21.07.2024
Zum Face-to-Face-Gespräch hatte Michael Beck, Vorsitzender der Olaf-Gulbransson-Gesellschaft, Thomas Olbricht geladen, den Sammler, dem das Museum die aktuelle Ausstellung „Gerhard Richter Werke im Plural“ zu verdanken hat.
mehr...
28.05.2023
Am Freitag wäre Olaf Gulbransson 150 Jahre alt geworden. In Tegernsee gab es dazu einen großen Festakt und die Präsentation der Neueinrichtung der ständigen Sammlung – mit einem frischen Blick auf den „norwegischen Bayern“, großartigen Karikaturisten und außergewöhnlichen Maler.
mehr...
22.07.2022
Mit Werken der bedeutendsten Künstler und Künstlerinnen des französischen Impressionismus und deutschen Expressionismus hängt das Olaf Gulbransson Museum die Messlatte des Erfolgs der Chagall-Ausstellung des letzten Jahres noch ein Stück höher. Heute findet die Vernissage statt.
mehr...
27.08.2021
Drei illuminierte Museen sowie Galerien und Künstlerateliers öffnen am 17. und 18. September 2021 ihre Türen bis in die späten Abendstunden und laden Besucher zur Begegnung mit Kunst und Kultur ein.
mehr...
27.05.2019
Karikaturistinnen sind selten, die Zunft der spitzen Stifte und Federn ist eher maskulin dominiert. Unter ihnen hob sich eine Frau jedoch deutlich hervor: Marie Marcks. Ihr widmet das Olaf Gulbransson Museum jetzt eine umfangreiche Sonderausstellung.
mehr...
22.03.2019
Die Frage kann in einem Karikatur-Museum durchaus einmal gestellt werden. Dass die Antwort darauf ein klares Jein ist, erörterte kompetent und anschaulich Sabine Leutheusser-Schnarrenberger von der rechtlichen Seite. Und die muss es schließlich wissen.
mehr...
17.10.2018
Dass der kleine Unterschied oft unüberwindlich ist, überspitzt der französische Karikaturist und Zeichner Tomi Ungerer köstlich. Meist hat Frau die Hosen an, aber eben nicht immer. Das Olaf Gulbransson Museum zeigt jetzt mit der gleichnamigen Ausstellung den ewigen Kampf der Geschlechter.
mehr...
27.03.2018
Wer kennt sie nicht – Karikaturen und Spottverse über den deutschen Beamten? Franz von Pocci, künstlerisches Multitalent und Hofbeamter unter drei bayerischen Königen, hat im 19. Jahrhundert ein ganzes Buch, den „Staatshämorrhoidarius“, darüber verfasst.
mehr...
27.02.2018
„Eduard Thöny: Krieg und Frieden. 1918“ heißt die neue Sonderausstellung im Olaf Gubransson Museum in Tegernsee. Das Werk des Zeitgenossen Gulbranssons und Kollegen beim Simplicissimus begeistert Geschichts- und Karikatur-Liebhaber gleichermaßen.
mehr...
25.03.2017
Endlich gibt es eine Neuauflage der fantasievollen Märchen Hans Christian Andersens mit feinfühligen Illustrationen Olaf Gulbranssons aus dem Jahr 1927. Parallel zur Kinderbuchausstellung „Da bin ich“ im Olaf Gulbransson Museum erschien jetzt das Buch.
mehr...
13.02.2017
“Da bin ich“ sagt der kleine Kater und lehrt, was es heißt, Ungewöhnliches zu wagen. Das Olaf Gulbransson Museum zeigt Bildergeschichten namhafter Illustratoren, von Wilhelm Busch bis F.K. Waechter – nicht nur für kleine Angsthasen und Helden.
mehr...
04.01.2017
Ende 2016 hatte das Olaf Gulbransson Museum seine Besucher mit der ungewöhnlich jungen, vielschichtigen und frech-fröhlichen Ausstellung des Zeichners, Illustrators und Grafikers Henning Wagenbreth überrascht. Wie geht’s 2017 weiter?
mehr...
13.12.2016
Beeindruckte im Olaf Gulbransson Museum das Publikum: Rupert Rigam, ehemaliger Stadtpfarrer Tegernsees und großartiger Orff-Rezitator las „Ludus de nato Infante mirificus“ – das der alpenländischen Tradition verpflichtete Weihnachtsspiel Orffs.
mehr...
20.06.2016
Horst Janssen und Olaf Gulbransson. Eine Begegnung zweier seelenverwandter Ausnahmekünstler, die viele Gemeinsamkeiten hatten, ohne sich je zu treffen. Jahrzehnte trennten sie im Leben. Das Olaf Gulbransson Museum vereint jetzt ihre Arbeiten.
mehr...
23.05.2016
Bei stattlichen knapp dreißig Grad Celsius feierte das Gulbransson Museum seinen 50. Geburtstag mit allerlei tollen Programmpunkten. Der Höhepunkt aber: Eine Gulbransson-Lesung mit Friedrich von Thun.
mehr...