morgendlichen Generalprobe für das Vaschingxkoncert der Symphkirchner Holzphoniker am Samstag Abend, 4. Februar. Und gut war’s, sind sich die Zuhörerinnen der Kultouren einig, die an der Generalprobe teilnehmen durften und vom BRK in den Festsaal von Kultur im Oberbräu begleitet wurden. „Das macht gute Laune“, meint lächelnd eine gehbehinderte Seniorin, die allein nie ins Konzert hätte gehen können.

mehr...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner