Open Stage

Open Stage in neuem Gewand

Girgl Ertl mit Band. Foto: Selina Benda

Veranstaltung in Weyarn

Girgl Ertl hat für sein Format der offenen Bühne in der WeyHalla ein neues Konzept entwickelt. Er will künftig beim „Open Stage“ jungen Bands und Liedermachern einen Auftritt zu Beginn des Abends ermöglichen und nach 21 Uhr soll eine bekannte Band übernehmen.

Als Fortführung des Nachwuchsfestivals LandkreisTalente im Jahr 2023, das von Girgl Ertl initiiert und von KulturVision e.V. gemeinsam mit Jugendlichen von der Goldenen Parkbank im Haindlkeller organisiert und durchgeführt wurde, sollte ein Open Stage für den Nachwuchs in der WeyHalla installiert werden.

Lesetipp: Das Landkreisfestival LandkreisTalente – Die Eindrücke

Damals beschloss ein gut besuchter Open Stage in Weyarn das Festival, bei dem auch der bekannte Musiker Titus Waldenfels auftrat.

„Den Open Stage gabs schon früher mal und war ein großer Erfolg“, erzählt Girgl Ertl. Damals habe es der Musiker Jo Kunkel geleitet. „Der hatte ein gutes Händchen und Zugang zu Liedermachern“, erinnert sich der WeyHalla-Wirt. Schon damals war das Anliegen, dem musikalischen Nachwuchs ein Forum zu bieten.

Open Stage
Jam Session in der WeyHalla 2023. Foto: Andi Kempf

Jetzt wollte Girgl Ertl den „Open Stage“ wiederbeleben, „aber das geht nicht so leicht“, musste er feststellen. Zu wenig Jugend meldete sich bei ihm. Woran das liege? Vielleicht daran, dass die WeyHalla öffentlich nicht so einfach zu erreichen sei.

Auf der Webseite ist zu lesen: „Wir setzen auf die Jugend, aber Middle Ager nehm ma auch gern mit rein. Soll ja a schöne Mischung werden, am liebsten circa 6-8 Acts zwischen 12 und 102 Jahren. Wir bieten a schöne ungenierte und unpluggte Auftrittsmöglichkeit und teilen unter den Mitmachern und Mitmacherinnen die Beute aus der Hutspende auf. Einverstanden? Außerdem kriegt jeder Künstler ein Softgetränk vom MuKK spendiert.“

Kick Down beim Open Stage

Der Kreis soll groß sein, so schreibt er: „Sänger und Sängerinnen, Poetinnen, Zaubererinnen und wer auch sonst was äh…sensationelles kann! Idealerweise anmelden damit wir bissl planen können.“

Um dem Ganzen neuen Schwung zu geben, habe er sich entschlossen, den jeweiligen Abend zweizuteilen. Von 19 bis 21 Uhr könne jeder kommen, der sich auf die Bühne traut und danach spielt eine Band. Beim nächsten „Open Stage“ am 7. März wir das die Coverband Kick Down sein.

Rock-Klassiker und Blues

„Die Band aus dem Tegernseer Raum hat sich gerade gegründet, sie sind gut“, sagt Girgl Ertl. „Sie spielen Coversongs aus den 70er und 80er Jahren, sind nicht mehr ganz jung, so etwa wie die „Schandfleck Survivors“, erklärt er.

Die Band sagt von sich: „Kickdown… Wir treten das Pedal auf’s Blech. Von Rock-Klassikern bis zu Blues Nummern ist alles dabei und mit einer liebevollen persönlichen Note versehen.“

Schon zwei Musiker haben sich für den Open Stage am 7. März angemeldet, informiert Girgl Ertl, es seien Christian Brückner und John Brown Evans.


Die Vorstände vom Haindlkeller Linus und Anton Weidelener. Foto: privat

Einen ganz neuen Prototyp will er im April ausprobieren. Da gestalten die Jugendlichen von der Goldenen Parkbank einen Open Stage Abend. „Das soll die Generalprobe für das im Juli stattfindende Sommerfestival sein, bei dem die Jugend ebenfalls einen Abend in eigener Verantwortung organisiert.“ Das Sommerfestival wird vom 10. bis 13. Juli stattfinden.

Wer sich für den Open Stage bewerben will, meldet sich bitte bei Girgl Ertl.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte besuchen Sie uns auf