Kategorie ''

Arkadien
18.01.2019

Arkadien ist nicht nur eine Landschaft im Peloponnes, sondern gilt als der Sehnsuchtsort des unbeschwerten friedlichen Lebens. Der Konzeptkünstler Peter Kees hat es wiederentdeckt und richtet mit dem Kunstverein Ebersberg ein Internationales Festival aus. Kulturvision ist mit zwei Projekten eingeladen.

mehr...
Gudrun Dorsch
16.01.2019

Seriöse Maler streben danach, Werke zu produzieren, die sie von anderen unterscheidbar machen und etwas sofort Wiedererkennbares darstellen. Gudrun Dorsch hat das geschafft. Sie zeigt es eindrucksvoll in ihrer Ausstellung im Foyer des Holzkirchner Kulturhauses KULTUR im Oberbräu.

mehr...
Bettina Jaerschky
13.01.2019

„Porträt und Figürliches“ nennt Bettina Jaerschky ihre Ausstellung in der Galerie im Autopavillon Steingraber. Ihr Interesse am menschlichen Antlitz zeigt sich in Bildern voller Ausdruckskraft, die den Charakter des jeweiligen Menschen widerspiegeln.

mehr...
Max Mannheimer
10.01.2019

Vom 26. Januar bis zum 17. Februar 2019 finden in Bad Aibling die 2. Max-Mannheimer-Kulturtage statt. Initiator und Organisator ist Michael Stacheder, Schauspieler und Regisseur, der seine Verantwortung als Künstler für eine lebendige Erinnerungskultur sieht.

mehr...
Liebhaber der Philosophie: Gastgeber Korbinian Kohler, Schirmherr Willhelm Vossenkuhl und Referentin Barbara Vinken
23.12.2018

Das Korbinians Kolleg bürgt für schillernde Persönlichkeiten und aktuelle Vorträge zu Themen der Zeit. Bei dem dieses Mal eher untypischen Abend ging es um den Mythos des Eiffelturms, dargestellt von der vielfach ausgezeichneten Literaturwissenschaftlerin Barbara Vinken.

mehr...
Maler Klaus Altmann und Fotograf Thomas Plettenberg (v.l.) und ihr Lieblingsmotiv: die Kuh
20.12.2018

Wenn jemand über Jahre Kühe abbildet, dann muss schon eine große Leidenschaft dahinterstecken. In unserem Landkreis gibt es gleich zwei, die für ihre außergewöhnlichen Kühe bekannt sind: der Fotograf Thomas Plettenberg und der Maler Klaus Altmann. Jetzt haben sie sich zusammengetan.

mehr...
Ausstellung im Hotel Bachmair Weissach
15.12.2018

Ihre erste Gemeinschaftsausstellung präsentiert die Gruppe Freiblau derzeit im Hotel Bachmaier Weissach. 11 Meisterschüler von Markus Lüpertz zeigen ihre unterschiedlichen Positionen, darunter sind drei Malerinnen aus dem Landkreis Miesbach.

mehr...
Gunnar Matysiak
13.12.2018

„Bilder von hier“ nennt Gunnar Matysiak seine Ausstellung im Waitzinger Keller – Kulturzentrum Miesbach. Er präsentiert Zeichnungen, Gemälde und Lithografien und beweist, wie ein Nicht-Hiesiger einen besonderen Blick für das „Hier“ hat.

mehr...
Hilge Dennewitz - Feldsstudien zum Wesen der Pflanzen
30.11.2018

Alle Pflanzen sind Lebewesen, ebenso wie Menschen und Tiere. Das zu zeigen ist Künstlerin Hilge Dennewitz ein Anliegen, denn sie werden viel zu selten als solche wahrgenommen. Ihre farbenprächtigen, behutsamen, genau beobachteten Bilder sprechen zum Herzen.

mehr...
10.11.2018

Eine Welturaufführung nennt Sabine Drösler ihre Ausstellung im Pavillon vom Autohaus Steingraber. Die unter dem Titel „Vision und Wirklichkeit“ gezeigten Farbstiftzeichnungen aus zwei Jahrzehnten waren noch nie zu sehen. Jetzt endlich dürfen sich Besucher daran erfreuen.

mehr...
09.11.2018

„…sollte zum Arzt gehen“, sagte einst der verstorbene Politiker Helmut Schmidt. KulturVision hingegen meint, dass die Gesellschaft in unserer krisengeschüttelten Zeit viele Visionen braucht. Deshalb widmet sich jetzt die 30. Ausgabe der KulturBegegnungen diesem wichtigen Thema.

mehr...
Kunst am Spitzingsee
03.11.2018

Eine Einzelausstellung hat sich der Gmunder Maler Hans Weidinger zu seinem 70. Geburtstag gegönnt und dazu einen Ort gewählt, an dem ein Teil seiner Werke als Dauerleihgabe hängt: das Arabella Alpenhotel am Spitzingsee. Als wir dort ankommen, erleben wir eine Überraschung.

mehr...
Kunst und Kulturverein Rottach - Plakat zur Ausstellung von Katharina Bourjau
23.10.2018

Sechs junge Kreative haben sich gedacht: „Wir müssen uns um die Heimat kümmern.“ Sie stammen aus dem Tegernseer Tal und leben jetzt im ganzen Land verstreut. Die Ausstellung „Wo samma denn?“ vereint sie und ihren Heimatgedanken.

mehr...
Tomi Ungerer - Unveröffentlichte Zeichnung für "The Party"
17.10.2018

Dass der kleine Unterschied oft unüberwindlich ist, überspitzt der französische Karikaturist und Zeichner Tomi Ungerer köstlich. Meist hat Frau die Hosen an, aber eben nicht immer. Das Olaf Gulbransson Museum zeigt jetzt mit der gleichnamigen Ausstellung den ewigen Kampf der Geschlechter.

mehr...
Barocker Luxus im Bayerischen Nationalmuseum München - der Kostümsaal
14.10.2018

Museum ist langweilig? Kein bisschen. Beim Boggerwalk unter dem Hashtag #BarockerLuxus öffnete das Bayerische Nationalmuseum in einer Sonderführung neue Blickwinkel für seine neu geschaffenen Ausstellungsräume und Schatztruhen, während die Mitarbeiter kompetent aus dem Nähkästchen plauderten.

mehr...
Historische Glashütte Schliersee und zeitgenössische Glaskunst von Louise Lang in der „Fuge“ zwischen historischem Heimatmuseum und Neubau
09.10.2018

Glas hat die Geschichte von Schliersee geprägt und ist doch weitestgehend in Vergessenheit geraten. Das ändert sich jetzt. Mit einer Ausstellung von historischem Schlierseer Glas und zeitgenössischer Glaskunst von Louise Lang erfolgte die feierliche Eröffnung des Neubaus am Heimatmuseum.

mehr...
Malerei in Gmund - Werner Gruß vor seinem Bild "Emotionen"
08.10.2018

Die erste Einzelausstellung von Werner Gruß findet derzeit in Gmund im Jagerhaus statt. Die halbabstrakten Stadtsilhouetten in Acryl und abstrakten Bilder in Öl zeigen eine bunte Vielfalt seines Schaffens.

mehr...
TOBEL, Erwin Schwentner, Cornelia Heizel-Lichtwark, Georg Brinkies und e.lin bestreiten die große Kunstausstellung zum 11. Schlierseer Kulturherbst
06.10.2018

Der 11. Schlierseer Kulturherbst startete am Donnerstag. Spektakulär und facettenreich war schon die Eröffnung der großen Kunstausstellung samt Feuerwerk, in der eine Malerin und fünf Bildhauer ihre Werke zeigen. Jetzt gibt es bis zum 28. Oktober ein hochkarätiges Kulturprogramm.

mehr...
Glyphosat
04.10.2018

So schreibt der argentinische Fotograf Pablo Ernesto Piovano in seiner bedrückenden Ausstellung über die Landwirtschaft der Gifte und ihr Preis für den Menschen. Nur gut, dass gegenüber als Hommage an das Oberland die Bilder von Werner Härtl zu sehen sind, aus Kuhmist gemalt.

mehr...
Kunst und Integration - Künstlerinnen und Betreuer von „Kunst aus dem Wald“. Foto: Robert Krause
01.10.2018

Die erste Veranstaltung des neuen Zyklus „Anders wachsen“ stand im Zeichen der Integration. Kann das Aufeinandertreffen von verschiedenen Kulturen eine Bereicherung für alle Beteiligten darstellen? Kinder und Erwachsene aus verschiedensten Ländern trafen sich, um dieser Frage auf die Spur zu kommen.

mehr...
Kunst Valley: Der Valleyer Maler Reinhold Schmid vor seinem Bild „Mangfallherbst“
29.09.2018

Reinhold Schmid verbringt viel Zeit an der Mangfall. Das schlägt sich in seinen ruhig fließenden abstrakten Landschaften nieder. Normalerweise organisiert der Valleyer Maler die Ausstellungen in Holzkirchen. Er wählt die Künstler, unterstützt bei der Auswahl der Werke, der Hängung und Vernissage. Diesmal steht er endlich wieder selbst im Mittelpunkt.

mehr...
Kunst in Hausham - Die drei Malerinnen des Haushamer Kunstkreises: Gabriele Cremer, Brigitta Fröhler und Karoline Haberzettl (v.l.)
28.09.2018

In Hausham stellen derzeit drei Künstlerinnen des Kunstkreises ihre Werke aus: Gabriele Cremer, Brigitta Fröhler und Karoline Haberzettl. Einiges eint und einiges unterscheidet ihre Arbeiten. Eine feine Harmonie liegt indes über allen Bildern, die sich gegenseitig ergänzen.

mehr...
Kunst in Holzkirchen - Anni Rieck: Flugobjekte
21.09.2018

Dreidimensionalität ist die Passion von Anni Rieck. Die Münchner Künstlerin eröffnete gestern Abend ihre Ausstellung in der Galerie Autohaus Steingraber in Holzkirchen. Dabei geht es um Beziehungen und wie sie sich verändern.

mehr...
Kunst in Lenggries
17.09.2018

„Schwarz Weiß“ ist der Titel der 16. Kunstwoche der Künstlervereinigung Lenggries. Und wieder ist es den Organisatoren gelungen, eine beeindruckende, in die Tiefe gehende und Fragen aufwerfende Präsentation zu zeigen, eine Präsentation, die dem Landrat ein „Wow“ entlockte.

mehr...
69. Tegernseer Kunstausstellung im E-Werk - Antonia Leitners Spiegelinstallation spielt mit der Wahrnehmung - und lädt zum Austausch ein
16.09.2018

Eine spiegelnde Fata Morgana? Ein Schreibpult, das allenfalls zum Verfassen von „Fake News“ taugt? Eine bayerische Frida Kahlo, Schweine und Zitronen? Am Freitag öffnete die 69. Tegernseer Kunstausstellung ihre Türen: 32 Künstler aus dem Tal, der Umgebung und Gastkünstler zeigen ihre Werke.

mehr...
Kunst und Wissenschaft Ausstellung : Fotokünstler Chris Tille im Gespräch mit Astrophysiker PD Dr. Torsten Enßlin in der Smudajeschek Gallery in München
15.09.2018

Eine Zeitreise 14 Milliarden Jahren zurück zum Urknall und vorwärts in die Zukunft des Jahres 2297 machten die Besucher der Galerie Smudajescheck in München. Der Tegernseer Künstler Chris Tille diskutierte dabei seine faszinierenden Fotoarbeiten mit dem Experten des Max-Planck-Institutes.

mehr...
Kunst im Landkreis Miesbach
13.09.2018

Die Besucher und Patienten bleiben immer wieder stehen und schauen sich die Bilder im Krankenhaus Agatharied an. Zweifelsohne sind sie in ihrer Farbigkeit ein Blickfang, aber es lohnt sich auch, ein bisschen genauer hinzuschauen. Der Maler Herb Schwarz verlässt die gewohnten Sichtweisen.

mehr...
Museumsnacht München Paläontologisches Museum © Maren Köhler
10.09.2018

Zum zwanzigsten Mal jährt sich ein Ereignis, dass aus der Münchner Kulturlandschaft nicht mehr wegzudenken ist: die lange Nacht der Münchner Museen. Was in diesem Jahr alles auf dem Programm steht, haben wir für Sie schon einmal zusammengestellt.

mehr...
Kulturprogramm in Holzkirchen
07.09.2018

Am 23. September beginnt im Holzkirchner Kulturhaus die neue Spielzeit 2018/2019 mit über 150 Kulturterminen. Der Vorverkauf für die ersten Veranstaltungen der neuen Saison hat schon gestartet. Das neue übersichtliche Programmheft vereint das Angebot. Es liegt bereits aus.

mehr...
Franz Marc Museum Kochel - Picasso Lesende - Ausstellung "Lektüre" im Franz-Marc-Museum Kochel
06.09.2018

Eine interessante Ausstellung ist derzeit im Franz-Marc-Museum in Kochel zu sehen, die nicht nur Liebhaber der Malerei, sondern auch Bibliophile und Leseratten begeistert. Sie heißt: „Lektüre. Bilder vom Lesen – Vom Lesen der Bilder“

mehr...
Ausstellung in Gmund - H. Lucia Kordecke - "Die Neunte"
04.09.2018

Die Gmunder Künstlerin H. Lucia Kordecki zeigt anlässlich ihres 80. Geburtstages eine Retrospektive ihres Schaffens im Jagerhaus. Darunter sind höchst erstaunliche Bilder – die ihre Betrachter in einen märchenhaften Bann ziehen. Sie wollen entschlüsselt werden.

mehr...
Tom Kintscher
02.09.2018

Fotograf Tom Kintscher bestückt mit seinen zum Teil mehrfach prämierten Bildern Galerien und öffentliche Räume, Arztpraxen und Krankenhäuser. Damit die Menschen im Vorübergehen innehalten und hineintauchen. Einige davon hängen auch im Krankenhaus Agatharied.

mehr...
Ekaterina Zacharowa - Melancholia - Rive Cauche
26.08.2018

Nach Havanna und New York entführt die Künstlerin die Betrachter in die Stadt der Liebe. Angeregt von Puccinis Oper „La Bohème“ gestaltete sie Bilder für die Bühne beim Immling Festival. In Rosenheim und Rottach-Egern ist jetzt der Paris-Zyklus in einer bemerkenswerten Doppelausstellung zu sehen.

mehr...
Schauspielerin Christine Kaufmann und Tony Curtis im Hotel Bachmair am See
25.08.2018

Fotograf Hans-Günther Kaufmann zeigt unter dem Titel „AURA – Legenden leben länger“ Bilder seiner verstorbenen Schwester, der Schauspielerin Christine Kaufmann. Mit dem zukünftigen Ehemann Tony Curtis weilte sie auch am Tegernsee. Selbstinszenierung und Heimatliebe sind die Kontraste der Ausstellung.

mehr...
Kunst in Miesbach
20.08.2018

Am vergangenen Samstag präsentierte sich der Miesbacher Marktplatz bei Sommerwetter von seiner schönsten Seite. Am Brunnen tummelt sich eine Gruppe junger Burschen zum Hopfengenuss und in der Eisdiele werden fleißig die Gaumen gekühlt. Doch neben kühlender Kulinarik war auch kulturell etwas geboten: Die Künstlerin Katharina Eisenberg öffnete ihre Wohnung für eine kleine, ausgefallene Vernissage.

mehr...
Schlierseer Kulturherbst - Johannes Wegnmann, Marion Riedl, Franz Schnitzenbaumer, Mathias Schrön
18.08.2018

Vom 04. Bis zum 28. Oktober ist es soweit: Der elfte Schlierseer Kulturherbst läuft mit 21 hochkarätigen Einzelveranstaltungen. Damit die Entscheidung nicht schwer fällt, hier schon einmal ein kleiner Ausblick.

mehr...
Kulturtipp
17.08.2018

„Face to Face“ nennt Gela Samsonidse seinen Zyklus, der derzeit in Schloss Ebergersch zu sehen ist. Darin stellt er die Frage nach Identität, Toleranz, Akzeptanz und Zugehörigkeit in der Gesellschaft. Letztlich geht es in jedem seiner Bilder um die Frage „Wer bin ich?“

mehr...
Aquarellmalerei am Tegernsee Walter Just
15.08.2018

Tragen luftige Sommerbilder zur besseren Genesung bei? Sie hellen auf jeden Fall die Stimmung auf – so wie die Aquarelle von Walter Just aus Bad Wiessee, die an den Wänden der Praxis von Dr. Gruber hängen.

mehr...
14.08.2018

Einem außergewöhnlichen Material war der vierte Thementag der Kulturbrücke Fratres in Kooperation mit KulturVision e.V. gewidmet. Glas in seiner künstlerischen und kulturellen Bedeutung für Böhmen, Bayern und Österreich sowie in seiner Klangwirkung faszinierte die zahlreichen Besucher.

mehr...
Kunst in Bayrischzell
13.08.2018

Die 65. Kunstausstellung Bayrischzell hat ihre Türen wieder geöffnet. 97 Werke aus den Bereichen Malerei, Grafik, Skulptur, Foto, Objekt und Installation sind im Schulhaus Bayrischzell bis zum 2. September zu sehen. Die Jury stand dieses Jahr vor der schwierigen Frage: Qualität oder Kompromiss?

mehr...
Licht in der ,alerei - Brigitte Yoshida Pruchnow am Tannerhof
09.08.2018

Brigitte Yoshiko Pruchnow wählt ihre Motive immer dort, wo das Licht eine besondere Bühne bekommt. Wenn es sich beispielsweise im Wasser spiegelt. Warum das Licht so eine Bedeutung in ihren Werken hat, erklärt ein Blick auf die Biografie.

mehr...
Glaskunst in Bayern - Florian Lechners faszinierende Klangkunst mit übergroßen Glasschalen
06.08.2018

Der Glaskünstler Florian Lechner hat über Jahrzehnte hinweg mit Glas experimentiert und seine eigenen Techniken entwickelt, um riesige, sinnliche Glasskulpturen zu schaffen. Aber seine Kunst geht über das Glas weit hinaus in Raum, Licht und Klang.

mehr...
Glaskunst aus Bayern - Ursula Maren Fitz
03.08.2018

In erster Linie ist Ursula-Maren Fitz Bildhauerin – „mit Hang zum Objekt“. Mit ihren vielfältigen Objekten erzählt sie komplexe Geschichten. Das können auch Geschichten in Form von Radierungen sein – oder wie in den letzten Jahren vermehrt: aus Glas.

mehr...
Mensch und Tier - Kulturpartnerschaft Kulturvision und Kulturbrücke Fratres
29.07.2018

Tier und Mensch in Literatur, Kunst und Musik hieß das Thema des dritten Thementages der Kulturbrücke Fratres. Wie sich die Beziehung zum Tier in der menschlichen Gesellschaft wandelte und heute darstellt, zeigte die Veranstaltung unseres Kulturpartners.

mehr...
Kunst im Krankenhaus Agatharied
27.07.2018

Mit einer beeindruckenden Präsentation ihrer Werke warten jetzt 23 Künstler des Haushamer Kunstkreises im Krankenhaus Agatharied auf. Neben unterschiedlichsten Techniken sind auch die Motive sehr vielfältig und laden zum näheren Hinschauen ein.

mehr...
18.07.2018

Kompositionen in Form und Farbe sind die Bilder von Günter Fürst, die jetzt in der Galerie im Autohaus Steingraber zu sehen sind. Aber es ist keine Malerei, sondern der Königsdorfer Künstler nennt es „beklebte Bilder“. Sie wirken von fern, aber auch von nah.

mehr...
17.07.2018

Aus einer Schnapsidee wurde eine etablierte und ernstzunehmende Zeitschrift, deren 29. Ausgabe seit einer Woche auf dem Markt ist: MUH, ein „general interest magazine“, wie Redakteur Josef Winkler sagt. Wir meinen: so ein Heft hat es in Bayern gebraucht.

mehr...
Wirkstatt . 1000 Brotbeutel zur Müllvermeidung
16.07.2018

Beim „Markt der Ideen“ ging es fröhlich und äußerst kreativ zu. Die Abschlussveranstaltung des zweiten Zyklus von „Anders wachsen – Alternativen für das Oberland“ hatte vielfältige Programmpunkte parat: vom musikalischen Frühstück über eine Kunstausstellung und Modenschau bis zum quirligen-bunten Ideenmarkt.

mehr...
13.07.2018

Nur noch bis 29. Juli ist im Bayerischen Nationalmuseum die Ausstellung „Bewegte Zeiten – der Bildhauer Erasmus Grasser“ zu sehen. Eine hervorragend konzipierte Schau über das bildhauerische Werk des Ausnahmekünstlers der Spätgotik – mit zahlreichen Exponaten aus der Region.

mehr...
09.07.2018

Holzbildhauer und Konzeptkünstler Johannes Volkmann aus Nürnberg und Riegsee bewegt mit seinen ungewöhnlichen Sozialkunstinstallationen die Menschen, auch im Landkreis Miesbach. Im Juli wird er wieder zum Abschluss der Anders wachsen-Reihe vertreten sein – mit der „Konferenz der Kinder“.

mehr...
Riccardo Milazzo grey
07.07.2018

Mit einer mal ganz anderen Ausstellung überrascht der junge Rottacher Künstler Riccardo Milazzo derzeit im Holzkirchner Kultur im Oberbräu. „Relations“ nennt er sie. Dabei bedient er sich gedanklich bei der Quantenphysik.

mehr...
6. Bildhauer-Symposium
03.07.2018

Zur Finissage des 6. Internationalen Bildhauersymposiums kam sogar ein Engel daher und schritt die Stufen der Skulptur des jüngsten Teilnehmers hinunter. Kein Wunder, denn das Kunstprojekt von Kunstdünger e.V. ist außergewöhnlich, hochkarätig, das hat sich weithin herumgesprochen.

mehr...
Kulturfahrten
01.07.2018

Seit 1960 organisiert Orgelexperte Sixtus Lampl die beliebten Kulturfahrten. Da sie Kunstgeschichte mit Orgelmusik verbinden, sind sie einmalig. In diesem Jahr stehen noch vier Mehrtages- und sechs Eintagesfahrten an.

mehr...
Herbert Beck: Nachtlandschaft
27.06.2018

Diese Ausstellung war lange überfällig: Bilder des großen Expressionisten Emil Nolde werden gemeinsam mit denen des hervorragenden expressionistischen Malers Herbert Beck gezeigt – 66 Jahre nach der entscheidenden Begegnung beider Künstler in Hamburg.

mehr...
Andreas Kuhnlein in Kloster Seeon
05.06.2018

Wieder einmal überrascht der Bildhauer Andreas Kuhnlein den Kunstfreund. In seiner Ausstellung in und am Kloster Seeon erzählt er uns eine Geschichte, eine Geschichte in Skulpturen, spannend, tiefgründig. Sie endet mit einem Angebot.

mehr...
Antonia Leitner
01.06.2018

Ihre Skulpturen bei der diesjährigen gmundart ließ Bewunderung bei den Besuchern zurück. Beim Besuch im Atelier ihres Lehrers und Mentors Otto Wesendonck gesellte sich Faszination dazu. Antonia Leitner hat ein spektakuläres Werk geschaffen, in dem sie Gesetze der Physik künstlerisch umsetzt.

mehr...
Paul Klee Ausstellung Versunkenheit Ausschnitt
30.05.2018

Paul Klees Werke lassen teilhaben an der »Konstruktion des Geheimnisses«. So lautet der Titel der Ausstellung, die noch bis zum 17. Juni in der Pinakothek der Moderne in München zu sehen ist. Parallel sind Werke Klees auch in Kochel ausgestellt. Die Doppelausstellung gibt einen einmaligen Überblick.

mehr...
Kunst im Seniorenheim Rupertihof
25.05.2018

Anderthalb Jahre lang hat Altenheim-Seelsorgerin und Kunsttherapeutin Angelika Stauber mit sieben Bewohnerinnen des Rupertihofes gemalt. Berührende „Seelenbilder“ sind entstanden aus Lebenserfahrungen, Träumen und Geheimnissen. Jetzt bildet eine Ausstellung den krönenden Abschluss.

mehr...
Uisenma Borchu
18.05.2018

Für ihren ersten Film erhielt sie den Bayerischen Filmpreis. Für ihren zweiten wurde ihr soeben vom FilmFernsehFonds Bayern die volle Fördersumme zugesagt. Und in den Münchner Kammerspielen kann man sie in ihrem Stück „Nachts, als die Sonne für mich schien“ sehen, die Föchingerin Uisenma Borchu.

mehr...
15.05.2018

Es war die pure Not, die eine Handvoll Bürger von Tölz mitten im Dreißigjährigen Krieg zum Bau der Mühlfeldkirche bewegte – die Philosophin Heidrun Franz hat darüber eine ebenso lehrreiche wie gelehrte Studie geschrieben.

mehr...
Kulturzeitung in Miesbach präsentiert
14.05.2018

Die 29. Kulturbegegnungen liegen landkreisweit aus. Das Titelthema: Anstand. Seit 2004 verlegt der Verein KulturVision die kostenlose Kulturzeitung im Landkreis Miesbach. Inhalt sind interessante Geschichten und spannende Porträts von Künstlern, Kulturschaffenden, Projekten und Initiativen.

mehr...
et cetera...
10.05.2018

Der Termin war Zufall, hätte aber besser nicht gewählt werden können. Am 8. Mai jährte sich zum 73. Male das Ende des 2. Weltkrieges. Und am 8. Mai wurde ein völkerverbindendes Kulturprojekt im Waitzinger Keller im Miesbach eröffnet. Es umfasst Tschechien, Österreich und Bayern.

mehr...
Oscar-von-Miller-Platz
06.05.2018

Überrascht blieben gestern die Passanten am Holzkirchner Oscar-von-Miller-Platz stehen. 12 junge Mädchen im farbbecklecksten Outfit bemalten die Pflastersteine. Aber nicht einfach nur bunt, sondern nach einem ausgewogenen Konzept. Dahinter steht ihr Lehrer Horst Hermenau.

mehr...
04.05.2018

So hätte der Künstler gern mal eine Ausstellung genannt. Denn er malt das, was sich nicht stark bewegt, Berge eben und Häuser. Und das draußen, direkt von Angesicht zu Angesicht, tags und nachts. Die Ergebnisse sind seit gestern Abend in der Galerie im Autohaus Steingraber zu sehen.

mehr...
Gmund am Tegernsee - Hans Schneider bei der Gmundart "Shooting doves"
29.04.2018

Zum 15. Mal jährt sich die Frühjahrsausstellung der Gmunder Künstler im Jagerhaus, die gmundart. Auch in diesem Jahr sind wieder hervorragende Bilder und Objekte vertreten – von Künstlern aus der Umgebung und Gästen. Die facettenreiche Mischung regt zum intensiven Austausch an.

mehr...
Figur Kechria von Tatjana Raum in der Galerie Kunst und mehr
25.04.2018

In unserer Gegend nutzt man strahlende Sonnentage aus, um sich draußen aufzuhalten. In eine Galerie zu gehen, überlegt man sich da wohl dreimal. Peter Rau, Besitzer der Galerie „Kunst und mehr“ in Bad Wiessee weiß das und lud zur Vernissage unter freiem Himmel.

mehr...
Kultur in St. Josef
19.04.2018

Die neue Kirche St. Josef in Holzkirchen mit Leben füllen, das ist das Ziel des umfangreichen kulturellen Programms, das nach der Weihe am 18. März bis zum Jahresende geplant ist. Der architektonisch herausragende Bau mit seiner Orgel bietet optimale Voraussetzungen für eine kulturelle Begegnungsstätte.

mehr...
Der junge Geflüchtete aus Afghanistan Yasin Rezaie malt am liebsten die Berge und das Meer
13.04.2018

Seit zwei Jahren lebt Yasin Rezaie aus Afghanistan in Deutschland. In dieser Zeit hat er nicht nur die deutsche Sprache nahezu fließend sprechen gelernt. Er hat das Malen entdeckt und zieht große Kraft daraus. Der junge Geflüchtete liebt die Berge, das unfassbare Grün und die Weite des Meers.

mehr...
Kunstkreis Fischbachau
02.04.2018

Der Himmel schien Freude daran gehabt zu haben, sich am Eröffnungstag der Ausstellung vom Kunstkreis Fischbachau dem diesjährigen Thema „Blau“ anzupassen. Und drinnen im Klostersaal wurde an diesem Tag die Freude der Künstler an dieser Aufgabe offenbar.

mehr...
Chris Tille: New Horizon – Gravitationswellen – Visualisierung der Energie aus der Kollision zweier schwarzer Löcher.
29.03.2018

Bis vor Kurzem waren die großformatigen Fotografien in London zu sehen, jetzt machen sie für ein paar Wochen Zwischenstation am Tegernsee. Chris Tille führt Interessenten gern persönlich ein – in ein hochspannendes Thema zwischen Kunst und Wissenschaft.

mehr...
Franz von Pocci-Werkausbgabe Band 1: Der Staatshämorrhoidarius - Ausschnitt Cover
27.03.2018

Wer kennt sie nicht – Karikaturen und Spottverse über den deutschen Beamten? Franz von Pocci, künstlerisches Multitalent und Hofbeamter unter drei bayerischen Königen, hat im 19. Jahrhundert ein ganzes Buch, den „Staatshämorrhoidarius“, darüber verfasst.

mehr...
Claudia Wirth
26.03.2018

Hoppla, bin ich am Flughafen? Da sind drei Personen eiligen Schrittes mit Rollkoffern im Erdgeschoss des Gesundheitszentrums Atrium in Holzkirchen unterwegs. Nein, sie rennen nicht, sie stehen auf Plexiglas-Ständern, aber lebensecht.

mehr...
Peter Remmling fotografierte über 10 Jahre Christusstatuen in Bayern, Tirol und Italien.
25.03.2018

Unzählige Objekte, Installationen, Fotografien hat Künstler Peter Remmling geschaffen. Sie alle beschäftigen sich mit einem Sujet: Dem Antlitz Christi, dem Kreuz. Jetzt zeigt eine beeindruckende Ausstellung in Achenkirch das Werk von zehn Jahren intensiver künstlerischer Auseinandersetzung.

mehr...
Gabriele Lampadius
09.03.2018

„Ungeplanter Durchblick“ nennt Gabriele Lampadius ihre Ausstellung in der Galerie im Autohaus Steingraber. Der Titel beschreibt die Arbeitsweise der Künstlerin: ungeplant entsteht spielerisch etwas, das dem Betrachter Raum lässt für den eigenen Durchblick.

mehr...
Lizzie Hladik
08.03.2018

Unter dem Titel „Inspiration Natur“ stellt die Holzkirchner Künstlerin Lizzie Hladik im Foyer des Holzkirchner „Kultur im Oberbräu“ Bilder aus, die nach Eindrücken aus der Natur entstanden sind – von ganz konkret bis ganz abstrakt.

mehr...
Vorstand und Mitglieder der Kulturbrücke Fratres, Monika Ziegler und Ines Wagner von KulturVision e.V. bei der Generalversammlung in Slavonice.
07.03.2018

Seit Jahren verbindet den Verein KulturVision e.V. eine enge Kulturpartnerschaft mit der Kulturbrücke Fratres im Waldviertel. Auch in diesem Sommer gestalten die Miesbacher einen Thementag an der tschechischen Grenze – zum Thema Glas. Mit dabei aus dem Landkreis: Künstlerin Ursula-Maren Fitz

mehr...
Eduard Thöny: Auf diplomatischem Parkett, 1908 (XVII), Simplicissimus Jg. 13, Heft 29
27.02.2018

„Eduard Thöny: Krieg und Frieden. 1918“ heißt die neue Sonderausstellung im Olaf Gubransson Museum in Tegernsee. Das Werk des Zeitgenossen Gulbranssons und Kollegen beim Simplicissimus begeistert Geschichts- und Karikatur-Liebhaber gleichermaßen.

mehr...
Inklusion
23.02.2018

Inklusion spielt im Waitzinger Keller durch verschiedene Angebote eine bedeutende Rolle. Das betonte Bürgermeisterin Ingrid Pongratz bei ihrer Begrüßung zur Ausstellungseröffnung „Kraftmomente“ von Lisa Hutter Schwahn und David Reichel, einem jungen Mann mit Handicap.

mehr...
Gabriele Münter: Landschaft mit gelbem Haus, 1916. Foto:
18.02.2018

Derzeit huldigt eine Ausstellung in München das Werk eine großen Malerin – Gabriele Münter. Was viele nicht wissen: Sie hat auch fotografiert und sich mit Film beschäftigt. Das Lenbachhaus zeigt erstmalig eine umfassende Werkschau.

mehr...
Schad-Archiv
08.02.2018

Strahlende Gesichter im Rathaus Miesbach: Der Stadtrat hat beschlossen, das Christian-Schad-Archiv zu erwerben und am 22. Januar 2018 wurde der wertvolle Bestand im Stadtarchiv präsentiert.

mehr...
Markus Thurner vor Modell „Altwürde“ für die Kunststrasse Imst.
03.02.2018

„Selbstdarstellung und andere Inszenierungsformen“ war das Thema der Kunststraße in Imst. Kunstpreisträger Markus Thurner überzeugte mit seiner Skulptur „Altwürde“. Jetzt sind seine Werke in Achenkirch zu sehen – in einem ebenso sehenswerten Kulturhaus.

mehr...
26.01.2018

Ein Künstlerhaus mit angeschlossener Galerie in Miesbach. Das ist das Ziel von Sofia Horaz. Der Probelauf war erfolgreich, jetzt sucht die Irschenberger Künstlerin Mitstreiter und ein geeignetes Objekt in der Kreisstadt.

mehr...
Links Malerei Raquel Hofers, rechts von Nele von Mengershausen.
25.01.2018

Nele von Mengershausen und Raquel Hofer verbindet seit Jahren eine innige Künstlerfreundschaft und jetzt die Gemeinschaftsausstellung: „Seitenspiel“. Gemeinsames und Gegensätzliches – in Blättern, Blüten und Papier.

mehr...
Buch Gunnar Matysiak vor einem seiner Baum-Bilder
16.01.2018

Je älter sie werden, um so größer wird ihre Schönheit. Insbesondere im Winter, wenn kein Laub ihre Zweige verbirgt. „Bäume“ nennt Gunnar Matysiak seine Ausstellung im Bürgergewölbe Weyarn, in deren Mittelpunkt drei große Werke von Winterbäumen stehen.

mehr...
Benedikt Stumpf
13.01.2018

Der erste Eindruck: bunte Kronleuchter. Der zweite, das sind ja Plastikflaschen. Unter dem Titel „Objekte Verwandlungen“ zeigt Benedikt Stumpf in der Galerie im Autohaus Steingraber, welche faszinierenden Kunstwerke er aus Müll upcyceln kann.

mehr...
NeuLand Iman Mahmud
11.01.2018

Üblicherweise wird über sie gesprochen und geschrieben. Der Verein NeuLand aber lässt sie selber zu Wort kommen. Die Autoren des Blogs und der Zeitung sind ausschließlich Menschen, die aus anderen Ländern nach Bayern gekommen sind und über ihr Leben schreiben.

mehr...
Gabriel Wulfers
10.01.2018

Mit sehr unterschiedlichen Inhalten und Techniken wartet der Mitterdarchinger Künstler Gabriel Wulfers in seiner Ausstellung im Valleyer Rathaus aus. Der Besucher wird von farbkräftigen Dschungelimpressionen begrüßt, findet aber auch rätselhafte Zeichnungen in Schwarz-Weiß.

mehr...
Bücher unter der Käseglocke: „Bibliothek der Gerüche“ im Museum Villa Stuck.
27.12.2017

Bücher riechen, fühlen, hören? Der Geruch der Bücher ist das zentrale Thema einer ungewöhnlichen Ausstellung der Japanerin Hisako Inoue in der Villa Stuck in München. Ausdrücklich zum Anfassen und Spuren hinterlassen.

mehr...
Jean-Léon Gérôme (1824-1904): Junge Griechen beim Hahnenkampf, 1846, Musée d’Orsay.
25.12.2017

Endlich einmal wieder klassische Malerei? „Gut. Wahr. Schön.“ heißt derzeit eine Ausstellung in der Kunsthalle in München. Zu sehen sind Meisterwerke des Pariser Salons aus dem Musée d’Orsay. 

mehr...
Gerlinde Belz-Küpper vor ihren farbstarken Acrylbildern
21.12.2017

Draußen Schnee und innen Licht, Luft, helle Farben. Das Seeforum in Rottach-Egern erstrahlt derzeit nicht nur in der Weihnachtsbeleuchtung. Die Ausstellung „Alles Farbe!“ von Gerlinde Belz-Küpper bringt der blassen Winterlandschaft die fehlenden Farben zurück.

mehr...
Totalausverkauf
14.12.2017

Den „Totalausverkauf“ zu Kunst erhoben hat der Tölzer Maler und Galerist Christian Stadelbacher in seiner letzten Aktion im öHa-KUNSTRAUM. Bis zum 17. Dezember verramscht er hier Kunst, eine bitterböse ebenso wie heitere Gesellschaftssatire.

mehr...
Lotte Koch "Intensitäten"
07.12.2017

Die Valleyer Künstlerin Lotte Koch lässt mit einer spannenden Ausstellung im Holzkirchner „Kultur im Oberbräu“ aufhorchen. In gewohnter Bildsprache und mit einer kleinen „Sonderausstellung“ über ein Thema, das ihr am Herzen liegt.

mehr...
Tegernseer Sagen
27.11.2017

In der Winterveranstaltungsreihe „Samstags um 11“ gibt es am 2. Dezember im Museum Tegernseer Tal eine Erinnerung an den unvergessenen Lehrer und Künstler Sepp Mohr. Seine Tochter Eva Knevels hat das Buch „Tegernseer Sagen“ neu auflegen lassen, aus dem Martin Unterrainer lesen wird.

mehr...
Hilge Dennewitz „Gitarrist“ und Norbert Herbert „Licht“ in der Ausstellung „Augenblicke“ der Künstlergruppe Delta.
22.11.2017

Im Seeforum ist derzeit eine Ausstellung der Künstlergruppe Delta zu sehen. „Augenblicke“ ist eine künstlerische Reflexion über den Lebensfluss und seine kleinen und großen Unterbrechungen: Fünf Künstler, fünf verschiedene Sichtweisen.

mehr...
Rosemarie Freiberger
15.11.2017

„Landschaften“ nennt Rosemarie Freiberger ihre Ausstellung im Autohaus Steingraber. Sie präsentiert Ölbilder und Bleistiftzeichnungen, wozu sie Wanderungen in der heimischen Bergwelt inspiriert haben. Menschen sind nur in einem Bild zu finden.

mehr...
Europa mit dem Stier.
13.11.2017

50 Jahre Leidenschaft für Malerei – und eine noch längere für Schlüssel und Schlösser – kennzeichnen Kurt Gmeineder aus Dürnbach. Letztere hat er zu Hause in seiner beeindruckenden Ausstellung gelassen. Ein Querschnitt seines Schaffens als Maler hingegen präsentiert er jetzt in Gmund.

mehr...
Otterfing 2017
07.11.2017

Publikumsliebling wurde „Der Friese“, ein Rappe auf schwarzem Untergrund, dem der Betrachter direkt ins Gesicht schaut. Gemalt von Cornelia Seitz, die gemeinsam mit Gabriele Hofweber die Ausstellung zur Otterfinger Kulturwoche organisierte. Am Samstag Abend gab es einen mitreißenden Abschlussabend.

mehr...
Cordula Rock vor zwei ihrer Bilder aus Sumpfkalk
26.10.2017

Im Seeforum Rottach-Egern ist derzeit eine Malereiausstellung von Cordula Rock zu sehen. Die Bilder fallen auf durch ihre Farben – und Oberflächen. Inspiriert aus der Natur, malt die Künstlerin ihre Herzensthemen.

mehr...
Bernd Göbel
14.10.2017

Morgen wird Bernd Göbel 75 Jahre alt. „Little big man“ nannten seine Studenten ihren Professor, Leiter der Bildhauerklasse an der Burg Giebichenstein in Halle. Dem großen Künstler widmet das Stadtachiv Halle eine Ausstellung, in einer Veranstaltung wurde sein Werk gewürdigt und KulturVision e.V. war dabei.

mehr...
Imposant dekorierte Herbstausstellung Walter Franzen auf der Tenne
13.10.2017

Walter Franzen ist ein Vierjahreszeitenmaler, will heißen, er malt immer. Seine Ausstellung in einer alten Tenne legte allerdings den Verdacht nahe, dass er den Herbst besonders mag. Denn das ist ihm gut gelungen: Eine bemerkenswerte Ausstellung in vielerlei Hinsicht.

mehr...
29.09.2017

Eine Serie der Stadt, die niemals schläft: Ekaterina Zacharova nimmt uns mit nach New York

mehr...
22.09.2017

„Steine, Landschaft, Blumen, Schrift“ nennt Hans Schneider seine Ausstellung in der Galerie im Autohaus Steingraber, die gestern eröffnet wurde. Die Installation mit dem Goldfischglas und seltsamen Inhalt am Eingang aber lässt vermuten, dass es hier einen besonderen Fokus gibt.

mehr...
Neugier-schau hin
16.09.2017

Mit ihrem Thema „Neugier – schau hin!“ hat die Künstlervereinigung Lenggries ein tiefgründiges Thema aufgegriffen, das von den beteiligten Künstlern sehr unnterschiedlich aufgefasst wird. Dabei sind Dornenkrone, Flaschenpost und Igelstacheln.

mehr...
Lichtbildfestival - Hubert Jeromin, Manfred Lehner, Stefanie Groß (hinten, v.l.), Monika Lehner
11.09.2017

Lichtbildfestival? Lichtbildfestival! Beim ersten Lichtbildfestival des Kunstdünger e.V. dreht sich alles ums Licht – in Fotografie, Kino, Kunstinstallation, Schattentheater und Tanz.

mehr...
Georg Brandner: Collage in der Galerie ARTEG bei Michael Böhnke in Tegernsee
28.08.2017

Zwei Tage Kunst am Ufer des Tegernsees: Michael Böhnke hat den österreichischen Neoexpressionisten Georg Brandner in die Galerie ARTEG eingeladen. Zusammen mit der Malerin und Architektin Claudia Geil malte Brander; und noch wichtiger – sprach er über seine Kunst und Lebensphilosophie.

mehr...
Künstler, Organisatoren und Podiumsgäste: Lydia Starkulla, Günther Novak, Lisa Dyk, Heini Staudinger, Irmgard Kaufmann, Klaus Hölzl, Renate Brandner-Weiß, Franz Tišek, Monika Ziegler, Jan Mužak, Josef Baum (v.l.).
08.08.2017

Invasive Pflanzen? Mobiler Garten? Die Idee vom „Anders Wachsen“ findet auch im Waldviertel große Resonanz. Die Kulturbrücke Fratres stellt gemeinsam mit KulturVision Erfolgsmodelle aus der Region Niederösterreichs vor – in Kunst, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Mit einigen Überraschungen.

mehr...
Josef Pretterer
29.07.2017

Beim ARTcycling Festival im KULTUR im Oberbräu in Holzkirchen stellte Josef Pretterer im Juni einige seiner Figuren aus. Im Gespräch in seiner Atelierwohnung in München erzählt er, woher sein tiefes Verständnis für das Menschsein, und die Ideen für neue Werke kommen.

mehr...
Graf Arco Brauerei
25.07.2017

Seit 14 Tagen wird wieder gebraut und bald ist das Bier so weit gereift, dass es in Fässer und Flaschen abgefüllt werden kann. Die Graf Arco Brauerei hat ordentlich in das Neue Schloss Valley, in dem seit 1994 Bier nur noch gelagert wurde, investiert. Auch die Kultur profitiert davon.

mehr...
Pianistin Masako Ohta am Tannerhof
21.07.2017

Was vereint nach japanischem Kulturverständnis Klavierspiel, Tai Chi und Kalligrafie? Die Münchner Pianistin Masako Ohta beschreitet in ihren Seminaren neue Wege: „Ganzheitliches Klavierspüren“

mehr...
17.07.2017

Der Valleyer Bildhauer TOBEL ist mit seinen Skulpturen in der ganzen Welt unterwegs. Aber einmal im Jahr kommt die Welt zu ihm ins Mangfalltal. Heuer bereits zum fünften Internationalen Bildhauersymposium, das am Samstag mit der Finissage feeirlich beendet wurde.

mehr...
14.07.2017

Menschen flankieren Schafe und Landschaften in der Galerie im Autopavillon Steingraber, leichte Zeichnungen und Malerei der beiden Münchner Künstlerinnen Anne Fraaz-Unterhalt und Bettina Krose, die viel Gemeinsames haben.

mehr...
Horst hermenau_ Malerei mit Neon, Ausstellung am Tannerhof in Bayrischzell
11.07.2017

Die Galerie im Tannerhof in Bayrischzell zeigt derzeit Malerei und Objekte von Horst Hermenau, die unter dem Titel „Neonlichter“ eine spannend aufeinander abgestimmte Ausstellung ergeben. Der Knalleffekt der Neonfarben wird auf verschiedene Ebenen, aber auch bis zur Schmerzgrenze, ausgereizt.

mehr...
Papiertheater Johannes Volkmann: Installation "unbezahlbar" beim ARTcycling festival 2017 im Kultur im Oberbräu Holzkirchen
03.07.2017

Was sind unbezahbare Werte? Inwieweit sind Werte eine persönliche Wahl, oder beeinflusst durch unsere Kultur? In zwei hochgelobten Installationen des „ARTcycling“ Festivals forschten zahlreiche Besucher nach ihren eigenen Antworten auf die Frage nach Werten, die man nicht kaufen kann.

mehr...
27.06.2017

In ihrer Motivwahl sind sich die beiden Schlierseer Maler German Kopp und Paul Warburton sehr ähnlich, ihre Malweise aber unterscheidet sich. Realistische Landschaften und Porträts sind bis zum 9. Juli im Kunst- und Kulturhaus Hausham zu sehen.

mehr...
Willkommen und hier geht’s lang. Figur aus der „Wiesn-Serie“ von Hilo Fuchs. Foto: Ines Wagner
22.06.2017

Die Künstlerin Hilo Fuchs ist am Tegernsee angekommen. Am Sonntag öffnete sie die Türen ihres Ateliers. Luft und Sonnenlicht strömte herein, Menschen herein und heraus, staunend und anerkennend. Unzählige Frauenfiguren bevölkern Haus, Hof und Garten, die gilt es allerorts zu entdecken.

mehr...
Charlotte Dietrich
19.06.2017

Sie war eine Instanz. Künftig auf ihren Rat verzichten zu müssen schmerzt.

mehr...
Museum Humanum
18.06.2017

Im nördlichsten Waldviertel, direkt an der tschechischen Grenze, gibt es ein Kleinod zu besichtigen, das kürzlich das Österreichische Museumsgütesiegel erhielt: Peter Coreths Museum Humanum. Zu Recht, denn es hat eine einzigartige Konzeption.

mehr...
Tutti und Klaus Gogolin zur Vernissage im KULTUR im Oberbräu
09.05.2017

Sie sind bekannt für ihre Sammelleidenschaft, das ästhetische Auge für die Schönheit des Vergänglichen, die grafische Präzision der Arrangements ihrer Objekte und der Malerei: das Künstlerehepaar Tutti und Klaus Gogolin aus Bayrischzell. Jetzt stellen sie gemeinsam in Holzkirchen aus.

mehr...
Titelblatt der 27. Ausgabe der KulturBegegnungen
07.05.2017

Seit Freitag liegt die neue Ausgabe der KulturBegegnungen im Landkreis aus. Sie trägt den Titel „Vertrauen“. Was erwartet unsere Leserinnen und Leser in der neuen Ausgabe?

mehr...
Priska Büttel „Wellenlängen“ gmundart 2017
06.05.2017

Zum 14. Mal jährt sich die Frühjahrsausstellung der Gmunder Künstler und ihrer Gäste.
22 Maler, Skulpteure und Fotografen stellen heuer im Jagerhaus in Gmund aus – neben den Werken arrivierter Künstlern ist auch Neues vom Nachwuchs zu sehen.

mehr...
Horst Hermenau vor seinem Bild o.T. aus der Serie der Öl/Acryl/Collagen auf Digitaldruck
05.05.2017

„Rafael erklärt die Welt“, „Wie man diskutiert“ oder „Der Beobachter“ – Der Künstler Horst Hermenau versucht alles andere als die Welt zu erklären. Vielmehr möchte er, dass die Betrachter genauer hinschauen, hinterfragen, wahrnehmen statt bloß zu sehen. Er irritiert und fordert auf, zu überprüfen: „Was sehe ich und was sehe ich nicht?“

mehr...
14.04.2017

Der Holzkirchner Künstler Bernd M. Nestler wurde bekannt durch seine Glaskunst. Jetzt überrascht er mit einer besonderen Fototechnik, bei der er die Kamera wie einen Pinsel benutzt und Kruzifixe so wiedergibt, dass deren Energie sichtbar wird.

mehr...
02.04.2017

Die Städtepartnerschaft zwischen Tegernsee und Kaltern wird jetzt auch auf künstlerischer Ebene gefestigt. Bis zum 9. April stellen 25 Künstler aus Südtirol im Alten Schalthaus in Tegernsee ihre sehr unterschiedlichen Werke aus. Sogar ein Motiv aus Bayern ist dabei.

mehr...
aus dem Buch „Märchen von Andersen“ mit Zeichnungen von Olaf Gulbransson
25.03.2017

Endlich gibt es eine Neuauflage der fantasievollen Märchen Hans Christian Andersens mit feinfühligen Illustrationen Olaf Gulbranssons aus dem Jahr 1927. Parallel zur Kinderbuchausstellung „Da bin ich“ im Olaf Gulbransson Museum erschien jetzt das Buch.

mehr...
23.03.2017

75 000 Besucher sahen seine Ausstellung „Zerklüftete Antike“ in der Glyptothek München, jetzt zeigt er mit „MenschSein“ tief berührende Werke in Rosenheim – und Ende Juni wird er bei ARTcycling in Holzkirchen dabei sein: Andreas Kuhnlein.

mehr...
Christian Stadelbacher
22.03.2017

Tierische Leidenschaft: Der Maler Christian Stadelbacher liebt Kühe in jeder Art. In der Ausstellung „Natürlich“ im Tölzer Stadtmuseum entsteht ein Spannungsfeld zwischen tierischer Natur und menschlicher Dekadenz. Ein Gespräch über seine Beziehung zu Kühen, Lebensqualität und Milch im Tetra Pak.

mehr...
Claudia Wirth Take a rest
14.03.2017

Die Arbeit der Nürnberger Malerin Claudia Wirth kreist konsequent um ein Thema: der Mensch in seinen alltäglichen Bezügen. Im Holzkirchner „Kultur im Oberbräu“ zeigt sie einen spannenden Querschnitt ihrer faszinierenden Kunst, in der sich jedermann wiederfinden kann.

mehr...
Ingrid Huber, Leiterin KULTUR im Oberbräu, Olaf von Löwis, Bürgermeister Holzkirchens und Christine von Löwis, Programmplanung Klassik KULTUR im Oberbräu (v.l.)
10.03.2017

Von wegen die Provinz ist langweilig. Die Zahlen können sich sehen lassen: Seit der Eröffnung 2010 zählt das KULTUR im Oberbräu über 420.000 Besucher. Mit ihrem vielfältigen Kulturprogramm wollen sie noch mehr Menschen anlocken. „Jeder Tag neu, bunt, anders“ ist das Motto.

mehr...
25.02.2017

Dichtes Gedränge herrschte gestern Abend bei der Ausstellungseröffnung von Werken Herbert Klees in der Galerie Orange. Kein Wunder, konnte doch Galeristin Peggy Neumann einen der arriviertesten Künstler der Region präsentieren. Der Betrachter findet in den Werken einiges über sich selbst.

mehr...
17.02.2017

Wo vormals ein Friseur seinen Laden hatte, gibt es jetzt Kunst. Die Malerin Cordula Rock eröffnete in der Holzkirchner Wallbergstraße ihr Atelier und öffnet es auch gern für Besucher. Sie hat sich der abstrakten Malerei verschrieben, in der sich für sie ein unbegrenzter Raum öffnet.

mehr...
08.02.2017

Der Faden zieht sich durch die Ausstellung, verbindet die Werke zweier unterschiedlicher Künstler: Susanne Winter und Cyril Mariaux. Spielerisch leichte Fadengeschichten hier, flächenfüllende Fadenlandschaften dort. Eine spannende Annäherung?

mehr...
01.02.2017

Kultur macht nicht an der Landkreisgrenze halt und so ist es Kulturvision ein Anliegen, mit anderen Vereinen ähnlicher Philosophie zu kooperieren. Beim Neujahrsempfang des Kulturforum Rosenheim erfuhren wir eine Menge Neues.

mehr...
Katharina Schellenberger: die titellosen Werke laden zum sich selbst entdecken und versenken ein
18.01.2017

Bilder, luftig leicht und feminin. Fröhlich und verspielt – auf den ersten Blick nur. Katharina Schellenberger unterzieht unangenehme, sperrige Bildinhalte einer Schönheitskur und wirft damit Fragen zur Existenz des menschlichen Daseins auf.

mehr...
05.01.2017

Jahrelang hat er seine berühmten Figuren gemalt. Und dann haben sie sich plötzlich aufgelöst, ins Nichts, in Farbe, in Fläche. Was tun, wenn die Figuren verschwinden? Aufatmen. Weitermalen. Befreit und frei die Farben fließen lassen.

mehr...
Paul Flora - aus den Venedig-Veduten - im Olaf Gulbransson Museum Tegernsee
04.01.2017

Ende 2016 hatte das Olaf Gulbransson Museum seine Besucher mit der ungewöhnlich jungen, vielschichtigen und frech-fröhlichen Ausstellung des Zeichners, Illustrators und Grafikers Henning Wagenbreth überrascht. Wie geht’s 2017 weiter?

mehr...
02.01.2017

Mit einem frischen, informativen und übersichtlichen Outfit präsentiert sich das neue Programmheft des Waitzinger Kellers. Das Format orientiert sich an ähnlichen Kulturhäusern im Münchner Umland. Aber das ist bei weitem nicht alles, was neu ist.

mehr...
Dierk Schwender mit seinem Lieblingsmotiv.
30.12.2016

Dem Phänomen Weiß hat sich Dierk Schwender in seiner Ausstellung „Winterbilder“ im öHa Kunstraum in Bad Tölz verschrieben. Dabei macht er die Farbigkeit des Schnees für den Betrachter nachvollziehbar.

mehr...
Fotografie von Julia Schmidt und Upcycling-Kreationen von Katha Probst
28.12.2016

Den Begriff „Heimat-zwischen Tradition und Moderne“ neu interpretiert haben drei Künstler aus dem Landkreis Miesbach, die jetzt gemeinsam im Stadtmuseum Bad Tölz ausstellen, Katha Probst, Julia Schmidt und Thomas Plettenberg. Es ist eine außergewöhnlich arrangierte Präsentation.

mehr...
Städtische Galerie Rosenheim - „SELBÄR – die Kunst der Selbst(er)findung“ Illustration Wolf Erlbruch, „Der Bär, der nicht das war“
26.12.2016

„Zum Kuckuck!“ Wer schleicht da durchs Geäst? Das Ferd? Oder ist es ein FLEDERhase? Hilfe! Der Grüffelo! Schnell unter der Schulbank der Häschenschule verstecken! Da hockt schon ein Schaf, das nicht schafen kann. Wie das? Die Tiere sind los!

mehr...
Dresdner Frauenkirche und Neumarkt
24.12.2016

Wenn heute Nachmittag die Christvesper und am Abend die Christnacht in der Dresdner Frauenkirche gefeiert werden kann, haben auch Menschen aus Oberbayern einen Anteil daran, dass aus der jahrzehntelangen Ruine ein Ort des Friedens und der Versöhnung werden konnte.

mehr...
Peter Zanony - "Der steinige Weg".
23.12.2016

„Aus eigener Kraft“ nennt Peter Zanony seine Ausstellung im Atrium in Holzkirchen. Die farbenfrohen, oft an PopArt erinnernden Bilder zeigen, dass der Künstler wohl ein Tief in seinem Leben überwunden hat und optimistisch in die Zukunft schaut.

mehr...
Ludwig Loibl: „Überspannt“ - Ausschnitt.
20.12.2016

Ludwig Loibl hat sich mit seinem Material, dem Holz, intensiv auseinandergesetzt. Er widmet ihm seine Skulpturen, aber auch Gedanken und Texte. Eine Auswahl seiner Arbeiten ist jetzt in der Galerie Claudio in Schliersee zu sehen.

mehr...
Gemeinschaftsausstellung des Kunstkreises Hausham. Collage. Foto: Leo Purmann
15.12.2016

Mit seiner Collage von Bildern der Ausstellung des Haushamer Kunstkreises demonstriert Leo Purmann das große Spektrum in Technik und Inhalt der präsentierten Arbeiten. Einen Teil davon spenden die Künstler für bedürftige Haushamer.

mehr...
Kunstlehrer Michael Petters animiert seine schüler: Hanan Amin mit einer ihrer Zeichnungen und dem Original Rezan Ahmad aus Afghanistan
02.12.2016

Seine große Hochachtung vor den Werken seiner Schüler drückte gestern Abend Werner Oberholzner, Direktor des Gymnasiums Tegernsee, bei der Eröffnung der Ausstellung des P-Seminars Kunst im Schalthaus des E-Werks aus. Das Ganze aber wäre nicht möglich ohne Kunstlehrer Michael Petters.

mehr...
Reiseberichte des Bildhauers TOBEL
01.12.2016

„Eternity“ – Ewigkeit heißt die Skulptur von TOBEL, die an einem prominenten Platz aufgestellt ist: gegenüber des Eingangs des neuen Museums für zeitgenössische Kunst in Xi’an und nur wenige Kilometer entfernt von der weltberühmten Terrakotta-Armee.

mehr...
Chris Tille - die Besucher staunen vor seinen gigantischen intergalaktischen Bildern
24.11.2016

The Big Bang, das erste Licht im All, gigantische Gravitationswellen und Sternkarten – immer tiefer dringt Chris Tille mit seinen Fotoprojekten in die galaktische Forschung ein und verwandelt sie in Bilder von erstaunlicher Sogwirkung.

mehr...
Wolfgang Hauber
22.11.2016

Seit Sonntag schmücken die Wände des Foyer des Kultur im Oberbräu neue Aquarelle von Wolfgang Hauber. Sie schmücken in der Tat, denn es ist ein Genuss, in die vielfältigen Eindrücke des Malers, gekonnt umgesetzt, einzutauchen.

mehr...
Sibylle Guttenberg vor "Traumstadt"
22.11.2016

Einen Überblick über den künstlerischen Werdegang zeigt Sibylle Guttenberg mit ihrer Ausstellung „Kunterbunte 70“ im Gmunder Jagerhaus. Dabei kommen sehr spannende, weitgehend unbekannte Facetten der Malerin zum Vorschein.

mehr...
Keramikerin Barbara Butz vor ihren Arbeiten
16.11.2016

Künstlerisches un Handwerkliches vereinigt die Tölzer Keramikerin Barbara Butz zu einer Einheit. In der Galerie im Autohaus Steingraber ist der Besucher fasziniert sowohl von den Einzelstücken als auch von der farbigen Bildsprache, die sie im Ganzen ergeben.

mehr...
Blick in die Ausstellung Andreas Thieme in DAS TEGERNSEE
12.11.2016

Seine Bilder hängen in der Galerie Neue Meister in Dresden, der Nationalgalerie Berlin und in der Eremitage in St. Petersburg. Jetzt sind sie in Tegernsee zu sehen, die abstrakt-surrealen Kompositionen von Andreas Thieme, ungewöhnliche, eigenständige und eigensinnige Werke, die den Betrachter herausfordern.

mehr...
Claudio Fischerkeller mit einem Bild aus der Serie „Meer abstrakt“
03.11.2016

An prominenter Stelle in Schliersee hat vor einem halben Jahr Claudio Fischerkeller seine Galerie „Claudio“ eröffnet. Er zeigt seine eigenen farbintensiven Werke und Holzskulpturen von Ludwig Loibl, der am 10. November einen Vortrag in der Galerie halten wird.

mehr...
Gunnar Matysiak und Herbert Klee (v.l.).
24.10.2016

Mit zwei überregional bekannten Künstlern wurde jetzt das Bürgergewölbe Weyarn als Ausstellungsort etabliert. Herbert Klee und Gunnar Matysiak, beides Zeichner, beide mit dem Thema Mensch befasst, zeigen ihre unterschiedlichen Sichten in einer sehenswerten Schau.

mehr...
22.10.2016

Sie verfolgt seit Jahren konsequent ihren Weg, die Strukturen von Bergen zu ergründen. Er beschäftigt sich mit den grundlegenden Fragen von Form und Farbe und findet immer wieder neue Ausdrucksmöglichkeiten. Evelyn und Horst Hermenau zeigen eine spannungsreiche Kombination ihrer Werke im Gmunder Jagerhaus.

mehr...
11.10.2016

„Was Farben und Formen erzählen“ nennt Werner Gruß seine Ausstellung, die derzeit im Foyer der Kroha GmbH in Miesbach zu sehen ist. Die Arbeiten fallen duch ihre strukturierten Farbkompositionen auf, die immer mal wieder auch figurative Elemente enthalten.

mehr...
08.10.2016

Wie feiert man ein rauschendes Kulturfest? Man hat eine Vision, findet einen Ort, läd Freunde ein und Nachbarn, addiert Vollblutmusiker für berauschende Klänge und multipliziert mit Künstlern, die für einen Farbrausch sorgen. Wo? In Schliersee!

mehr...
06.10.2016

Eine Kulturbegegnung in mehrfacher Hinsicht plant die Valleyer Künstlerin Mirtha Monge. Im Artehof wird es wieder Kunst und Musik geben. Am 15. Oktober um 18 Uhr startet mit „Reflexiones“ ein neues spannendes Projekt.

mehr...
03.10.2016

1000 Schüler aus sieben Schulen fertigten mit ihren Kunsterziehungslehrern 100 Stelen in Form eines Labyrinths, das am Freitag auf der Klosterwiese in Miesbach feierlich eröffnet wurde. Kinder und Jugendliche hatten sich intensiv mit dem Hospizgedanken auseinander gesetzt.

mehr...
Ausstellung in der Holzkirchner Raiffeisenbank
29.09.2016

„Ein Bild bewegt – Bilder bewegen – Farben bewegen“ schreibt Dieter Westermann zu seiner Ausstellung in der Holzkirchner Raiffeisenbank. Der Otterfinger Maler zeigt Aquarelle sehr unterschiedlicher Stilrichtungen.

mehr...
29.09.2016

„Anders wachsen“ heißt die neue Veranstaltungsreihe im Landkreis Miesbach, die aus der gleichnamigen Konferenz im April hervorging. Offensichtlich trafen die Themen einen Nerv unserer Zeit, viele Menschen stehen in der Spur zum Umdenken.

mehr...
27.09.2016

Henning Wagenbreth, multitalentierter Illustrator, Zeichner, Gestalter und Musiker, flutet das Olaf Gulbransson Museum mit farbenfrohen, großformatigen und kleinteiligen Bildergeschichtenwelten samt Tobot-Installation. Kommt und seht und staunt!

mehr...
26.09.2016

„Aufbruch“. Der Titel der Ausstellung von Kerstin Brandes ist ein Gleichnis in mehrfacher Bedeutung. Zum einen stellt erstmals eine Künstlerin ihre Werke an den beiden Kulturhäusern in Miesbach und Holzkirchen aus und dokumentiert damit die eingeleitete Kooperation.

mehr...
22.09.2016

Diese große Leidenschaft bleibt ungetrübt. Erica Friedrich-Kerckow wird nicht müde, sich mit Begeisterung Ikebana, Kalligrafie und Tuschemalerei zu verschreiben. Am Rupertihof zeigt sie eine Ausstellung ausgewählter Werke.

mehr...
21.09.2016

„Auftakt“ heißt es am kommenden Wochenende im Kultur im Oberbräu in die neue Saison und mit „Aufbruch“ dokumentieren die beiden großen Kulturhäuser in Holzkirchen und Miesbach ihre beschlossene Zusammenarbeit. Kerstin Brandes ist mit ihrer Kunst in beiden Häusern präsent.

mehr...
20.09.2016

Zur Wiesnzeit pilgern viele Ausländer nach München, darunter auch dieWiener. Münchner indes, denen der Trubel zu viel wird, pilgern nach Wien an einen Ort, wo die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Das erfahren wir an einem Septembertag im berühmten Café Hawelka.

mehr...
18.09.2016

Die 14. Kunstwoche in Lenggries vereinigt Werke renommierter Gastkünstler mit denen der neun Mitglieder der Künstlervereinigung Lenggries, jedes Jahr neu und jedes Jahr spannend. Heuer läuft die Präsentation unter dem Titel „SpielRäume“.

mehr...
Glasobjekt von Ursula-Maren Fitz
17.09.2016

Die Natur, der Mensch, das Fließen von Wasser… im richtigen Fluss ist die künstlerische Energie, die im alten Schalthaus des E-Werk Tegernsee gestern Abend mit der Eröffnung der 67. Tegernseer Kunstausstellung freigesetzt wurde.

mehr...
16.09.2016

„Farben sind Vitamine für die Seele“, sagt Ingrid Köhler und verwöhnt den Betrachter mit einer gehörigen Portion davon. Gestern Abend wurde die Ausstellung der Zornedinger Malerin in der Galerie im Autohaus Steingraber eröffnet.

mehr...
12.09.2016

Der Frage, wer der Mensch, der Künstler, Maler und Schriftsteller Wolfgang Herrndorf war, näherte sich das Literaturhaus München mit seiner Ausstellung „Zitate“ von verschiedenen Seiten – mit einer ganzen Veranstaltungsreihe.

mehr...
31.08.2016

Italien rückt ganz nahe mit der Ausstellung „Murano. Milano. Venezia. Glas“. 200 Objekte des Sammlers Lutz Holz beleben die Rotunde in der Pinakothek der Moderne und bescheren den Besuchern einzigartige Erlebnisse von Farbe, Form und Lichteinfall.

mehr...
24.08.2016

Von A wie Andreas Föhr bis Z Stephan Zinner bietet das neue Programm des Waitzinger Kellers in Miesbach eine spannende Mischung aus Musik, Kabarett, Kunst, Literatur und Veranstaltungen für Kinder. Das Kulturhaus glänzt in der kommenden Saison mit großen Namen und spannenden Themen.

mehr...
22.08.2016

Gestern jährte sich die Occupation der damaligen CSSR durch die Streitkräfte des Warschauer Paktes zum 48. Mal, damals rollten russische Panzer auf den Prager Wenzelsplatz. Daran erinnerte am Samstag Jan Mužak zur Eröffnung der Ausstellung von Otto Placht in der Kulturbrücke Fratres.

mehr...
20.08.2016

Licht. Wasser. Leuchtende Farben. Kühles, glitzerndes Nass auf muskulösen Körpern. Wasser, auf dem das Licht sich bricht. In dem sich farbenfrohe Badehosen spiegeln, auflösen. Und die Wüste. „Imagination“ heißt Heinz Stoewers Werkschau.

mehr...
14.08.2016

„Was ist der Mensch wert?“ ist die zentrale Frage in Manuel Brauns Theaterstück „Der überflüssige Mensch – ein Abend über die Liebe“. Theater und Ausstellung bilden eine „Potpourri“ im diesjährigen Kunstsommer, der „Vagenale“.

mehr...
12.08.2016

Wieder ein Novum: Die Eröffnung des 9. Schlierseer Kulturherbstes am 06.10.2016 wird ein Fest der Industriekultur in Musik, Farbe, Licht! An diesem Abend öffnet die Lack- und Farbenfabrik Warnecke & Böhm GmbH ihre Tore für Kunst und Kultur.

mehr...
28.07.2016

Frauen im „Hier und Jetzt“ hat Ekaterina Zacharova gemalt. Selbstbewusste Frauen in einer Gesellschaft im Umbruch. Liebe in allen Facetten, so stark wie nostalgisch. Bilder aus Havanna. Jetzt zu sehen in der HypoVereinsbank.

mehr...
26.07.2016

„Leben (Sie) mit Kunst?“ fragen fünf Künstler und Marian Lladó, in deren Haus und Garten in Moosrain jetzt eine Symbiose von Kunst und Einrichtung, sowie Licht zu sehen ist, eine Einladung, das eigene Zuhause mit Kunst aufzuwerten.

mehr...
25.07.2016

Bayrischzell lud zum 63. Mal ein zur traditionellen Kunstausstellung und trotz des warmen Sommerwetters fanden am Samstagnachmittag weit mehr als hundert Besucher den Weg in den Auracher Hof zur feierlichen Eröffnung einer hochinteressanten, und vor allem in ihrer enormen Vielseitigkeit hochwertigen Kunstschau von inzwischen überregionaler Bedeutung.

mehr...
24.07.2016

Das Sein des Menschen in der Natur und das Sein der Natur in dem Menschen zeigten gestern in der Kulturbrücke Fratres Kunst, Literatur und Musik. Wie ist es möglich, wieder vom per Sie zum per Du mit der Natur zu kommen?

mehr...
22.07.2016

Die Miesbacher Künstlerin Lisa Mayerhofer ist mit ihrer großen Papierinstallation „Echoes“ zur Ausstellung „Im Nebel verloren“ in der Bretagne zu Gast. Grund: Die Partnerschaft zwischen Lenggries und fünf französischen Gemeinden, die zu einem regen kulturellen Austausch führte.

mehr...
19.07.2016

„Höhere Gewalt“ nennt Jakob Roepke seine Bildtafeln, die er in der Werkstatt für Kunst FREIHAND in Neuhaus zeigt. Und der Betrachter begibt sich in die Gewalt des Künstlers, der ihm Situationen und Geschichten suggeriert und ihn immer wieder auch in eine rätselhafte Falle lockt.

mehr...
Saeid Ahmadi
18.07.2016

Zum vierten Male bereits holte der Valleyer Bildhauer TOBEL vom Kunstdünger e.V. international bekannte Kollegen in den Landkreis, die zwei Wochen lang gemeinsam arbeiteten. Am Sonntag wurden die Werke bei der Finissage feierlich enthüllt. Eines aber war schon vorher zu sehen.

mehr...
15.07.2016

„We are one“ steht auf einem Bild, auf einem anderen aber ist ein zerbrochenes Herz zu sehen, die ganze Bandbreite der Gefühle von 10 Pakistani in ihren Bildern festgehalten, jetzt zum Festival „Young heart beats“ bis Samstag zu sehen.

mehr...
11.07.2016

Christian Stadelbacher malt Kühe. Er malt sie als Individuen in ihrer Landschaft des Isarwinkels. Was wie ein Idyll aussieht, ist für ihn Anlass darüber zu reflektieren, was Lebensqualität ausmacht.

mehr...
04.07.2016

„Schwarze Linien – black strokes“ nennt der Fotograf seine Ausstellung, die gestern Nachmittag im Foyer des Kultur im Oberbräu eröffnet wurde. Die Frage, die sich bei seinen Bildern auftut ist, wer hat die schwarzen Linien gemacht, das Licht, weil es Schatten produziert oder der Künstler selbst?

mehr...
03.07.2016

…dann ist das 4. Internationale Kunstdünger e.V. Bildhauersymposium in vollem Gange. Steinbildhauer TOBEL hat in diesem Jahr wieder international renommierte Skulpteure geladen, die ab Montag zwei Wochen lang Hammer und Fräsen schwingen.

mehr...
25.06.2016

Gedemütigten, ausgegrenzten, zu Unrecht verfolgten und inhaftierten Menschen widmeten sich die ersten beiden Thementage der Kulturbrücke Fratres im niederösterreichischen Waldviertel in diesem Sommer. Roma und Frauen, die unter totalitären Regimen leiden mussten, wurde ein Denkmal gesetzt.

mehr...
24.06.2016

Eigentlich ist Stephanie Wochingers Idee aus Zeitnot entstanden, die Idee, Gedanken nicht in langen Sätzen zu formulieren, sondern in kurze Worte zu gießen. Herausgekommen ist etwas Kostbares: etwas, das dem Leser Freiräume verschafft. Die Malerei von Angela Sommerhoff ist die korrespondierende Ergänzung.

mehr...
20.06.2016

Horst Janssen und Olaf Gulbransson. Eine Begegnung zweier seelenverwandter Ausnahmekünstler, die viele Gemeinsamkeiten hatten, ohne sich je zu treffen. Jahrzehnte trennten sie im Leben. Das Olaf Gulbransson Museum vereint jetzt ihre Arbeiten.

mehr...
12.06.2016

Ein ehemals verfallenes Kulturdenkmal hat eine engagierte Familie zu einer Begegnungsstätte von Menschen und Kultur gemacht: Schloss Ebergersch im Dreiländereck Böhmen, Mähren und Österreich. Derzeit zu sehen sind Werke von sechs Künstlern, die es wert sind, von uns entdeckt zu werden.

mehr...
11.06.2016

Mehr als dreißig Jahre hat sich Fritz Gloetzl um die Historie des Landkreises Miesbach verdient gemacht – als ehrenamtlicher Kreisheimatpfleger und Kustos des Heimatmuseums Miesbach. Jetzt wurde das Stadtarchiv Miesbach mit Gloetzls privater Sammlung reich beschenkt.

mehr...
Fundstücke beim Tag der Achtsamkeit im Wald: Tierschädel
06.06.2016

Sprache, Raum und Kunst – im Ertasten, Erspüren, Erleben, Erschaffen. Ein sorgfältig gewählter stiller Ort am Waldrand bot den Rahmen für einen beflügelnden Tag voller Sinneseindrücke. Im Seminar „Frühlingsgestalten – Kunst und Achtsamsein“.

mehr...
04.06.2016

Der Foto- und Videokünstler Christoph Brech zeigt in den Räumen des Bayerischen Nationalmuseums 21 Video-, Klang- und Rauminstallationen, die eine große Magie entfalten und Zeit und Raum aufheben.

mehr...
02.06.2016

Am 18. Juni wird Christos neuestes Projekt, die Floating Piers am Lago d’Iseo eröffnet. Schon ab 3. Juni können Freunde des Verhüllungskünstlers in der Region Projects and Wrapped Objects von Christo and Jeanne-Claude bestaunen.

mehr...
30.05.2016

Am kommenden Samstag um 15 Uhr ist Saisoneröffnung in der Kulturbrücke Fratres. Das Team um Brückengründer Peter Coreth hat zum 20jährigen Bestehen der grenzüberschreitenden Initiative wieder ein spannendes Programm bereit gestellt, eine Mischung aus Aktualität und Beständigem.

mehr...
27.05.2016

Karen Müllers Werkschau steht im Rahmen einer Reihe, die Grenzüberschreitungen zwischen angewandter und freier Kunst gewidmet ist. Eine Quelle der Inspiration!

mehr...
26.05.2016

Hauchzarte, filigrane Elemente schweben im Nichts – behutsame Aquarelle, raffinierte Fotografien? Nichts von Alldem, und doch beinahe. Künstlerin Ingrid Kern zeigt am Tannerhof ihre Ausstellung „DIA-GRAMME“. Und lüftet das Geheimnis.

mehr...
25.05.2016

Die Überraschung ist geglückt. Kultur im Oberbräu Holzkirchen und Waitzinger Keller – Kulturzentrum Miesbach werden Kooperationspartner. Schon ab 1. Juli mit einer gemeinsamen Kulturkarte.

mehr...
23.05.2016

Bei stattlichen knapp dreißig Grad Celsius feierte das Gulbransson Museum seinen 50. Geburtstag mit allerlei tollen Programmpunkten. Der Höhepunkt aber: Eine Gulbransson-Lesung mit Friedrich von Thun.

mehr...
19.05.2016

Damals ein „architektonisches Wagnis“, heute ein denkmalgeschützter Sakralbau: die Auferstehungskirche in Rottach-Egern. Erbaut von dem charismatischen Architekten Olaf Andreas Gulbransson, der im neuen Kirchenführer eingehend gewürdigt wird.

mehr...
15.05.2016

Im Mittelpunkt der Ausstellung von Klaus Puth in der Galerie „schön & bissig“ steht der Zyklus „Der Golem“ – äußerst sehenswerte Illustrationen zu dem bekannten Buch von Gustav Meyrinck, unser Ausflugstipp am verregneten Pfingstwochenende.

mehr...
13.05.2016

Als erstes fällt der riesige Baum auf, der in der Mitte der Ausstellung von Gunnar Matysiak in der Galerei im Autohaus Steingraber hängt. Er wird flankiert von Bildern aus 40 Jahre künstlerischem Schaffens, das eine verblüffende Wendung nimmt.

mehr...
11.05.2016

Sie haben Visionen entwickelt, Weichen gestellt und Miesbach vorangebracht: Rudolf Pikola und Hans Schuhbeck – zwei verdiente Bürgermeister, die Miesbach nachhaltig geprägt haben und auch künstlerisch tätig waren.

mehr...
Die Schein-Heiligen
10.05.2016

Mit überraschend neuen Werken warten Helga Lucia Kordecki und Rudi Leitner in ihrer Ausstellung im Krankenhaus Agatharied auf. Was die beiden Künstler vereint, ist ihre malerische Perfektion und ihre Hintergründigkeit der Aussage.

mehr...
07.05.2016

Die Leipziger Schule ist weltweit von großer Bedeutung. Gestern konnte man sie zur Eröffnung der Ausstellung von Sabine Lessigs Werken im Foyer der Kroha GmbH in Miesbach erleben. Bestechend an allen Arbeiten ist die handwerkliche Brillanz.

mehr...
03.05.2016

„Wüsten – Blumen“ nennt Gudrun von Rimscha ihre Ausstellung in der Werkstatt für Kunst „Freihand“ in Neuhaus. Die Gautinger Künstlerin zeigt Collagen, zumeist in Hell-Dunkel, zumeist in geordneten Strukturen und mit überraschenden Details.

mehr...
02.05.2016

Ein internationales Flair habe die diesjährige 13. gmundart, verkündete Bürgermeister Georg von Preysing. Und in der Tat bereichert die Teilnahme von sechs Künstlern aus Achenkirch die Schau, aber auch die Gmunder haben einiges zu bieten.

mehr...
29.04.2016

Eine spannende Mischung von Naturbildern – Alltags-, Tier- und Jagdmotive, aber auch der frische Blick jüngerer Fotokünstler wirft ein neues Licht auf das nie endende Thema „Aufs Land!“.

mehr...
26.04.2016

Die Berge waren und sind sein Lebenselexier. Sepp Eichingers Ausstellung „Bergbilder“ wurde vorgestern im Foyer des Kultur im Oberbräu eröffnet und einige seiner expressiven Bilder fanden sofort Liebhaber und Käufer.

mehr...
Upcycling-Ausstellung
23.04.2016

Eine Ausstellung mit Upcycling Kunst umrahmte gestern die Konferenz „Anders wachsen – Alternativen für das Oberland“, die Miesbachs Bürgermeisterin Ingrid Pongratz eröffnete. Sieben Künstler zeigten mit sehr unterschiedlichen Materialien, wie sie Wertlosem oder Unbeachtetem durch ihre Kreativität ihre Würde schenken und damit aufwerten.

mehr...
20.04.2016

Eine sensationelle Ausstellung wurde gestern in der Glyptothek eröffnet. Den klassisch schönen Bronze- und Marmor-Skulpturen gesellt der Bildhauer Andreas Kuhnlein seine zerklüfteten Holzskulpturen hinzu und erzeugt eine völlig neue Betrachtung.

mehr...
15.04.2016

Soeben ist das neue Heft von „schön + bissig“ erschienen, das Magazin für Kunst – Kritik – Satire, herausgegeben von Egbert Greven, der im vergangenen Jahr mit seiner Galerie von Iffeldorf nach Penzberg umzog. Ab 6. Mai gibt es in dort eine neue Ausstellung.

mehr...
13.04.2016

Zuerst kam der Erfolg, dann das Vergessen. Die Kunsthalle würdigt nun das Werk des großen spanischen Malers Joaquín Sorolla: Zeitgenosse der Impressionisten und Avantgardisten, Vertreter des Naturalismus und unbestrittener Meister des Lichtes.

mehr...
09.04.2016

Upcycling heißt das Zauberwort, nicht Recycling. Denn beim Upcycling bekommt etwas einen höheren Wert. Unter diesem Motto steht die Kunstausstellung im Rahmen der Konferenz „Anders wachsen- Alternativen für das Oberland“ am 22. April in Miesbach mit sieben Künstlern.

mehr...
31.03.2016

Arbeiten einer neuen interessanten Künstlerin aus Murnau kann man jetzt in der Galerie Hyna in der Seestraße bestaunen. Sabina Bockemühl hat Kühe gemalt, farbenfroh, ausdrucksstark. Ab April zeigt sie in Bonn Porträts starker Frauen.

mehr...
29.03.2016

Die Kleinbildkamera von Leitz hat den Blick auf die Welt verändert. Eine Ausstellung vereint jetzt die prickelnsten Ikonen der Fotogeschichte.

mehr...
27.03.2016

„Baumhüter“ heißt die Ausstellung von Uta Reinhardt, die gestern in den Egerner Höfen eröffnet wurde. Der Titel macht neugierig, die Bilder laden zu einer tieferen Reflexion über die Beziehung Mensch und Natur ein.

mehr...
24.03.2016

Der Kunstband liegt in der Albertina Wien, im Tiroler Landesmuseum, dem Ferdinandeum Innsbruck und in Galerien mehrerre Länder aus. Unter den vorgestellten Künstlern sind auch zehn aus dem Landkreis Miesbach mit ihren Werken vertreten.

mehr...
23.03.2016

Als Bettina Hein ihre Bilder erstmals der Öffentlichkeit vorstellte, war es bitter kalt und dennoch blieben die Gäste im Freien und am Feuer stehen und setzten sich mit den Werken auseinander. Jetzt hat sie zum Frühling ihren ersten Katalog herausgebracht.

mehr...
22.03.2016

100 Jahre alt wäre der 2014 verstorbene Ernst Maria Lang in diesem Jahr geworden. Das Gulbransson Museum in Tegernsee widmet dem großen Karikaturristen der Süddeutschen Zeitung zum Jubiläum eine Gedächtnisausstellung.

mehr...
20.03.2016

Skulpturen von Tatjana Raum und fotografische Bilder von Thomas Jarzina bilden einen spannenden Kontrast in der gestern eröffneten Ausstellung bei kunst und mehr. Natur und Technik, Figürliches und zumeist Abstraktes stehen sich gegenüber.

mehr...
Helmut Drösler
12.03.2016

Seit 20 Jahren betreibt Helmut Drösler experimentelle Fotografie. War es in der Vergangenheit die starke Farbigkeit, die dominierte, hat der Otterfinger bei seiner jetzigen Ausstellung im Foyer des Kultur im Oberbräu zwei neue Wege beschritten.

mehr...
Kristin Dorfhuber vor ihren Arbeiten
05.03.2016

Mit spannenden neuen Arbeiten wartet Kristin Dorfhuber im Kunst- und Kulturhaus Hausham auf. Neben Malerei zeigt sie Upcycling-Kunst, Grafik und großformatige Installationen. In eine Stilrichtung aber will sie sich nicht pressen lassen.

mehr...
04.03.2016

„Sam im Wind“ fesselt den Blick als erstes. Die riesige gebogene Skulptur aus dem Holz eines Apfelbaums beherrscht die Galerie. Georg Brinkies hat damit eine Hommage an Samuel Beckett geschaffen. Aber er zeigt auch ganz neue grafische Arbeiten.

mehr...
Ausstellung beim Kinderschutzbund Cornelia Heinzel-Lichtwark, Dr. Stefan Razeghi, Janaa Schlick.
02.03.2016

Nicht immer braucht es Worte um sich auszudrücken – so nennt sich das Kunstprojekt für Flüchtlingskinder, das gestern vorgestellt wurde. Die Bilder von Nour, Gazwan, Mahrdy, Hanady und anderen können bis zum 31. März ersteigert werden.

mehr...
Riccardo Milazzo Wimmelbilder
24.02.2016

Schwere Tüten, Rotes Tuch, Gewitterwolken, Eigenlob. Die Bilderwelt von Riccardo Milazzo ist so vielfältig wie deren poetischen Titel. Mit „NUMBER ONE“ gibt es nun die erste Einzelausstellung des Rottacher Künstlers im Seeforum zu sehen.

mehr...
Ute brenker-Krause Malort
14.02.2016

Ein Raum der Geborgenheit, Wände mit Spuren der hier Malenden, ein Platz, an dem Malen zum Spiel wird und kein Ergebnis bringen muss, wo Werke nicht für den Betrachter bestimmt sind, sondern nur für den Malenden, das ist der Malort.

mehr...
Hermann Nitsch (2.v.l.) im Gespäch während der Vernissage
07.02.2016

„Schule der Empfindung“ nannte der bedeutende Maler und Aktionskünstler Hermann Nitsch seinen 2jährigen Meisterkurs an der Akademie der Bildenden Künste. Die Abschlussarbeiten zeugen von einer orgiastischen Intensität des Schaffensprozesses.

mehr...
Gaston Florin im Meta Theater, Moosach
03.02.2016

„Wann hast du zuletzt die Perspektive gewechselt?“ fragt Gaston Florin. Aus einem männlichen Mann wird eine weibliche Frau: Aus Gaston wird Jacqueline. Der Perspektivwechsel ist eine Herausforderung, das Anders-Sein eine immense Bereicherung.

mehr...
Cornelia Hammans neue Skulpturenreihe
31.12.2015

„Aufbruch“ könnte man die neue Skulpturenreihe nennen, die die Bildhauerin Cornelia Hammans gerade fertigt. Zwei Figuren liegen schon als Bronzeguss vor, eine große Stele wartet auf den Guss. Damit geht die Künstlerin völlig neue Wege.

mehr...
Olaf Gulbransson Selbstporträt
10.12.2015

Endlich wieder eine reine Gulbransson-Ausstellung in Tegernsee! Zu verdanken ist das den Experten der Bayrischen Gemäldesammlungen in Zusammenarbeit mit dem Museum. Diese widmeten sich dem Nachlass des Künstlers in besonderem Maße.

mehr...
09.12.2015

„Es muss einem nicht alles gefallen“, sagt ein Mann zu mir, als ich etwas ratlos vor der vor wenigen Tagen aufgestellten Skulptur von Markus Lüpertz in Leipzig stehe. Ein Beethoven-Denkmal schuf der Meister. Eins in Bonn und eins in Leipzig.

mehr...
20.11.2015

Zu seiner 3. Kunst- und Fotoausstellung lädt der Kunstkreis Irschenberg ein. In einer sehenswerten Schau präsentieren sich die Künstler der Gemeinde und ihre Gäste, umrahmt von einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm noch bis zum Samstag.

mehr...
16.11.2015

Der Miesbacher Stadtrat hat am 12. November die Weichen für ein professionelles Museumskonzept gestellt.

mehr...
15.11.2015

Wuchtig, expressiv, starke Farbigkeit, das ist der erste Eindruck, wenn man die Bilder von Wilhelm Werth sieht. Der Wunsch, Assoziationen zu Bekanntem zu finden, wird beim Betrachter beim zweiten Blick erfüllt, zumindest bei einigen Arbeiten.

mehr...
Buch Gunnar Matysiak vor einem seiner Baum-Bilder
14.11.2015

Ein sehr ansprechend gestaltetes Buch zu seinem umfassenden Werk hat jetzt Gunnar Matysiak herausgegeben. Der Leser lernt den Grafiker, Illustrator, Filmemacher und Maler aus Holzolling durch das reich bebilderte Werk in allen Facetten kennen.

mehr...
Herbert Klee Wenn dann wenn nicht jetzt
02.11.2015

Wohin schauen die vier Männer? Und warum sehen sie nicht glücklich aus? Das erfährt der Leser und Betrachter auf der letzten Seite des Buches „wann dann wenn nicht jetzt“, das Autor und Zeichner Herbert Klee am 14. November in Weyarn vorstellt.

mehr...
Zensur in der Kunstszene
28.10.2015

Heute befasst sich unsere Kollegin und Künstlerin Kerstin Brandes aus Miesbach, die seit zwei Jahren in Shanghai lebt, mit dem Thema Zensur in der Kunstszene. Sie erzählt von ihren Erfahrungen, die durchaus widersprüchlich sind.

mehr...
Upcycling-Ausstellung
30.09.2015

Krokodilledertasche? Weit gefehlt. Trashdesign heißt die Wiener Initiative, die diese Taschen fertigt und beim Circle of Arts auf Gut Sonnenhausen mit mehreren weiteren Anbietern von Upcycling Design und Kunst vertreten war.

mehr...
Guido Schmelich
27.08.2015

Aus der Ateliergemeinschaft Martensen wurde „Atelier 1“. Aber es ist nicht nur ein neuer Name, sondern auch ein neues Konzept, das das neue Mitglied Guido Schmelich mit den anderen Künstlern verwirklichen will.

mehr...
Reiseberichte des Bildhauers TOBEL
26.08.2015

Die Werke des Valleyer Bildhauers TOBEL stehen in der ganzen Welt im öffentlichen Raum. Gerade war er in Südamerika und arbeitete in Holz und Granit, jetzt berichtet er über einen Aufenthalt in China.

mehr...
Cornelia Hammans neue Skulpturenreihe
25.08.2015

„Aufbruch“ könnte man die neue Skulpturenreihe nennen, die die Bildhauerin Cornelia Hammans gerade fertigt. Zwei Figuren liegen schon als Bronzeguss vor, eine große Stele wartet auf den Guss. Damit geht die Künstlerin völlig neue Wege.

mehr...
Klaus Altmann
15.08.2015

Da gibt’s nicht viel zu erzählen, meint Klaus Altmann, entweder seine Bilder gefallen oder eben nicht. Und dann erzählt er doch. Dabei macht sich ein feiner Schalk in seinen Augen breit, in denen Farbsprenkel sind wie auf seinen Aquarellen.

mehr...
Louise Bourgeois München - Ausstellung Haus der Kunst 2015 - die Spinne hat eine Botschaft: sie steht für das Mütterliche, Beschützende. Foto: IW
27.07.2015

Louise Bourgeois gilt als bedeutendste Künstlerin der Gegenwart. Über 70 Jahre hinweg hat sie ein einzigartiges Œuvre von hoher Symbolkraft geschaffen. Ihr Spätwerk die „Zellen“ zieht in München die Betrachter unweigerlich in den Bann.

mehr...
Ausstellung im Krankenhaus Agatharied
21.06.2015

Die Bilder von Stefan Ambs entführen in eine andere Welt, eine Welt aber, die nicht weltfremd ist, sondern mit der wirklichen eine Menge zu tun hat. Wer diese Rätsel lösen will, möge sich seine Ausstellung im Krankenhaus Agatharied anschauen.

mehr...
Georg Baselitz Haus der Kunst München
14.01.2015

Im Haus der Kunst ist derzeit noch eine große Retrospektive zu sehen: „Georg BASELITZ – Damals, dazwischen und heute“. Die Werkschau des zeitgenössischen Künstlers mit Werken aus 50 Jahren umfasst großformatige Bilder und riesige Skulpturen.

mehr...
Interreligiöse Kunst
24.12.2014

Ein interreligiöses Symbol hat der Künstler e.lin geschaffen. Es leuchtet seit dem 6. Dezember an der Gaissacher Kirche und lädt zum Schauen, Staunen, Innehalten ein, eine Weihnachtsbotschaft der besonderen Art.

mehr...
21. Ausgabe der KulturBegegnungen erschein zum 10. Jahrestag von Kulturvision
06.05.2014

Was ehrenamtliches Engagement, Begeisterung, Leidenschaft und Teamarbeit bewirken können, beweist die stattliche Bilanz zum 10jährigen Bestehen der Kulturvision. Auch ein schmales Budget dämpft die Euphorie nicht.

mehr...
powerwalk
09.04.2014

Mit einer spektakulären Aktion warten Thomas Huber und Wolfgang Aichner auf: Bei einer 11-tägigen Wanderung durch Islands Gletscher produzierten sie per Windkraft Strom – und trugen ihn in schweren Akkus nach Hause. Und dann?

mehr...
Cornelia Piesk Ebersberg
28.06.2013

Hortus conclusus ist die Ausstellung von Elis Hoymann, Cornelia Piesk und Charlotte Vögele im Kunstverein Ebersberg betitelt. Und um umfriedete Gärten, Pflanzen, Menschen, Tiere geht es. Um Wachsen und Werden, Wandel und Kampf und um das Sterben.

mehr...
25.04.2012

Gerade sind Petra Kurbjuhn und Monika Gierth unterwegs, um die wertvollen Exponate von Steffen Ahrens, Bernd Göbel und Marcus Golter wieder nach Halle zurückzubringen.

mehr...
23.04.2012

Welche Aufgabe hat der Künstler? Dieser Frage stellten sich gestern vier Bildhauer im Gespräch mit einem interessierten Publikum: Marcus Golter aus Potsdam, Steffen Ahrens aus Rumpin bei Halle, Andreas Kuhnlein aus Unterwössen und Tobel aus Valley.

mehr...
21.04.2012

Reinhard Sentner ist Kunstschmied. Jetzt hat er erstmals seine zweckfreien, künstlerischen Skulpturen vorgestellt. Sie sind stark reduziert und dennoch nicht steril. Sie offenbaren die Wertvorstellungen und Wahrnehmungen des Haushamers.

mehr...
14.04.2012

Der „Theaterkahn Dresden“ ist einzigartig in Deutschland. Jetzt sind Friedrich-Wilhelm Junge und das Michael-Fuchs-Trio zu Gast in Miesbach. Ihr Programm „Hans im Glück oder Was ist ist Deutsch?“ passt zu den West-Östlichen Kulturbegegnungen.

mehr...
07.03.2012

Eine Kulturbegegnung der besonderen Art zwischen Kunst und Musik fand jetzt in der Kunsthalle Hammans in Warngau statt. Der international renommierte Gitarrist Augustin Wiedemann spielte in einem Werkstattkonzert privater Prägung inmitten der Skulpturen von Cornelia Hammans.

mehr...
04.03.2012

Roma Babuniak stellt Objekte von Akashi Murakami und Malerei von Viola Poschenrieder-Schink aus. Den Arbeiten beider Künstlerinnen wohnt eine filigrane Andeutung inne, die sich für den Besucher dieser Ausstellung zu einem harmonischen Ganzen fügt.

mehr...
12.02.2012

Eine glückliche Heimkehr in die alte Heimat erlebte Gisela Beck. Ihre Ausstellungseröffnung „Frauen“ im Atelier Silke Wagler Couture in Leipzig wurde ein großer Erfolg. Das mache ihr Mut und gebe ihr Ansporn, sagt die Tegernseer Künstlerin.

mehr...
11.02.2012

92 Jahre alt wäre Herbert Beck am 29. Januar 2012 geworden. Zu diesem Anlass widmet die Galerie Hyna in der Rottacher Seestraße dem großen Maler, der im Dezember 2010 verstarb, eine kleine, aber feine Ausstellung.

mehr...
10.02.2012

Chaos und Ordnung, ein ewiges Thema, das in der neuen beeindruckenden Malerei und den faszinierenden Leuchtbildern von Nele von Mengershausen in der Galerie e am Tannerhof in Bayrischzell zum Ausdruck kommt.

mehr...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner