11.07.2024
Die beiden Schauspieler nehmen weit getrennt voneinander auf der Bühne Platz, symbolisch für das ambivalente Verhältnis von Franz Liszt und Richard Wagner, das sie heute Abend in ihren Rezitationen zu Leben erwecken, begleitet von ihren Kompositionen.
mehr...
08.07.2024
Barockmusik und Tanzkultur standen beim Internationalen Musikfest am Tegernsee glanzvoll im Mittelpunkt. 13 Musikerinnen und Musiker der Akademie für Alte Musik Berlin boten gemeinsam mit Elke Kottmair als Sprecherin einen Querschnitt aus wunderbaren Melodien und Texten rund um den Tanz.
mehr...
06.07.2024
Schon nach dem ersten Stück war in der Tenne in Kaltenbrunn ein frenetischer Applaus zu hören. Cuarteto SolTango setzte bereits beim 3. Konzert des diesjährigen Internationalen Musikfests am Tegernsee Maßstäbe und bezauberte die Zuhörerschaft mit einem furiosen Start. Die exzellenten Solisten bewiesen kraftvolle Stärke im Zusammenspiel und bildeten scheinbar mühelos eine perfekte Einheit.
mehr...
01.06.2024
Am 10. Juli erwartet das Publikum in der Tenne von Gut Kaltenbrunn ein Abend mit Klavierquartetten. Dabei musizieren vier Solisten der Extraklasse miteinander und Bratschist Nils Mönkemeyer erzählt im Interview die Hintergründe.
mehr...
29.05.2024
Einen abwechslungsreichen und überraschenden Abend erlebt das Publikum am 6. Juli um 19 Uhr beim Internationalen Musikfest am Tegernsee, wenn in der Tenne von Gut Kaltenbrunn die Akademie für Alte Musik Berlin unter dem Titel „Europa tanzt“ musiziert.
mehr...
22.05.2024
Zwei Streichquintette erklingen beim Internationalen Musikfest Tegernsee am 3. Juli. Bratschist Gregor Sigl musiziert mit dem Quatuor Hermès und berichtet im Interview über die Besonderheit der zwei Stücke, den Klang eines Quintetts und die Situation der Musiker.
mehr...
04.02.2024
Der Vorverkauf für das 35. Internationale Musikfest am Tegernsee vom 2. bis 11. Juli 2024 hat begonnen. Wieder konzertieren Künstler von Weltrang auf Gut Kaltenbrunn und der musikalische Leiter des Festivals hat auch über Neues zu berichten.
mehr...
27.09.2023
Erklingt Bachs Johannes-Passion oder Mozarts Zauberflöte, sind die Liebhaber klassischer Musik verzückt. Doch wie ist es mit neuer, moderner Musik? Oft wird diese abgelehnt, als zu kompliziert oder exotisch empfunden. Doch muss das so sein? Dieser Frage geht Thomas Tomaschek in seinem „Music Talk“ im Rahmen der Messe „Art & Design Tegernsee“ nach.
mehr...
15.09.2023
31 große farbige Stahlskulpturen von Stefan Szczesny begrüßen jetzt die Gäste von Gut Kaltenbrunn. Damit soll ein großes Kunstprojekt für das gesamte Tegernseer Tal gestartet werden, wie bei einem Pressetermin bekanntgegeben wurde.
mehr...
17.07.2023
Schon nach wenigen Minuten war klar: Das würde ein außergewöhnlicher, ein mitreißender Konzertabend werden. Die Philharmonix boten ein sensationelles Crossover der unterschiedlichsten Stilrichtungen mit spritzigen und ausgefeilten Arrangements.
mehr...
15.07.2023
Bekannt als Geigenvirtuosin und exzellente Pianistin? So fragte sich wohl mancher Konzertbesucher beim Internationalen Musikfest am Tegernsee im Hinblick auf Stargeigerin Julia Fischer. Und ja – das funktioniert bravourös.
mehr...
14.07.2023
„Jedes Kunstwerk hat eine Haut.“ Dieser Idee gilt es nachzuspüren in der Ausstellung „Ouvertüre 2023“. Sie weitet die Sicht des einzelnen auf eine Welt der Veränderung, der Metamorphose, wie Kurator Erno Vroonen in seiner Einführung skizziert. Die Ausstellung der Kunst- und Kulturstiftung Siebeneichler im Rinderstall bildet die Ouvertüre zum Internationalen Musikfest und verbindet Sehen und Hören am See.
mehr...
16.11.2022
In der dritten Runde spannt die Kunstausstellung Hibatzld einen großen Bogen von malenden Kindern über Studierende und Kunstschaffende aus der Region hin zu einer Retrospektive des Schlierseer Künstlers Peter Loew.
mehr...
17.07.2022
Das 2. Konzert des diesjährigen Internationalen Musikfestivals am Tegernsee wartete mit vier herausragenden Klavierquintetten auf. Interpretiert wurden die Stücke von Julia Fischer und Alexander Sitkovetsky an den Violinen, dem Bratschisten Nils Mönkemeyer, dem jungen Cellisten Friedrich Thiele und dem Koreaner William Youn am Klavier. Die Tenne auf Gut Kaltenbrunn in Gmund bot den stilvollen Rahmen dieses umjubelten Konzerts.
mehr...
14.02.2022
Am heutigen Montag startet der Kartenvorverkauf für das diesjährige 33. Internationale Musikfest am Tegernsee vom 14. bis 27. Juli. Die Veranstalter begegnen der Sorge um die Zukunft der Kultur mit besonders attraktiven Konzerten.
mehr...
14.11.2021
Auch die zweite Ausstellung regionaler und überregionaler Künstlerinnen und Künstler im Gut Kaltenbrunn lockt wieder zahlreiches Publikum an. Zu sehen ist Malerei, Fotografie und Plastik in lockerer transparenter Gestaltung.
mehr...
28.06.2021
Das Internationale Musikfest Kreuth am Tegernsee wird vom 15. bis 24. Juli 2021 stattfinden. Mit weniger Publikum, in gekürzter Form, aber mit gleichbleibend hoher Qualität und einigen Extras. Helge Augstein, künstlerischer Leiter des Festivals, erklärt im Interview, das wir in der 35. Ausgabe der KulturBegegnungen publizierten, den Stand der Planungen.
mehr...
20.06.2021
Vor der Traumkulisse des Tegernsees sind bis zum 31. August 20 Künstlerinnen und Künstler mit ihren Werken auf der Picknickwiese von Gut Kaltenbrunn präsent. Die Eröffnung am Samstag geriet zu einem fröhlichen und inspirierenden Miteinander der Kulturschaffenden und Gäste.
mehr...
26.10.2020
Die Ausstellung „Hibatzld” von 40 regionalen Künstlern im Gut Kaltenbrunn erfreut sich großer Beliebtheit. So mancher Besucher wunderte sich über die unterschiedlichen Schuhe, die neben den Kunstwerken zu sehen sind. Sie aber haben eine doppelte Bedeutung, die jetzt auch literarisch fixiert ist.
mehr...
10.10.2020
Der Titel der Ausstellung in Kaltenbrunn soll das Spielerische betonen, aber keineswegs das Unprofessionelle, denn diese Präsentation ist perfekt organisiert. Großes Kompliment an die verantwortlichen Künstler, die in kürzester Zeit diese umfassende Schau auf die Beine stellten.
mehr...
23.02.2020
Mehr als ein Dutzend Klassikstars, unter ihnen viele junge, werden zum 31. Internationalen Musikfest Kreuth vom 18. Juli bis 2. August 2020 am Tegernsee erwartet. Im fünften Jahr der Wanderschaft nach dem Ende in Wildbad Kreuth träumen die Organisatoren von einem eigenen Konzerthaus.
mehr...
14.08.2019
Die Kultband aus Niederbayern war am vergangenen Wochenende bei einem Open Air auf Gut Kaltenbrunn zu Gast: Haindling. Die Musiker um Frontmann Hans-Jürgen Buchner bereiteten dem Publikum einen hochklassigen, entspannten Abend mit neuer bayerischer Musik. Schade nur, dass es kurz vor Ende zu regnen begann.
mehr...
22.07.2018
Der vierte Konzertabend des Musikfestes Kreuth und der letzte in diesem Jahr in der Tenne von Gut Kaltenbrunn war zweifellos ein Highlight. Mit Christian Gerhaher und Gerold Huber war es den Veranstaltern gelungen, Liedkunst auf oberstem Niveau zu präsentieren.
mehr...