
Schönste Fotos gesucht: Heimat Bayern
Projektkeiterin Hannelore Stuber und Leiterin der VHS Tegernsee, Sabine Stuhlberger Eder. Foto: IW
VHS Programm Tegernsee
200 Jahre Verfassungsstaat und 100 Jahre Bayern – wenn das kein Grund ist, Bayern zu feiern. Die VHS Tegernsee hat sich zum ohnehin umfangreichen Jubiläumsprogramm noch etwas Besonderes ausgedacht: Einen offenen Fotowettbewerb für alle.
Hannelore Stuber, die Projektleiterin der Fotoausstellung an der VHS, ist stolz, dass schon allerhand Einsendungen eingegangen sind. Aber es dürfen ruhig noch mehr werden. Jeder, der gerne fotografiert ist eingeladen, seine schönsten Bayern Bilder einzureichen. Einzige Einschränkung: es sollen maximal fünf Fotos sein im Format 20×30 auf Fotopapier. Bei der Motivwahl gibt es keine Einschränkungen. Egal, ob Landschaft, Berge, Menschen, Wildtiere oder Tracht, Brauerei oder Brauchtum, erlaubt ist alles, was Bayern repräsentiert.
Es sind schon allerhand schöne Bayern Fotos eingegangen. Foto: IW
Zusammen mit Sabine Stuhlberger-Eder, Leiterin der VHS Tegernsee und Eva Maria Friz, der 1. Vorsitzenden, erklärt Hannelore Stuber den Ablauf so: Bis zum 15. Juni dürfen Bilder eingereicht werden. Daraufhin werden die Fotos von einer Jury bewertet. Als prominentes Jurymitglied hat die VHS Thomas Plettenberg eingeladen, der sich im Landkreis als „Kuhfotograf“ bereits einen Namen gemacht hat. Die Jury, zu der auch der Vorsitzende des Fotoclubs Tegernsee Patrick Mautrý und Hannelore Stuber gehören, wählt die 35 schönsten Bilder aus. Diese werden dann gerahmt und in einer Ausstellung präsentiert, die am 14. Juli feierlich eröffnet wird. An die besten Fotografen werden daraufhin zehn attraktive Preise verliehen, darunter Bildbände namhafter Fotografen, Gutscheine zu Fotokursen bei der VHS, nützliches Zubehör für Hobbyfotografen und Gutscheine und Geschenke regionaler Sponsoren.
Wettbewerb Heimat Bayern und vielerlei andere Veranstaltungen
Die Fotoausstellung ist aber nicht das einzige Highlight im Programm der VHS Tegernsee innerhalb der Volkshochschulen im Landkreis Miesbach. Rund dreißig Programmpunkte steuert Tegernsee zum Jubiläumsjahr zu den etwa einhundert Landkreis-VHS-Veranstaltungen hinzu. Das vielleicht attraktivste Schmankerl ist jedoch eine Tagesfahrt zur Landesausstellung „Mythos Bayern“ im Kloster Ettal und zu Schloss Linderhof am 6. Juni 2018. Dort wird es unter anderem eine Sonderführung durch den Park zu zwei normalerweise nicht öffentlichen Königshäusern geben.
Von Brachuchtum bis Jahreszeit – alle Fotomotive sind willkommen. Foto: IW
Noch mehr Highlights im Bayernjahr-Jubiläumsprogramm
Ein literarisches Bayernfrühstück mit Dorfschreiberin und Autorin Christl Gehrke findet beispielsweise am 28. April in Bad Wiessee statt. Ebenso interessant wird sicherlich die Lesung „Hl. Antonius, der bestechliche Patron – Geschichten einer Stadtführerin“. Birgit Mayr liest am 27. April in der Schießstätte Tegernsee humorvolle Geschichten um den „Schlamperltoni“, wie der Volksmund den Heilige Antonius auch liebevoll nennt.
Egal, für welche Veranstaltung Sie sich schließlich entscheiden, schief liegen können Sie dabei allenfalls nicht. Die Volkshochschulen im ganzen Landkreis haben sich mächtig ins Zeug gelegt und ein erstaunlich umfangreiches, sehr schönes Sonderheft herausgebracht: „Heimat Bayern“. Es lohnt sich, einen Blick hineinzuwerfen und die eine oder andere Veranstaltung nicht nur anzukreuzen, sondern sich rechtzeitig Karten zu sichern.