Kulturkalender

Kulturkalender

Andreas Kuhnlein | Zurklüftete Antike

10.10.2024 bis 12.07.2025, Römische Badruine Badenweiler, Badenweiler

10. Oktober bis 31. Oktober
Mo – So 10.00 bis 19.00 Uhr
1. November bis 31. März
Mo – So 10.00 bis 17.00 Uhr
Bei Eis und/oder Schnee geschlossen
1. April bis 12. Juli
Mo – So 10.00 bis 19.00 Uhr

Unter dem Titel „Zerklüftete Antike“ präsentiert Andreas Kuhnlein Holzskulpturen, die antike Themen aufgreifen und ihnen spannungsvolle Kontraste entgegensetzen.

Schroffe Holzskulpturen im Kontrast zur Antike

Die Holzskulpturen entstanden für eine Ausstellung in der Münchener Glyptothek. In dieser stellte der bayerische Künstler seine Werke mythologischen Figuren der antiken Griechen und Römer gegenüber. Mit ihrer schroffen und rissigen Erscheinung bildeten sie dabei einen interessanten Gegensatz zur glatten Antike. Andreas Kuhnlein setzt sich in seinem Werk mit der menschlichen Natur auseinander: Seine Skulpturen bringen die Brutalität aber auch Verletzlichkeit der Menschen zum Ausdruck – Aspekte, die in der idealen antiken Bildwelt keinen Platz hatten.

Versehrte Skulpturen aus Sturmholz

Andreas Kuhnlein arbeitet seine Werke bevorzugt mit der Kettensäge aus ganzen Stämmen heraus und flammt sie anschließend ab. Beim Trocknen entstehen weitere Risse und Furchen. So erscheint die Oberfläche unruhig und versehrt – ganz anders als der glatt geschliffene Marmor antiker Bildhauer. Seit den 1980er-Jahren ist der gelernte Schreiner als freischaffender Bildhauer tätig und war bereits weltweit auf Ausstellungen vertreten. Für seine Figuren verwendet er ausschließlich Holz von bereits beschädigten Bäumen.

Mythologische Gestalten in der antiken Badruine

Viele der Skulpturen in der Ausstellung setzen sich mit Gottheiten und Helden der antiken Mythologie auseinander. In der Darstellung des stürzenden Ikarus wird dessen tragisches Schicksal eindrucksvoll verbildlicht. Die zerklüftete Skulpturengruppe der Aphrodite und des Adonis drückt nicht die legendäre Schönheit der Liebenden, sondern Dramatik, Eifersucht und Vergänglichkeit aus – die gesamte Bandbreite menschlicher Emotionen. Als antiker Kurort bietet die Römische Badruine den Holzfiguren eine stimmige Kulisse.

Details

Datum:
10.10.2024 bis 12.07.2025

Zeiten:
10. Oktober bis 31. Oktober
Mo – So 10.00 bis 19.00 Uhr
1. November bis 31. März
Mo – So 10.00 bis 17.00 Uhr
Bei Eis und/oder Schnee geschlossen
1. April bis 12. Juli
Mo – So 10.00 bis 19.00 Uhr

Kategorie:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner