Volker Camehn: „Prost und Prosa“
Volker Camehn bei der Arbeit: Prost und Prosa . Foto: KN
Auch wenn diese Alliteration gut klingt und humorvoll ist, eigentlich schreibt Volker Camehn Lyrik. Breitensportlyrik nennt er sie, denn sie hat Unterhaltungswert, ist lustig und traurig, laut und leise, kurz und lang. Am 9. Dezember kann man den Otterfinger in Sauerlach erleben.
Bei einer kürzlichen Lesung in der Holzkirchner Bücherecke einheimischer Autoren gab er dem Abend zum Abschluss eine besondere Note. In seinen Gedichten erzählt er Geschichten, von sich und anderen, oft ein bisschen frech oder auch sarkastisch, dann aber sind es auch wieder kluge Analysen des Alltags und der menschlichen Verfassung.
Volker Camehn in der Holzkirchner Bücherecke. Foto: Monika Ziegler
„Ich hätt so gern den Büchnerpreis“, sagte er mit Augenzwinkern und warte noch immer vergebens, obwohl er schon zwei Lyrikbändchen herausgegeben habe. „Prost und Prosa“ nennt er sein Projekt, das er 2016 mit „Über Liebe, Leid und Konjunktive“ begann und mit „Bei Regen wird im Saal getanzt“ fort setzte. Sein aktuelles Programm heißt „Liebe in den Zeiten von Trump“, ein drittes Buch ist in Vorbereitung.
Vom Journalisten zum Lyriker
Volker Camehn ist studierter Journalist und war Chefredakteur einer Pferdezeitschrift, bis es zu einem Umbruch in seinem Leben kam. „Dann habe ich aufgegriffen, was ich schon in meiner Jugend gemacht habe“, sagt der Otterfinger, „Songtexte und Gedichte schreiben“. Da die Resonanz gut gewesen sei und ihn ermutigt habe, postete er die ersten Werke in den social medias.
Als Journalist will er nicht mehr arbeiten. Auf die ständige Aufgeregtheit um Aktualität habe er keinen Bock mehr. Lieber verdiene er sich seinen Lebensunterhalt durch andere Jobs, einen Dünkel habe er nicht, sondern er habe seine Textarbeit nun auf den künstlerischen Bereich verlegt. Dabei kommen ihm seine sprachlichen Fähigkeiten zugute.
Zum 1. Advent: Die Lyrikbücher von Volker Camehn . Foto: KN
Volker Camehn liebt es, mit den Worten zu experimentieren, ihre Klangfarben auszutesten und mit den verschiedenen Bedeutungen zu experimentieren. Die Ideen für den Inhalt kommen ihm zumeist von außen. „Die Themen kommen zu mir“, sagt er, da höre er Gespräche in der S-Bahn oder er lese einen Werbeslogan. Aus diesen aufgeschnappten Stichworten entwickle sich dann das Gedicht und könne durchaus eine ganz andere Richtung einnehmen. Die Innenwelt des Volker Camehn spielt in seinen Texten auch eine Rolle. „Ich verpacke es, aber es ist immer typisch Volker.“
Humor und Distanz
Schreiben sei schon auch Therapie, aber nicht 1 : 1, so habe er den Tod eines Freundes durch das Schreiben, aber nicht im Betroffenheitsmodus verarbeitet. Wichtig sind immer zwei Dinge, Humor einerseits und Distanz andererseits. „Ich will nicht meinen Seelenkram anderen vor die Füße schmeißen“, sagt er.
Seine Gedichte haben offene Spielräume, in denen der Leser oder Hörer seine eigenen Interpretationen finden kann. Und seine Lesungen sind von zusätzlichem Unterhaltungswert, denn Volker Camehn hat eine besondere Art des Vortrages. Er liest nicht aus seinen Büchern, sondern hat ein Script. Sein Programm ist dramaturgisch durchdacht, denn „die Texte bekommen durch die Reihenfolge und den Kontext eine Wirkung“.