StoryCamp

Internationales StoryCamp in Valley

Einladung zum StoryCamp. Foto: Manfred Lehner

Veranstaltung in Valley

Vom 26. bis 29. Juni wird es international an der Mangfall. Unter dem Motto „Hear & Now“ werden sich 60 Menschen aus der ganzen Welt, die mit Geschichten arbeiten, in Valley treffen. Eingeladen dazu hat die Beyond Storytelling Group. Wir sprachen mit Wolfgang Tonninger, einem ihrer Gründer, und Anja Gild, die dafür verantwortlich ist.

Wolfgang Tonninger ist Autor, Coach und Kommunikationsberater. Der Österreicher aus Abtenau verbindet in seiner Arbeit den kreativen Bereich des Geschichtenerzählens mit dem Beratungsbereich, denn die Frage sei „was machen Geschichten mit uns?“ Und er konstatiert: „Wenn Menschen interviewt werden, beantworten sie unsere Fragen; wenn sie eine Geschichte erzählen, sagen sie uns, was ihnen wichtig ist.“

StoryCamp
Wolfgang Tonninger. Foto: Enrique Pasquali

Neben der Organisation von internationalen Kongressen zum Thema Story Telling hat er mit den StoryCamps „die kleine Schwester“ ins Leben gerufen, die heuer zum vierten Mal stattfindet. Hier gebe es keine Redner, sondern man arbeite auf Augenhöhe, ist ihm wichtig. Das Programm der einzelnen Sessions werde im Camp selbst von den Teilnehmenden entwickelt.

StoryCamp
In einer Session. Foto: Roswitha Schneider

„Alle übernehmen Verantwortung“, sagt Wolfgang Tonninger, das gemeinsame Recherchieren gehöre zur narrativen Disziplin, man arbeite spontan, jedoch mit einer straffen Moderation, die schon im Vorfeld den Prozess verdichte.

Dabei, so ergänzt Anja Gild, habe man unter dem Thema „Hear & Now“ eingeladen und es werde ein Reader entstehen, der kein Methodenbuch sei, sondern die unterschiedlichen Assoziationen der Menschen zu diesem Thema beinhalte.

StoryCamp
Das Programm ist fix, die Inhalte sind offen. Foto: Roswitha Schneider

Der Valleyerin liegt Story Telling in ihrer Seminar- und Dozentenarbeit besonders am Herzen. Sie nahm am StoryCamp im vergangenen Jahr auf Schloss Goldegg bei Salzburg teil und schlug als nächsten Austragungsort ihre Heimatgemeinde vor.

„Wir wollen für das Camp Plätze finden, die ein bisschen anders sind“, erklärt Wolfgang Tonninger und meint, man habe sich hier umgeschaut und Valley aus mehreren Gründen für gut befunden. „Es ist nicht touristisch, es hat die Mangfall, das Alte Schloss, das Orgelmuseum und das Erbe von Michael Ende.“ Und als I-Tüpfelchen: „Wir haben Anja vor Ort, das ist super“.

Anja Gild und Bernhard Wolf
Anja Gild. Foto: privat

Sicher sei Valley der richtige Ort für das StoryCamp, ist Anja Gild überzeugt. „Mit der Vielfalt der Natur und der Räumlichkeiten ist es ein hochinspirativer Ort.“ Die Sessions werden im Schlossbräu, der Zollingerhalle und dem Dachboden des Alten Schlosses stattfinden. Zudem im Freien, die Natur sei ein Hauptspielort.

Kommende Woche also werden Menschen aus Chile, Kolumbien, Belgien, Slowenien, Österreich und Deutschland nach Valley kommen. Es sind Filmemacher, Schriftstellerinnen und Führungspersönlichkeiten, die mit Narrativen zu tun haben. „Ein Mix, ein Cross-over, das über die eigene Disziplin hinausdenkt und das auf Augenhöhe“, betont Wolfgang Tonninger. Hier gebe es kein Machtspiele, sondern einen offenen Prozess.

Kalender
Manfred Lehner. Foto: ML

Obwohl das StoryCamp für eine abgeschlossene Teilnehmergruppe stattfindet, gibt es doch eine Öffnung zur Gemeinde. Anja Gild erklärt, man wolle eine Brücke zum Ort schlagen. Dazu trägt eine Ausstellung des Fotografen Manfred Lehner in der Schlossbrauerei bei, bei der auch der kürzlich erstellte Kalender gezeigt wird.

Lesetipp: Vom Foto zum Elfchen

„Wir werden ausschwärmen und mit den Einwohnern in Kontakt treten, Storyteller schauen über den Tellerrand“, meint Wolfgang Tonninger. Die Einbindung des Ortes spiele eine wichtige Rolle, meint Anja Gild, man werde in der Bruckmühle den ersten Abend verbringen, das Catering vor Ort organisieren, die Kamelfarm in Grub aufsuchen und der Fahrdienst werde von Manfred Folger, Hausmeister der Gemeinde, durchgeführt.

„Die Sessions werden ganz spontan stattfinden und dann kann es sein, dass die Leute die Graf-Arco-Straße entlang spazieren und an den Häusern klingeln“, verrät sie.


Orgelzentrum Valley. Foto: Petra Kurbjuhn

Anja Gild freut sich, dass sie bei Sixtus Lampl und Andreas Hallmannsecker vom Orgelzentrum auf große Unterstützung gestoßen sei, die gern die Räume zur Verfügung stellten.

Wichtig für den Prozess sei, dass die Erfahrungen der einzelnen Gruppen in das Plenum hineingetragen werden, meint Wolfgang Tonninger. Und wichtig sei ebenso, dass man offline und möglichst ohne Handy arbeite. „Wir wollen uns auf den Nächsten konzentrieren.“

StoryCamp Valley, 26. bis 29. Juni 2024, Organisatoren: Wolfgang Tonninger, Anja Gild, Michael Müller, Christine Erlach, Ana-Laura Lemke, Karin Kiesl, Patrick Castellani und Philipp Gosselck.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte besuchen Sie uns auf