Markus Stockhausen

Markus Stockhausen in Weyarn

Markus Stockhausen. Foto: Nikolas Müller

Seminar in Weyarn

Vom 20. bis 23. Februar findet im Domicilium Weyarn das Seminar „Singen und Stille“ mit Markus Stockhausen statt. Der bekannte Musiker und Komponist verbindet in seinem Seminar Musik und Spiritualität.

Der Sohn von Karlheinz Stockhausen hat sich insbesondere als Trompeter einen Namen gemacht und gibt weltweit Konzerte. Aus seiner Konzerttätigkeit heraus entwickelte sich die Idee gemeinsam mit dem Publikum zu tönen und zu meditieren. So entstanden seine Seminare, die er nun auch bereits zum sechsten Mal im Landkreis Miesbach anbietet.

Lesetipp: Wenn die Seele singt

Dabei geht es ihm insbesondere um eine Transformation durch Klang. Er beschreibt die Essenz des Kurses:

„Mit musikalischen Mitteln – die mir am vertrautesten sind – versuche ich anderen zu helfen, die Quelle in sich wiederzuentdecken und ein Gefühl für die eigene Intuition zu entwickeln. Singen und Stille ist dazu bestens geeignet. Mit “Singen und Stille – Wenn die Seele singt“ nähern wir uns der geheimnisvollen, heilenden Kraft der Liebe. Musik als Medium, um in Resonanz mit der uns innewohnenden göttlichen Urkraft zu kommen.“

Markus Stockhausen
Markus Stockhausen. Foto: Jürgen Bindrim

Hier gibt Markus Stockhausen schon einmal einen Impuls zu seinem Seminar:

„Stehend: Schütteln Sie sich 2-3 Minuten, alles lockern, auch Vor- und Rückbeugen, seitliche Drehungen, dabei fliegen die Arme mit und auch der Kopf dreht sich jeweils bis zum Anschlag rechts und links mit.

Atmen Sie einige Male wirklich vollständig aus, und dann vollständig ein, mindestens sieben Mal, danach atmen Sie kaum, und spüren einfach den Körper, sein Energiefeld, spüren alles, was Sie spüren können und wollen.

Dann beginnen Sie aus dem Spüren heraus Töne kommen zu lassen, vielleicht erst gesummt, dann aber gesungen, mit verschiedenen Vokalen, oder auch anderen Lauten, Silben … Wörtern, einfach das, was kommt. Solange Sie mögen. Sie können sich auch dabei bewegen, sogar tanzen. Sanft oder bewegter.

Dann setzen Sie sich hin in eine Meditation. Der Rücken aufrecht, Schulter, Gesicht, alles entspannt. Wieder einige Atemzüge vollständig ausatmen. Dann still werden, sanft atmen, sehr ruhig, und wieder einfach spüren. Den inneren Raum, die Energie im Körper, in allen Körpern, auch im Emotionalleib, in Mentalleib … alles kommt zur Ruhe.

Sie erleben Ihr SEIN, die Grundlage aller Eindrücke, die sie im Bewusstsein empfangen. Lassen Sie sich ganz auf diese Stille ein, ruhen Sie ganz in diesem inneren Frieden, dem nicht-dualen So-Sein.

Wie eine leere Schale, die bereit ist zu empfangen.

Vielleicht empfinden Sie LIEBE.

Eine kleine Neugeburt.

Später können Sie noch sitzend wieder anfangen zu tönen / singen, nach Herzenslust.

Zum Abschluss können Sie sich verbeugen, danken, und fröhlich weiter leben…“

Vom 20. bis 23. Februar findet im Domicilium Weyarn das Seminar „Singen und Stille“ mit Markus Stockhausen statt. Anmeldungen über die Webseite des Domiciliums.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte besuchen Sie uns auf